Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Guten Tag,

ich saß letztens mit einem bekannten von einer anderen Schule zusammen und wir haben uns darüber unterhalten warum man Massagen herzfern beginnt. Leider konnte er mir keine wirklich überzeugenden Argumente nennen und da ich die Begründung unserer Lehrerin entweder vergessen hab, oder weil ich zu diesem Zeitpunkt gerade Kreide holen war =) - wollte ich genau diese Frage mal an euch weiterleiten da mir viel daran liegt die Hintergründe einfach zu verstehen.

Also dann ich hoffe auf rege Antworten die mir die Gesichtspunkte dieser `Regel`etwas näher bringen.

Mit freundlichen Grüßen
Uschi

Geschrieben

ob du herzfern beginnst oder nicht, ist später ziemlich egal. Ich hab jedenfalls noch nicht erlebt daß patienten plötzlich probleme mit dem herz bekamen. Vieles was man in der schule lernt ist später in der praxis eh anders.

Geschrieben

also ich kenne das nur von den kalten Güssen das man herzfern beginnt. Da ist es so das an den Extremitäten weniger Kälterezeptoren sitzen und der Pat. langsam darauf vorbereitet wird. Vielleicht hat es ja was mit den Rezeptoren zu tun!? Frag doch einfach deine Lehrerin nochmal - würde mich jetzt auch interessieren. =)
LG Jara

  • 2 years later...
Geschrieben

Also wir hatten das damals auch bei massage das wir herzfern anfangen sollten aber das ist nur damit die lehrer eine richtlinie haben zum prüfen damit alle den gleichen ablauf lernen. Seit 10 jahren wo ich als masseurin tätig bin hab ich nie wieder was davon gehört oder noch nie probleme gehabt..
bei güssen wiederum stimmt es das man herzfern anfängt damit die keine herzattacke bekommen und sich der Körper drann gewöhnen kann.. :)

Geschrieben

Hallo,
Also ich hab es so gelernt das man nur herzentfernt beginnt wenn der Patient keine Seite angibt die mehr Probleme macht. Ansonsten ist es einfach eine Grundregel bei der Massage, das das Herz sich langsam auf die Wirkung der Massage einstellen kann.

Geschrieben

In der Schule lernt man das die Massage herzfern begonnen wird....und in der Praxis siehst du es anders...ich nehme mal an das die massage ja einiges aktiviert im körper und dadurch schonender für herz ist wenn man herzfern anfängt

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo, Ich bin seit 2001 Masseur und med. Bademeister.  Seit ca 10 Jahren bin ich jetzt in eine Praxis tätig. Seit ein paar Monaten möchte ich doch gerne wissen wie manche Abläufe im Körper funktionieren. Und hatte überlegt umzuschulen.    Ich hatte eine Schule gefunden wo ich 2 Tage in die Schule gehen kann und dann arbeiten. Alles schien perfekt bis mir bewusst wurde das ich während den ganzen Pratikas gar nicht arbeiten kann. Weder ist das gut für mein Portmonaie, noch für meine Chefin.  Außerdem weiß ich nicht ob ich in der eigenen Praxis hospitieren soll, ob meine Chefin den Mehraufwand gut findet.   Gibt es hier Masseure die in Teilzeit umgeschult haben? Wie hat es geklappt mit arbeiten und Praktikum?   Lohnt es sich wirklich diese 2 Jahre Umschulung? Freue mich über Input  LG Beate 
    • Die Befragung ist abgeschlossen! Danke an alle, die mitgemacht haben!
    • Hallo Freddy! Da sollte man sich dich vielleicht etwas ganzheitlicher anschauen. Das heißt bei chronischen Beschwerden unbedingt auch das Vegetative Nervensystem, die Wirbelsäule, Fascienverläufe der Beinrückseite

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung