Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Es ist schon besser geworden. Vorher war mein Zustand: Aufstehen - Schmerzen fangen bei 1 an und hören bei 10 nach 30- 60 Minuten auf.

 

Seitdem ich von matschos massiert werde, gehts insgesamt besser.

Geschrieben

Aktuell würde ich sagen meine Belastungszeit hat sich verlängert. Kann länger gehen / stehen.

 

Ob ich beim Maximalschmerz ankomme kann ich nicht genau sagen, würde eher sagen ja - irgendwann erreiche ich 10.

 

Dauert halt zum Glück länger. Wie sieht es bei dir aus?

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Bei mir wird es mit der Belastungsdauer auch schlechter. Vorallem schmerzt es dann auch vermehrt in Ruhe.

Ich darf mir kein Fehltritt erlauben sonst schmerzt es mehr in den darauffolgenden Tagen, Wochen und teileweise Monaten. Es wird bei mir auch noch sehr lange dauern bis es wieder so halbwegs ok ist.

 

  • 2 months later...
  • 1 month later...
Geschrieben (bearbeitet)

Es ging erstmal steil berg ab;

 

Durch Corona seit Juni durchgehend Wadenschmerzen. Dann durch Benutzung eines Powerballs  vor 3 Monaten Sehnenscheidenentzündung an beiden Händen + Entzündung der Unterarme, Bizepssehne, Schulter und Brustsehnen, dann Knochenhautentzündung unter beiden Fersen seit 6Wochen. Schub meiner Autoimmunerkrankung. Magenschleimhautentzündung. 
Aktuell habe ich noch leichte Sehnenscheidentzündung tendenziell abnehmend. Leichte Magenschleimhautreizung, leichte Knochenhautentzümdung der Ferse, leichte Schmerzen am Ansatz der Achillesehne

Ich habe seit ca. 6 Wochen eine Fersenerhöhung in meinen Schuhen, hatte ich auch vor 1,5 Jahren schonmal probiert,aber hatte nicht viel gebracht. War damals aber auch aus Silikon und recht hart. Die jetzige scheint ganz gut zu sein aber auch recht teuer. Sie ist vorallem gegen Fersensporn und Knochenhautentzündung. Es profitiert aber auch vorallem meine Achillesehne davon.

 

Sie heißt FERSOmed® Aktiv Plus Therapie-Einlagen. Es gibt auch welche speziell für die Achillesehne aber ich vermute die sind mir zu hart. Ich bin die letzten Tage 10.000 Schritte pro Tag gelaufen. In den letzten Monaten davor waren es ca. 500 am Tag. Ich habe teilweise noch leichte Anlaufschmerzen des Achillesehnenansatzes und etwas stärkere Schmerzen der Knochenhaut aber ist tendenziell auch besserwerdend. 
 

Ich hatte mich lange Zeit gegen eine FersenErhöhung gesträubt da es ja zu einer Verkürzung der Achillesehne führt aber es gibt im Moment keine Alternative. Bei Schmerzen des Achillesehnenansatzes ist der Winkel das Problem wenn die Ferse gerade auf dem Boden steht ist der Zug zu groß.
Um die Sehne zu stärken und die Ansatzschmerzen zu besiegen ist es essentiell exentrisches Wadenheben durchzuführen. Allerdings nicht wie überall im Internet zu lesen ist den Fuß unter die horizontale absenken sondern am besten ein Buch unter die Ferse legen sodass man keinen zu großen Zug auf den Ansatz hat. Die Lösung habe ich nur auf englischen Seiten und youtube Videos (wie z.B. Youtube Kanal Treat my achilles) gefunden das Schlagwort ist hier „Insertional Achilles Tendinopathy“

 

Auf deutschen Seiten steht es überall falsch und auch Orthopäden und Physiotherapeuten haben es bisher mir immer nur falsch gezeigt. Durch die falsche Therapie wurdes es immer nur schlechter bei  mir, da man in den falschen Winkel, in die Dorsalextension kommt. Das gängige exzentrische Wadenheben funktioniert nur für die Achillesehne Midportion nicht aber für den Ansatz oder Haglund Exostose, weiß aber kaum jemand. Auch Dehnübungen bei denen man in die Dorsalextension kommt sollte man tunlichst vermeiden (wie z.b. die klassische Dehnung gegen die Wand drücken oder tiefe Hocke usw.). Steht auch vielfach falsch, am besten einfach nicht dehnen, erst wenn es wieder gut ist. 

 

Also im Grunde Fersenerhöhung + Exentrisches Wadenheben mit Buch drunter und langsam die Gewichte steigern sodass man es irgendwann Einbeinig mit schwerem Rucksack machen kann. Wenn die Schmerzen weg sind  und man gut mit dem Wadentraining vorangekommen ist, kann man langsam die Fersenerhöhung reduzieren bis man irgendwann wieder normal steht.

 

Bei mir sind die Wadenschmerzen das Problem, ich mache aktuell 5 mal pro Tag 8 Wiederholungen beidbeinig ohne Gewicht. Ich kann nur sehr langsam steigern weil die Schmerzen in den Waden sonst zu groß werden. Vor Corona konnte ich 15 wdh Einbeinig machen

 

Vielleicht hilft dir auch exentrisches Wadenheben. Da du keine Probleme mehr am Ansatz hast könntest du auch ganz klassisch unter die Treppenstufe absenken, aber vielleicht solltest du es auch so wie ich machen um nichts zu riskieren, habe immer wieder auch gelesen das es für Fersensporn hilfreich sein kann..

 

Wie läuft es bei dir? Hat Machos dich schon weichgeklopft? :)

 

 

bearbeitet von tribulaun
Geschrieben (bearbeitet)

Schmerzen habe ich noch im Bereich des Ballens. 

Die Fersenerböhung hat auch hier etwas geholfen da die Fersomed Einlage kurz vor dem Ballen aufhört und somit mehr Last kurz vor dem Ballen aufnehmen kann und dieser somit entlastet wird. Zusätzlich habe ich noch eine weiteres Standard Fußbett von Nike auf die Fersomedeinlage gelegt, dadurch ist es deutlich weicher im Vorfuß. Trotzdem sind die Schmerzen im Vorfuß bei 10.000 Schritten am Tag noch nicht ganz weg. Wenn die Knochenhautenzündung an der Ferse weg ist werde ich auf Einlagen mit Pelotte (+selbstgebaute Fersenerhöhung statt Fersomed) umsteigen und hoffen daß es mehr Entlastung im Vorfußbereich gibt. Noch sind mir Standardeinlagen zu hart.

 

Siehe Fotos im nächsten Post, wird aber dauern bis der freigeschaltet wird

20221107_213803.jpg

20221107_212455.jpg

20221107_212442.jpg

bearbeitet von tribulaun
Geschrieben (bearbeitet)

Empfehlen kann ich noch immer die Nike Flex Schuhe, man muss sie allerdings 2-3 Nummern größer kaufen. Ich habe eigentlich eine Schuhgröße 42,5 bei den Nike Flex trage ich eine 47. Sie sind sehr weich und flexibel. In anderen Schuhe klappt es nicht so gut mit der FersenErhöhung weil man hinten rausschlüpft.

 

Die Fotos zeigen wie ich die Einlagen in den Schuhen gestapelt habe.

bearbeitet von tribulaun
Geschrieben

Eieiei, hast du ja wieder eine ganz schöne Reise hinter dir. Den Youtube Kanal werde ich mal durchstöbern :)!

 

Machos klopft mich noch weich. Es gibt 5 Jahre erbautes Gestein wieder zu Gewebe und Muskelmasse zurückzuformen.

Gestern haben wir 2 fette Triggerpunkte ins Visier genommen :) - schön ist was anderes, aber wenn es letztendlich hilft - go 4 it.

So meine Devise. Warte leider noch immer auf die Befunde aus der Uni Klinik. Die Untersuchungen haben ergeben, dass meine Nervenleitgeschwindigkeit langsamer ist als üblich. Eine Ursache hierfür konnte bisher nicht ausgemacht werden.

 

Meine Schmerzen wechseln zwischen Vorfußschmerzen (beim Abrollvorgang) - begleitet von Taubheit, der Schmerz sitzt zwischen den Mittelfußknochen, und Schmerzen in der Ferse (meistens im Stehen, ohne Bewegung). Ich behaupte immernoch, dass es sich bei dem Vorfußschmerz um gereizte Nerven / Morton Neuralgie / Neurom handelt.

 

Aber schauen wir mal wie es weiter geht. Wenigstens habe ich Hoffnung, dass die Reise irgendwann eine positive Richtung einschlägt, das würde mir sehr viel bedeuten.

 

  • 1 month later...
  • 2 years later...
Geschrieben

Hallo, ich habe im Juli 2025 meine Prüfung in MT von der INOMT in Hannover. Ich habe schon super viel von dir gelesen zu dem Thema Ebenenmodell. Genau dort liegt mein Problem. Ich verstehe dieses Modell einfach nicht und kann auch keinen Zusammenhang feststellen bzw. mit diesem Modell arbeiten. Es will sich irgendwie nicht in meinem Kopf verankern. Könnest du mir das Modell vielleicht einfach erklären?

 

Es wäre eine Mega Hilfe.

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

M.B.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo Maike, mir geht es aktuell ähnlich. Wie geht es dir heute und hat alles abgeheilt, wenn ja, wie lange hat alles gedauert. Gruß Kurt 
    • Guten Tag an alle,   vor mehr als 2 Wochen begann bei mir der erste Schwindelanfall, nachdem es in meinem unteren Rücken stark gezogen hatte- vermutlich falsch bewegt.(!?)   Ungefähr eine halbe Stunde danach drehte sich plötzlich alles. Egal, ob ich stand, saß oder mich hingelegt hatte. Ich wusste nicht, was mit mir geschah, da ich sowas bis dato noch nie erlebt habe. Volker Panik probierte ich alles aus, was mir in den Sinn kam. Füße hoch, kalten Lappen auf den Nacken, kalte Dusche, Bewegung aber es hörte nicht auf. Es fühlte sich so an, als würden jeden Moment die Lichter ausgehen!  Nach ungefähr 6 Stunden hielt ich es nicht mehr aus und rief den Notarzt. Blutdruck top, Sauerstoff top, EKG top, Pupillentest top. Kein Grund für KH sagten Sie. Ich nahm eine Parac.. und ca. 30 Minuten später stabilisierte es sich dann langsam wieder. Ein Freund kam, um mit mir etwas spazieren zu gehen, was gut getan hat. Zwar fühlte ich mich immer noch etwas wackelig und benommen aber der Schwindel war für den Rest des Abends weg.   Am nächsten Tag wachte ich auf und siehe da: Schwindel. Es fühlte sich so an, als wäre mein Körper nicht in Balance und als würde ich immer in eine Richtung neigen. Draußen kam es mir so vor, als würde sich der Boden bewegen, weshalb ich Angst hatte raus zu gehen.   Die Nächte waren am schlimmsten, denn sobald ich mich hinlegte und versuchte zur Ruhe zu kommen, traten Schwindel auf, was mir einen gestörten Schlaf bescherte. Langsam aber immer mehr fing es an, dass sich mein Rücken ab der Mitte bis zu meinem Nacken total verspannte.   Ich war in der Zwischenzeit beim HNO, alle möglichen Tests waren negativ. Ich war beim Orthopäden, welcher sich der Sache leider nicht richtig angenommen hatte und mir nach ein zwei Rücken knacken Physiotherapie verschrieb. Ich war beim Chiropraktiker, welcher einige Blockaden im unteren Rücken, sowie meinem Becken löste. Die Spannungen ab der HWS aufwärts fiel ihm selbstverständlich auch auf, jedoch fiel es ihm schwer, diese zu behandeln. Linke Seite konnte er wieder auflockern, rechts nicht. Er sprach denn von Atlas usw. und meinte: „Sie haben aber was Anspruchsvolles mitgebracht“.   1. Termin beim Physio, durch diverse Augen Übungen festgestellt, dass schnelleres hin und her bewegen meines Kopfes (links-rechts mehr als oben-unten) meine Sicht bzw. Meinen Fokus verlangsamt. Als würde das Bild etwas nachziehen. Übungen für zu Hause bekommen. Freitag ist der nächste Termin.   Seit 2 Tagen klappt es mit dem schlafen etwas besser, nachdem ich ein paar Übungen (hier aus dem Forum) für die Stabilisation der HWS mache. Ich fühle mich auch besser nach den Übungen.    Allerdings habe ich gleichbleibende Schmerzen an der HWS aufwärts sowieso am ganzen Nacken herum, die nach kurzem Abklingen wieder präsent sind.   Ich werde erstmal schauen, was die Physiotherapie bringt, bevor ich den nächsten Schritt gehe.   Auch habe ich demnächst einen Termin bei einem anderen Orthopäden und hoffe, dass man ein MRT (?) oder CT (?) macht, um mal zu gucken was genau da hinten vor sich geht. Ich werde berichten.   Für jede Hilfe und jeden Tipp danke ich euch im Voraus.!!!!      
    • Vielen lieben Dank für die ganzen hilfreichen Infos. Ich werde mich jetzt nur auf die Schulter konzentrieren und dann schauen. Ich bin jetzt 2 Wo auf Urlaub, sie hat ein ganz intensives HÜP von AAmit bekommen

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung