Jump to content

Engegfühl in der Brust + Rückenverspannung

Dieses Thema bewerten


Sportler120

Recommended Posts

Hallo liebe Therapeuten,
ich bin 17 Jahre alt und habe seit dem 27.4 Engegefühl in der Brust, was wir zur Zeit ein wenig Panik macht. Ich bin Leistungssportler und habe somit keine kardiovaskulären Probleme. Parallel zum Engegefühl habe ich eine Verspannung im Rücken. Dadurch habe ich vertiefte kräftige Atmung. Somit löst sich manchmal die Spannung für ein paar Sekunden, kommt jedoch wieder nach. Ich hatte so etwas schon einmal, jedoch ohne Engegefühl in der Brust. Damals sollte ich nach Anordnung der Physiotherapeutin meine Arme verschränken mit der Faust zum Kinn. Dann nahm sie mich von hinten und umklammerte mich um meine Brust. Darauf hob sie mich hoch und meine gesamte BWS knackte. Danach wurde noch mein Rücken massiert und alles war wieder in Ordnung.
Momentan habe ich wieder das Problem zusätzlich mit Engegefühl in der Brust, was mir Angst macht. Ich habe deswegen schon mal eine Faszienrolle benutzt, um die Verspannung zu lösen. Auch hierbei knackte meine gesamte BWS laut und es hat sich ein wenig verbessert.
Was könnte die Ursache für das Engegefühl sein? Einen Herzinfarkt kann man schon ausschließen, da ich bereits seit Montag dieses Gefühl habe.
Und mit welchen Übungen kann ich präventiv solche Verspannungen in Zukunft vorbeugen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!
Dein Problem könnte ganz viele Ursachen haben... Verspannungen im Rücken können sicher solche stärkeren ausstrahlenden Beschwerden verursachen. Wenn dieses Gefühl länger anhält, würde ich es auf jeden Fall mal ärztlich abklären lassen. Sonst ist es sicher nicht schlecht die Aktivitäten zu fördern die den Beschwerden entgegenwirken, eben wie ausgestreckt liegen, Massagen und die Faszienrolle ist auch sicher nicht schlecht. Wärme hilft bei Verspannungen eigentlich auch recht gut. Sonst könnt ich pauschal schwer sagen welche Übungen genau da gut wären, da ich hierfür einen kompletten Befund brauchen würde, aber vielleicht hast du die Möglichkeit bei Dir in der Nähe Physiotherapie für ein paar Einheiten in Anspruch zu nehmen.
Vielleicht hilft dir meine Antwort ein bisschen... ;)
LG Tixxy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke :)
Ja du konntest mir helfen. Einen Herzinfarkt kann man doch ausschließen oder? Habe gerade noch in einem anderen Forum gefragt und dort antwortete mir ein Sanitäter und meinte es könne sich um einen stummen Herzinfarkt handeln. Das macht mir sehr viel Angst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt, es ist zwar wirklich sehr unwahrscheinlich, dass du als Leistungssportler mit so jungen Jahren einen Herzinfarkt hättest, trotzdem würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen eine Blutabnahme bei deinem Hausarzt machen zu lassen um das herzspezifische Protein "Troponin" zu bestimmen. Dieses gibt Hinweis darauf, ob ein sogenannter nicht-ST-Streckenhebung-Infarkt vorliegen würde. Wahrscheinlicher ist es aber auf jeden Fall, das die typischen Symptome eines Herzinfarktes plötzlich auftreten würden und man dadurch auch sofort typische Veränderungen auf einem EKG sichtbar sind (ST-Strekchebung). Das Troponin gibt den Grad der Schädigung des Herzmuskels an, wenn ein stummer Infarkt vorliegen würde.
Bin selber Notfallsanitäterin und hoffe das ich Dir mit dieser Erklärung helfen konnte und deine Angst ein bisschen mindern konnte. Ein Blutbild bei deinem Hausarzt wirklich zum endgültigen Ausschluss wäre sicher nicht schlecht, aber nochmals... Es ist wirklich sehr unwahrscheinlich, dass du in deinem Alter als Leistungssportler und ohne Vorerkrankungen in die Richtung einen Herzinfarkt hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, ich habe die genaue Ursache gefunden. Es handelt sich um mehrere Triggerpunkte im oberen Teil der BWS. Ich habe so gerade eben meinen Rücken abgetastet und mehrere schmerzhafte Stellen entdeckt. Diese sind hoffentlich auch der Auslöser für das Engegefühl in der Brust.
Kann man sich die selber lösen? Wenn ja, wie?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es auch umbedingt von einem Arzt abklären lassen!

Wenn es sich tatsächlich um Triggerpunkte handelt, dann kannst du diese sehr gut mit einem Tennisball behandeln. Einfach die Punkte suchen, Tennisball darauf und zu einer Wand stellen und Druck aufbauen! Am Anfang aber vorsichtig, da es sehr intensiv ist!!! Solange auf dem schmerzhaften Punkt bleiben bis es leichter wird!

Aber bitte lass es nochmal von professioneller Seite abklären!!!! Weil diese Triggerpunkte haben auch einen Auslöser der behandelt werden sollte!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Den Knubbel/Knoten kann ich direkt auf der linken/rechten Seite an der Achillessehne spüren.  Zum Laufen trage ich seit längerem bereits die Achilles-Socken von Falke. Leider ohne Verbesserung.    Ich war bei einem Orthopäden- der hat mich ohne Befund weggeschickt und meinte, ich solle mit dem Laufen aufhören 😞 Als Lösung hat er mit Kräftigungsübungen empfohlen.    Könnte es eine Achillodynie sein? Könnte man in diesem Fall den Knoten wegrasieren?   Danke Tobias
    • Hab ich auch noch nie was von gehört und hatte neulich erst eine Fortbildung zur Lymphe. Denke mal das wird mit der Aktivierung der Lymphknoten verwechselt - dass zuerst die Noduli leer gemacht werden, damit die Lymphe auch wohin hinbewegt werden kann. Ansonsten ist auch spannend woher die Gesichtsschwellung kommt - würde da nicht einfach so was dran machen und eher einen Arzt/Therapeuten befragen.
    • Hallo zusammen, ich habe noch ein paar zusätzliche Tipps, die deiner Freundin vielleicht helfen könnten:   Entspannungsübungen: Regelmäßige Entspannungsübungen wie Atemtechniken können helfen, die allgemeine Nervosität zu reduzieren, die zum Schwitzen führt.   Handcreme gegen Schwitzen: Es gibt spezielle Handcremes, die das Schwitzen reduzieren können. Diese können vor der Arbeit aufgetragen werden.   Handtücher griffbereit halten: Wie bereits erwähnt, kann das Bereithalten von kleinen Handtüchern oder Baumwolltüchern hilfreich sein, um die Hände schnell trocknen zu können.   Hydration: Ausreichend Wasser trinken kann ebenfalls helfen, den Körper zu regulieren und übermäßiges Schwitzen zu vermeiden.   Einsatz von Kreide: Wie JanPT schon erwähnte, kann Kreide oder Magnesiumcarbonat, das von Kletterern und Turnern verwendet wird, helfen, die Hände trocken zu halten.   Ich hoffe, diese zusätzlichen Tipps helfen weiter. Beste Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung