Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Sonja,
es kommt darauf an wo du die Ausbildung machst.
Ich zb habe meine Ausbidlung in Horrem bei der Präha Akademie gemacht und da musste man sich eigentlich nicht vorbereiten, sondern einfach hingehen und aufpassen. Wegen der Bücher das wird in der Regel auch in der Schule geklärt. Entweder sagen die euch was ihr benötigt oder da kommt ein Beauftragter von nem Bücher konzern und stellt euch verschiedene Bücher vor und ihr dürfte dann frei entscheiden. Wenn du willst kann ich dir eine liste von den Büchern geben die ich benutzt habe, allerdings weiß ich nicht ob es dir etwas bringt, da jede Schule die Dinge anders handhabt.

  • 4 months later...
Geschrieben

man kann sich in allen Bereich man anlesen
besonders gut am Anfang ist Anatomie und Physiologie zu lernen. den rest lernt man dann auch gut in der schule

  • 4 months later...
Geschrieben

Sinnvoll ist, dir schon mal einen Überblick über Skelett, große und wichtige Muskeln sowie Physiologie zu machen. Dazu reichen erst Mal Folien und Skripte aus dem Internet. Wenns dann wirklich losgeht empfehle ich Prometheus für die Anatomie und den Leitfaden Physiotherapie von Elsevier als ständiges Nachschlagewerk.

Geschrieben

Lerne noch nicht zu viel vorab ;-) sonst wird es langweilig im Unterricht. Da wird ja nach und nach alles aufgebaut und besprochen.
Ansonsten würde ich auch mit dem Skelett und evtl der Anatomie/Physiologie der Organe starten. Gibt auch super Lernkarten dazu!
Viel Spaß in der Ausbildung :)

Geschrieben

Du wirst während der Ausbildung noch mit Büchern und Skripten zugeschüttet werden! Aber wenn es dich so in den Fingern juckt: Der "Leitfaden Physiotherapie" von Elsevier, Urban & Fischer Verlag vermittelt nen ganz guten Eindruck von dem was auf dich zukommt...

  • 10 months later...
Geschrieben

Ich habe vor der Ausbildung einen Vorbereitungskurs gemacht, was mir sehr geholfen hat. An Büchern kann ich auf jeden Fall "Gelenke, Muskeln, Nerven " von Elsevier empfehlen.

Viel Erfolg bei der Ausbildung.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • 🤣"Schmerztherapeut" Genau! Nicht jeder kann aber Schmerztherapeut werden. Bevor du zur Prüfung zugelassen wirst musst du erst 2 Jahre als Sadist tätig sein🤣
    • ...da hat der Kollege recht, die Schmerzen bei einer Behandlung sollten nicht ausarten, schließlich bist du nicht beim Schmerztherapeuten 🤣   Ich denke mal, dass das Rippengelenk entzündet sein könnte, weil es so extrem schmerzhaft für dich ist.
    • Morgen! Also Ehrlich gesagt würde Ich sie aufklären und den Tipp geben sich nochmal ein Rezept für die Ergotherapie zu holen mit dem Defizit der Fingerbeweglichkeit. Wir können nicht alles behandeln. Kümmer Du dich um die Schulter und die Kollegen der Ergo sollen die Finger machen. Die haben da auch mehr möglichkeiten wie Wachsbäder, auch von den Geräten her. Außerdem haben einige ergos eine Zusatzfortbildung für die Hand, Finger. Serratus wäre aus meiner Sicht nicht unbedingt nötig. Die Frage ist ob es wirklich  die Beschwerden verbessert. Wir haben nunmal nur 20 min. zeit da ist es manchmal gut zu priorisieren. Ich würde mich eher um die aktiven maßnahmen kümmern und die detonisation mal gehen lassen. Ich kenn ja deine pat. nicht. Außer sie hat wirkich kapsuläre starke verklebungen mit starken Gelenkseinschränkungen in der passivität. Sonst eher aktiv arbeiten. Da kannst du alles machen was die Muskulatur kräftigt. Wenn die pat. den Arm z.b. in Rl nicht alleine hochschaft machst du doch automatisch eine assistive Unterstützung. Schaft sie schon 1kg, gewicht dann würde Ich da weiter arbeiten. Immer schauen wieviel wiederholungen möglich sind. es sollten schon 10-15 schaffbar sein. Ist dies mit z.b 1kg nicht möglich dannmusst du wieder in die aktivität also gegen die Eigenschwere. Geht auch das nicht dann assistiv. bis sie die nächste stufe also assistiv>>aktiv>>leichtes GEwicht>>schweres Gewicht schaft Schafft sie gewicht dann kannst du mit Kurzhandeln arbeiten oder gut ist auch der Seilzug, Theraband. Am anfang würde Ich immer erst in der Rückenlage arbeiten. Also Arm Heben, In Sl Abd. Aufjedenfall auch PNF. Dann steigerst du im Stand. So wäre der Aufbau sinnvoll. Da hast du genug zu tun

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung