Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

die Sohle meiner Arbeitsschuhen wird immer dünner und dünner... es ist Zeit sich ein paar neue zu kaufen... Was habt ihr für Schuhe und welche Erfahrungen habt ihr mit unterschiedlichen Modellen gemacht? sind besser Turnschuhe, Sandale mit Klettverschluss, Birkenstock, Schuhe mit orhopädischer Sohle oder dynamischer Sohle, mit Einlagen...

Geschrieben

meistens laufe ich in socken rum. denn ich hasse es, den ganzen tag in miefenden turnschuhen zu laufen.

Ab und zu hab ich auch MBTs an, vorallem wenn ich viele Hausbesuche im Plan hab.

Geschrieben

Danke für eure Antworten!! Noch eine Frage: schwitzt ihr in den Turnschuhe bzw. in den Crocs nicht? Bei uns in der Praxis ist es ziemlich warm.... Bei den Crocs hatte ich Bedenken wegen potentiell schädlicher Stoffe die enthalten sein sollen, nach etwas Suchen im Internet hat es sich aber großteils gezeigt, dass nichts dahinter steckt (z.B. www.fitness-zentrale.de/crocs/material/crocs-schadstoffe-oekotest.html).

Über den MBTs halte ich relativ wenig als Arbeitsschuh, denn mir kommt vor, man braucht eine gewisse Stabilität und Sicherheit bei der Arbeit, v.a. wenn man neurologische Pat. behandelt oder Gangschulen z.B. durchführt. Als Trainingsschuh sind sie ja toll, und vielleich kann man sie zwischendurch anziehen wenn ein sicherer Schritt nicht so notwendig ist, z.B. bei einer Massage oder ähnliches...

Hat jmd auch Schuhe mit einer sogenannten angepassten dynamischen Sohle schon ausprobiert?

Geschrieben

ich trage auf arbeit auch mbt schuhe und bin sehr zufrieden damit....
habe damit auch kein problem halt zu finden.... das ist einfach ne sache der gewöhnung... wenn man es einmal raus hat ist das alles kein problem.

Geschrieben

ich kann auch nur die duflex-schuhe empfehlen... hab meine jetz schon ein jahr und die tragen sich super auch wenn man, wie zB im krankenhaus den ganzen tag auf den beinen ist und haben kaum gebrauchsspuren...

die hatten auch bei diesem öko-test am besten abgeschnitten...

  • 8 years later...
  • 1 month later...
  • 2 weeks later...
  • 4 months later...
  • 1 month later...
  • 1 year later...
  • 1 year later...
  • 1 year later...
Geschrieben

Ich selbst trage verschiedenste Schuhe, am liebsten Adidas Ultra Boost oder Nike Free's, obwohl
die Boost dann doch meine Favoriten sind und unbedingt schauen, ob man einen
Senkfuß, einen Knick-Senkfuß, einen Plattfuß usw. hat und demnach Schuhe und die richtigen Einlagen auswählen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Marcus
      Moin,   ich habe mich vor über einem Jahr beim Kickboxen bzgl. seitlichen Schlagen der Handinnenseite/-kannte in der Hand bzgl. in Handgelenk verletzt.   Noch immer habe ich Schmerzen beim Schlagen, aber auch bei normalen Übungen, wie z. B. Dips, Handstand, Liegestütze ..., also da, wo ich die Hände (geknickt) aufstütze. Lt. MRT vom letzten Jahr liegt nur eine Zerrung des dorsalen ulnaren Ansatzes des TFCC ohne eindeutige durchgehende Ruptur und ohne begleitende Ergussbildungen vor.   Ich schonte mich wochenlang und trug eine Handgelenksbandage nachts, die das Abknicken des Handgelenks im Schlaf verhindern sollte. Gebracht hat beides gefühlt nichts.   Von einer OP wurde mir abgeraten, weil der Kosten-Nutzen-Faktor nicht stimmt.   Kann man diesen Bereich nicht gezielt stärken? Falls doch, mit welchen Übungen und evtl. mit welchen Hilfsmitteln?   Danke Euch.   Beste Grüße    
    • Hallo, wir suchen für Physiotherapie Podcast Folgen noch Interviewgäste, wer hat Lust?   „Physio 2030 – Wie Digitalisierung unseren Berufsalltag verändert“   „Selbstständig oder angestellt? Wege und Fallstricke in der Berufswahl“   „Chronische Patienten – Wie du motivierst, ohne auszubrennen“   „Was darf ich als Physio eigentlich sagen? Rechtliche Grenzen im Berufsalltag“     Her der Link zum Podcast: https://open.spotify.com/show/1GG5dMogwCejqfYpmu5f0N?si=poA4Xz-CToO2aUu3QJndwg&nd=1&dlsi=a91c9e2fc09449f1
    • Hi Thomas, der Podcast heißt Physiokollege hier der Link:      Je nach Thema gibt einen anderen Fragekatalog, wir schicken sowas auch nicht vorab raus. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung