-
Gesamte Inhalte
1.578 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
324
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von gianni
-
Hallo Gabriele, das ist leider zu viel verlangt. Da wirst du sicher kaum Feedback bekommen. Wir Physios sind nicht ausgebildet worden MRT Bilder auszuwerten oder Diagnosen zu stellen. Wir können Befunde bzw. Diagnosen lesen und schlussfolgern aber mehr ist leider nur Hobby. Wenn du einen ärztl. Befund hast, dann gerne her damit, vielleicht können wir dir helfen. Ich habe mir trotzdem mal (aus Interesse) erlaubt einen Blick auf die Bilder zu werfen. Soviel ich erkennen kann, hast du eine ziemliche Steilstellung der HWS und ein Problem höhe C6/7. Des weiteren meine ich eine Entzündung/Reizung der Supraspinatussehne zu sehen (ich weiß nicht welches Signal der Kontrastdarstellung verwendet wurde) Wie gesagt, wenn du deinen Befund postest, wäre jedem geholfen....
-
Bewegungseinschränkung nach dem Wandern
topic antwortete auf giannis phile93 in: Behandlung in der Physiotherapie
...das hast du richtig erkannt. So ähnlich geht es uns auch Es ist sehr schwer zu differenzieren und zu beurteilen, wenn man nicht bestimmte Tests, wie z.B. den Lasegue (um Bandscheibe auszuschließen) oder Provokationstests der Wirbelgelenke/ISG vor Ort machen kann. Ich will mich zwar nicht festlegen, aber nach deiner Beschreibung müsste es sich hier um eine Blockade der unteren Wirbeln der LWS bzw. ISG handeln. Wie man diese selber löst, dazu gibt es X Anleitungen auf YouTube. Er soll das mal versuchen und ein paar Tage schonen. Du kannst dich gerne wieder melden und berichten -
Habedere Jaqueline, hast du schon das Forum nach Themengleichheit durchforstet? Da steht einiges zur selben Problematik drin. Hier ist zum Beispiel ein Thread, das deinem sehr nahe kommt. Mach doch mal den Test, was der "rafaelmt1990" empfiehlt und berichte wie es dir ergangen ist....
-
Hallo Sabrina, wie heißt es so schön "Respekt wer es selber macht" Viel Spass...
-
Schmerzende und angespannte Muskel in den Beinen
topic antwortete auf giannis Engel1964 in: Patientenforum
...puuuhhh, mache Fälle sind echt schwer zu beurteilen, ohne das man den Pat. gesehen hat. Vor allem wenn es keine Standardproblematik ist. Man müsste zunächst sämtliche Muskeln und Gelenke im Auschlußverfahren durchtesten, die direkt oder indirekt mit der Oberschenkelmuskulatur in Verbindung stehen. Es könnte von den Füßen kommen: Falsches Schuhwerk, meist zu weiche Laufsohle! Hat dein Mann in letzter Zeit Einlagen bekommen oder wurden diese erneuert? Oder die LWS bzw.Beckengelenke haben ein Problem (Hüfte, Kreuzbein) Aber auch ein Faszienproblem der Ischiocruralen Muskulatur, könnte ein Gleiten erschweren Letzteres könnt ihr mit diesen Link selber testen bzw. behandeln: https://www.muskel-und-gelenkschmerzen.de/triggerpunkte/triggerpunkte-selbst-behandeln/ischiocrurale-muskulatur/ Ansonsten würde ich euch zu Kollegen empfehlen, die sich auf Sportphysiotherapie spezialisiert haben. Viel Glück!! -
Knieschmerzen beim joggen
topic antwortete auf giannis Einhorn97 in: Behandlung in der Physiotherapie
...sind beide Beine gleichstark betroffen oder unterschiedlich? Und hast du diese Symptome nur nach dem Joggen oder auch nach längerem gehen? Der Jan war wiedermal schneller hat aber den selben Gedanken gehabt. -
...richtig
- 9 Antworten
-
- schultergelenk
- oberarmkopf
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Danke für die info.
-
Zeitplan Fingerbeweglichkeit nach Armbruch
topic antwortete auf giannis Johannes D. Hafner in: Behandlung in der Physiotherapie
Super erklärt Sabo, ich hätte vielleicht noch hinzugefügt, dass sie sich Lymphdrainage verordnen lassen soll, zur Verbesserung/Förderung des Heilungsverlaufes gegen das so genannte "postraumatisches Ödem" , nicht das es noch chronisch wird -
Hallo Melanie, wir freuen uns auch, dass du hier bist. Wenn du Fragen hast, dann frag ruhig, hier frisst dich keiner. Man kann sich nicht alles selber bei bringen....
-
7 Monate nach VKB Plastik
topic antwortete auf giannis Mark_yai9 in: Behandlung in der Physiotherapie
Hallo Mark, das ist ein häufiges Problem nach einer Kreuzbandplastik. Schau mal hier, wir hatten das Thema der Arthrofibrose schon mal angesprochen:- 1 Antwort
-
- operation
- kreuzbandriss
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
...meiner Erfahrung nach hätte es nach dieser Zeit schon lange gut sein müssen. Lass doch mal checken in wie weit die Wucherungen der Narbe (in der Muskulatur evtl. mit Ultraschall) die Beschwerden verursachen könnten!
- 1 Antwort
-
- nachbehandlung
- achillodynie
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Du musst die Frage anders formulieren! Es müsste heißen: warum nimmt der diastolische Blutdruck in Richtung Peripherie ab? Weil in der Peripherie der Gesamtquerschnitt des arteriellen Systems zu nimmt. Andererseits, dadurch dass du peripher eher Arterien vom muskulären Typ hast, die sich relativ gut kontrahieren können, steigt der systolische Druck.
-
Schmerzen der Fussheber im Bereich Sprunggelenk
topic antwortete auf giannis ETHST in: Patientenforum
Grüßdich ESTH, ich würde diese Dehnungen sein lassen, bis sich alles beruhigt hat. Ich kann mir vorstellen, dass du dadurch die Sehen noch mehr reizt. Diese exentrische (Dehnungs)übungen, die du machst sind eher bei einer Achillodynie sinvoll. Solltest du aber tatsächlich einen dorsalen Fersensporn haben, ist das eher kontraproduktiv! Wie gesagt lass dir erst mal dein Gelenksystem in Ordnung birngen (die Basis) dann reguliert sich der Rest (oft) von alleine. -
...hast du hier schon mal geschaut? https://www.orthopaedie-stuttgart-mitte.de/therapie/atlastherapie-nach-arlen/
-
...in der Regel ist ein Defizit der Streckung im Ellbogen, ein Problem im Humero-Ullnargelenk (Gelenkverbindung zwischen Elle und Oberarm) entweder Kapsulär oder durch eine Blockade im Gelenk. Ich würde dir gerne ein paar Übungen zeigen, bin aber überzeugt, dass du das selber nicht hinbekommen wirst. Ich empfehle dir eher, besorge dir eine Verordnung mit "Manueller Therapie" vom Arzt und lass es von Kollegen, mit entsprechender Fortbildung behandeln!
-
...da kannst du dich aber glücklich schätzen, die meisten bekommen nur ein Gilchristverband Aber Spass beiseite. Durch eine wochenlange Immobilität des Gelenkes, besteht immer die Gehfahr der Kontrakturen oder Verklebungen. D.h. Sehnen, Kapsel-Bandapparat, Muskeln und das Gelenk selber neigen zu versteifen/verhärten. Das wieder mobilmachen der Weichteile ist bei manchen Menschen schon sehr schmerzhaft, das stimmt. Als Therapeut sollte man zwar nicht zu zimperlich sein, sonst bleibt der Erfolg auf der Strecke. Andererseits sollte es aber für den Patienten auch nicht zu schmerzhaft sein. Ich würde meinen Therapeuten schon bitten einen Gang zurück zu schalten. Ich mache es oft so, dass ich zur Betäubung der Schmerzrezeptoren so "Coolpacks" oder "Eislollies" nehme. Hast du ihn schon mal auf deine Situation angesprochen?
-
Baby Torticollis muscularis congenitus Schiefhals
topic antwortete auf giannis Schneggldeggl in: Patientenforum
....das kann man nicht genau sagen, da jedes Kind inividuell auf Reize reagiert. Warst du schon mal beim Osteopathen*In (die sich auf Kinder spezialisiert haben)? Wichtig wäre auf jeden Fall den Atlas (die Atlanto-axiale Symmetrie) des Babys wieder herzustellen/auszurichten! Erfahrungsgemäß reicht das aber nicht aus, die Ausrichtung einmalig vorzunehmen, da die Muskulatur den Wirbel in die (fehl)Stellung zurückzieht! -
Baby Torticollis muscularis congenitus Schiefhals
topic antwortete auf giannis Schneggldeggl in: Patientenforum
...hast du dir diesen Thread schon mal durchgelesen? Das Thema hatten wir schon mal behandelt. Da sind sicher ein paar wertvolle Tipps für dich dabei. Ansonsten würde ich auch dir auch raten, weiterbehandeln und abwarten. Und glaube mir, viele Kinderkrankheiten verschwinden mit der Zeit (fast von alleine). -
...naja, mit den Osteopathen verhält es sich wie bei anderen Berufen auch, es gibt gute und es gibt bessere Ich würde mich nochmal umschauen. Spezifische Tests kannst du nicht selber machen, da du evtlle. Pathologien schlecht beurteilen könntest. Dafür fehlt dir das Hintergrundwissen! Aber was mir gerade einfällt ist, es gibt eine neuartige Einlage, die den Fuß in einer besonderen Form stabilisieren kann. Und anders als bei herkömmlichen Einlagen wird der Fuß nicht durch eine Pelotte, sondern durch eine spezielle Fersenkappe gestützt. Diese Einlage wirkt sich über die Gelenkkette auf den ganzen Körper aus. Schau dir das mal an. Es wäre ein Versuch wert. Allerdings musst du das selber bezahlen oder über die Privatkasse! https://www.youtube.com/watch?v=jb4AGOM4eN0
-
...es kann tatsächlich ein aufsteigende Störung sein. Hat das OSG ein Stabilitäts-Problem, sind Schmerzen an Knie, Hüfte und ISG oft vorprogrammiert. Ebenso kann sich einer der 27 Fußknochen verschieben, was das Knie auszugleichen hat. An den sechs verschiedenen Gelenken des Knies ziehen Muskeln und Sehnen wie an einer Marionette. Ist hier eine Unwucht, wird das Gelenk aus seiner Funktion gezogen, das führt auch zu Schmerzen. Wird aber in der Regel nicht damit in Verbindung gebracht. Hast du mal versucht das OSG zu eine Zeitlang (ca. 1 Woche) zu Tapen oder eine Bandage zu tragen, um den Fuß zu stabilisieren? Probier das bitte mal und achte auf kleine Veränderungen. (Anleitungen auf Youtube https://www.youtube.com/results?search_query=osg+tapen+anleitung+) Andererseits kann es durchaus sein, dass durch dein Skiunfall das Kniegelenk oder der Meniskus blockiert hat. Diese Fehlstellungen sind im bildgebende Verfahren nicht zu erkennen, da es auch hier ein dynamisches Problem ist und die Aufnahmen in Ruhestellung gemacht werden! In diesem Fall kann dir nur eine Osteopathie oder eine Manuelle Therapie helfen.
-
...hast du seit der OP noch einmal ein MRT machen lassen? Es gibt nach Schulter-, und häufig auch nach Knie-OP´s eine bekannte Komplikation namens Arthrofibrose. Dabei kommt es im Gelenk einer zu überschiessender Vernarbung bzw. Bindegewebswucherungen. Es ist zwar nur eine Vermutung aber ich würde es trotzdem mal untersuchen lassen!
-
Hey Bibo, da bist du ja wieder schön, dass es dir wieder besser geht - und blöd, dass du was neues hast Ich vermute mal, du hast dir da eine Zerrung im Kniestrecker (rectus femoris) durch das anfersen geholt. Das würde ich aber auch sein lassen, da sehe ich keinen Sinn darin! Die Tapes sind zwar grundsätzlich nicht verkehrt, dienen aber hauptsächlich dem Knie. Ich würde zunächst ein paar Tage die (Bein)Muskulatur schonen und ein paar mal am Tag mit Wärmesalbe/Balsam einreiben, für eine bessere Durchblutung, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Danach kannst du (nächste Woche) wieder langsam anfangen. Sicherheitshalber kannst du dir dieses (Kinesio)Tape anlegen: https://www.youtube.com/watch?v=kVonS0cmm78 Also, viel Glück und steck dich nicht an!!
-
Servus P_A, was soll uns da auffallen? Hast du Schmerzen oder Probleme beim Ausführen bestimmter Bewegungen? Soweit ich das von hier beurteilen kann, arbeiten die Schultern und Schulterblätter relativ normal und synchron.
-
Aus Datenschutzgründen bitte keine persönliche Daten im Forum eingeben! Wenn ihr euch austauschen wollt, dann macht das bitte per PN (Persönliche Nachricht). Das findest du ganz oben rechts bei den Sprechblasen. Danke, Gianni
- 9 Antworten
-
- schultergelenk
- oberarmkopf
-
(und %d Weitere)
Markiert mit: