Jump to content

Einstellungstests? <Panik>

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

  • Antworten 82
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Bei uns war es folgendermaßen
1. schriftlicher Teil: Ein medizinischer Text wurde vorgelesen u. wir sollten disen hinterher in eigenem Stil wiedergeben
2. praktischer Teil: Es gab eine Pezziball-Einheit, bei der wir versch. Übungen nachmachen sollten. Außerdem bekamen wir die Aufgabe, einen Komapatienten passiv zu bewegen(Griffe wurden vorweg einmal gezeigt).
3. Persönliches Gespräch mit den üblichen Fragen: Warum willst du Physiotherapeut werden, wo liegen deine Stärken, Schwächen etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Karlsruhe will einen schriftlichen Test:
- Standard Mathe Aufgaben / Grundrechenarten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Textverständnis / Wortverständnis (Synonyme)

Danach gab es eine kleine Bastelaufgabe. Wir sollten unter schriftlicher Anleitung aus einem Din A4 Blatt einen Kaffeebecher falten.

Und zum Schluss wie fast überall ein persönliches Gespräch.
Hier gibt es nicht viel zu beachten.
- Warum diese Schule?
- Wie wird es finanziert?
- Warum Physio?
- Welche Erfahrungen mit Physios?

Wenn man sich ein klein wenig Gedanken zu den Fragen macht ist das alles reine Formsache. Und der Test ist für jeden der bis zur 7. Klasse halbwegs aufmerksam war machbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War ganz einfach. Erst hatten wir auch ein Einzel Gespräch wieso wir das werden wollen aber eigentlich wollten sie nur wissen,ob ich die 14.000€ finanzieren kann und wie.
Dann hatte er uns einen Knochen beschrieben und später durften wir erst aufschreiben,was halt noch im Kopf hängen geblieben ist,damit die wissen,ob wir Sogesehen und überhaupt was merken konnten ;)
Und paar Zettel zum beantworten ob du etwas kenntnis hast oder nicht.aber das ist nicht so wichtig,ich hatte auch überhaupt keine Ahnung von den allgemeinen Kram und siehe da...ich war drin von vielen Bewerbern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 2 months later...
  • 3 weeks later...

wir wurden in verschiedenen Bereichen geprüft
intelligenztest
sporttest wobei hier Ausdauer, Schnelligkeit, kraft, Koordination geprüft wurde
verschiedne aufgaben aus passiv bewegen
Gespräch über den Beruf
und erklärungsschreiben wieso man Physiotherapeut werden will

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Einmal war es ein Multiple-Choice-Test, einen Text verfassen über einen Bewegungsablauf (vom Stuhl aufstehen) und anschließendem Gespräch.

In der anderen Schule musste man zunächst einen gehörten Text in eigenen Worten zusammenfassen, danach gab es ein paar Übungen mit dem Pezziball und eine Gruppenaufgabe, bei der man Übungen vorstellen sollte und abschließend auch noch ein persönliches Gespräch.
War beides total locker:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hey,
ich habe an zwei verschiedenen Schulen einstellungstest gemacht, bei der einen mussten wir nur eine Übung uns auf dem Pezziball ausdenken, einen vorgelesenen Text über Neurologie zusammenfassen und ein persönliches Gespräch mit dem Schulleiter, bei der anderen Schule, mussten wir gezielte Techniken nachmachen, mehrere Gespräche halten, einen ausgedehnten Sporttest mit langstrecken Lauf, Beweglichkeit... absolvieren, Gruppen arbeit und und und.
Das war der erste Tag und dann wenn man weiter gekommen ist, musste man nocheinmal hin, dazu kann ich dir leider nichts sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Halla Maya! Bei chronischen Beschwerden am Bewegungsapparat würde Ich immer operationsbereiche berücksichtigen und ggf. in die Behandlungen mit  integrieren. Über alte operationen können verklebungen, Verwachsungen im operationsgebiet entstehen die über Fasciale Verbindung z.b Beschwerden in der Schulter machen können.
    • Hallo!  Ich bin selbst deutscher der vor 10 Jahren ausgewandert ist. Der höhere Lebensstandard und höhere Löhne haben mich in die Schweiz nach Luzern gelockt und ich wurde nicht enttäuscht. Trotz höherer Lebenskosten bleibt am Ende des Monats deutlich mehr Geld übrig als wenn ich in Deutschland geblieben wäre.    Seit rund 3 Jahren bin ich selbständig und nun habe ich die Chance, mit einem Altenheim einen Leistungsvertrag zu unterzeichnen und zwei Mitarbeiter anzustellen.    Da es für mich damals nicht einfach war auf anhieb einen Job und eine Wohnung zu finden plus mich mit all dem Papierkram zur Physioanerkennung rumzuschlagen wollte ich mal nachfragen ob es hier Physiotherapeuten gibt, welche den Traum haben in die Schweiz auszuwandern?    Ich bin mir nicht sicher ob ich hier meine Webseite teilen darf. Deshalb meldet euch einfach und ich nehme dann Kontakt auf.    Grüsse,  Piet
    • Ich denke, das ganze Problem ist, dass Sie bei der Arbeit lange sitzen, und die Leute vergessen manchmal, dass langes Sitzen nicht gut für ihren Körper ist. Ich empfehle, die Ergonomie Ihres Arbeitsplatzes zu überprüfen (Abstand vom Monitor, Höhe des Stuhls, der Monitor sollte auf Augenhöhe sein. usw Darüber hinaus empfehle ich isometrische Übungen für den Nacken. (Ein Muss).   Tritan M

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung