Jump to content

trigger37

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    598
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von trigger37

  1. "anka89" Das ist ja genau eines der Hauptprobleme der Physiotherapie. Die meisten Therapeuten behandeln Symptome und nicht deren Ursachen. Wir versuchen euch hier immer wieder von dieser Denkweise wegzubringen. Ich zitiere mich selbst: "BITTE versucht auch schon während der Ausbildung die Ursachen zu finden und nicht blindlings Symptome zu behandeln. BITTE testen, testen testen." Je mehr Erfahrung du bekommst umso schneller findest du die Ursachen. Jeder hat mal klein angefangen. Und danke schön, es ist wichtig, dass du das Schubladendenken erkannt hast ;) "stephan" Danke Stephan
  2. Es ist ein Brauch von alters her , die fleißigen Schüler lobet sehr. Muss zwischendurch auch mal gesagt werden. Weiter so!!!. Fragen und hinterfragen, v.a. hinterfragen :) "teffi87" Nein, nicht sollte MUSS + respektloser Umgang mit der wunderschönen deutschen Sprache => deshalb gab es auch keine Antwort ;). Liebe Schüler, macht weiter so, ich b in stolz auf euch :))))))
  3. Tumore (Blase, Gebärmutter, ...) die manchmal auch lumbal ausstrahlen können. Faszienfehlzüge im Urogenitaltraktes.
  4. trigger37

    Uhr

    Wie trägt man eine Uhr AN DAS HEMD ??? Früher gab es welche von Swatch, die konnte man beliebig am Hemd, T-Shirt, ... befestigen. Doch die sind mittlerweile relativ selten und teuer :( Google mal unter: Krankenschwesternuhren, Schwesternuhren, oder Uhren für Krankenschwestern. Da findest du entsprechende ab 18€
  5. "Hallllo ich hab da mal nee Frache.....was ist eig mit Beinachsentraining, Ziele,Massnahmenetc und was kann man in einer Einheit so für Übungen die dies beinhalten reinpacken?" Bitte ausdeutschen !!! Unklare Fragestellungen sind sehr schwer zu beantworten
  6. Testen!!! lautet die Zauberformel testen!!! Sind es verkürzte Mm. ? Oder ist es vielleicht doch was nervales? ein mögliches Discus-problem? Oder hängt das Sacrum? Blockiert eine Fasette? Ist das Problem gar im BWS-Bereich? Oder liegt das Problem ganz caudal, vielleicht ein Fußwurzelproblem? Testen!!! lautet die Zauberformel testen!!! Wer strahlt aus? Wohin wird ausgestrahlt? Wer kann für solche Ausstrahlungen verantwortlich sein? BITTE versucht auch schon während der Ausbildung die Ursachen zu finden und nicht blindlings Symptome zu behandeln. BITTE testen, testen testen. Die ganzen Übungen sind nur dann sinnvoll, wenn ihr auch wisst, wer zu behandeln ist!!!!!!
  7. "proprioception ist meiner meinung nach das wichtigste, ..." Yep !!! Ganz ganz ganz extrem wichtig. Hab ich eine Zeit lang sträflich vernachlässigt und zur Zeit bau ich es aber wieder bei fast allen Pat. ein. Bestes HÜ-Programm! Und bei mir selbst am meisten, nachdem ich fliegend das kleine Trampolin meiner Kinder verlassen hatte beim Versuch des Einbeinstandes mit geschlossenen Augen.
  8. nomen est omen: Kiefermuskeln kann man auch wunderbar triggern ;) Tut allerdings (meistens) höllisch weh, hilft aber wunderbar. Es ist meistens eine Mischung aus soft tissue und strukturellen Techniken, die zum Erfolg führt. Wenn es die Weichteile nicht sind, bleiben fast nur knöcherne Strukturen übrig ;)
  9. "anka89" WARUM ??? Was hat die Rotation? Geht aus dem Beitrag nicht hervor und SOUL hat richtig erkannt, dass irgendetwas mit der LWS nicht in Ordnung ist. Was gilt es ja herauszufinden!!!! "anka89" "soul" Von der wirst du auch nichts hören, denn die gibt es nicht. Schau mal nach unter: Stemmführung nach Brunkow
  10. Keulen und Bälle ist KEGELN ;))) geht auch im sitzen und macht von Zeit zu Zeit auch sehr viel Spass ;)) - da erwachen die Ehrgeizler Stäbe, Keulen, Reifen, Bälle..... => nimm dir für ein zwei Tage die Geräte mit nach Hause, trink ein (oder zwei) schöne Gläschen Rotwein und schau, wie dich die Geräte inspirieren :) - da fällt dir bestimmt etwas ein ;)
  11. " Könnte im Rahmen von Craniosacraltherapie (Teil der Osteopathie) behandelt werden." Ja, aber in diesem Falle nur um die (strukturellen) Fehlzüge (Faszien Sehnen Mm., ...) längerfristig zu korrigieren (Selbstregulation). "ich habs im rahmen der manuellen therapie gelernt, + was gemacht wird hängt vom problem ab. mobilisationen, muskuläre behandlung, eigenübungen...wie an anderen gelenken halt." Aus osteopathischer Sicht würde ich auf jeden Fall strukturell (manualtherapeutisch) beginnen und anschließend craniosacral "festigen" (im Sinne der Selbstregulation), um neuerlichen Fehlspannungen vorzubeugen. "... Krankengymnastik für das Kiefergelenk bei craniomandibulärer Dysfunktion verschrieben bekommen. Kann mir jemand sagen, was da gemacht wird?" Herausfinden, wer die Schmerzen verursacht und wodurch? War es ein Trauma (Schlag, ...)? => mögliche direkte Gelenksbehandlung Sind es die Kaumuskeln (Mund lange offen gehalten, ...)? => mögliche Detonisierung oder PNF-Pattern Ist es die HWS die ausstrahlt? => mögliche HWS-Behandlung Je nachdem, WER die Schmerzen verursacht, der wird behandelt :)) Kiefer hat zu 99% eine der drei oben genannten Ursachen
  12. " Wie sieht denn die Standbeinphase aus? evt. mit PNF da dran gehen?" gemeint ist PNF-Gangschulung ;))) - dazu gleich ein Buchtipp: Kirstin Götz-Neumann GEHEN VERSTEHEN Ganganalyse in der Phxsiotherapie ISBN 3-13-132371-X Thieme
  13. Als allererstes ist lernen eine Einstellungssache!!! Wenn ihr lernen als furchtbar, mühsam, quälend, etc. ... anseht, so wird es auch so sein. Entwickelt Spass daran, denn die Materie ist sehr spannend uns sehr interessant. Versucht zu verstehen, wie das zu lernende zusammenhängt. Schafft euch ein gutes Fundament (Anatomie, Physiologie, ...), auf dem ihr aufbauen könnt. Wenn ihr ein gewisses Grundverständnis erlangt habt, ist der Rest nur mehr Formsache. Dann macht es auch SPASS !!! Findet heraus, zu welchem Lerntyp (optisch, akustisch, ...) ihr gehört. Danach lernt es sich leichter, weil ihr das erlangte Wissen besser behaltet. Also, viel Spass beim lernen und vergesst nicht - es geht immer weiter ;)
  14. Hallo Stephan!! Frageeee: ;) Hast du die österreichischen Akademien und FH´s auch angeschrieben? Oder müssen meine Landsleute weiterhin googlen, um diese wunderbare Plattform zu finden ;)?. Falls nicht, nur mal so eine kleine Anregung :)))))))))) (tummeln sich eh schon viele Ösis herum hier herinnen ;))))) ) Liebe Grüße Alex ;))
  15. ==> Ich denke man fährt am besten mit dem Motto: die Patienten nicht "mit nach Hause nehmen", wenn ihr wisst was ich meine. Geht bei mir noch nicht, da sich die Praxis (NOCH - renoviere gerade meine neue Praxis)) in den eigenen vier Wänden befindet. Spass beiseite (oder auch nicht), weil (oder gerade deswegen) es sich um ein ernstes Thema handelt. Tumor ist wenn man trotzdem lacht! Hatte heute einen Anruf von einem Pat. der Mitte Okt. das letzte Mal bei mir war. Damals dachte er, er hätte so einen Magen-Darm-Virus eingefangen. Durchfall, der nicht aufhörte. Anfang Nov. hatten wir dann das letzte Mal tel. - Untersuchungen, ... Heute kam Anruf - Diagnose: Lymphdrüsenkrebs (Primärtumor im Abdomen). Zwei Jahre älter als ich, der Kerl (das gibt zu denken) Aber er ist (momentan) gut drauf und wir hatten viel gelacht am Telephon. Freitag bekommt er die 3. Chemo. Sein Motto: Unkraut vergeht net !!! In seinem Stammcafé liegt die Wettquote bei 7:3 dass er es nicht schafft, hat er erzählt und sagte lachend im gleichen Atemzug:"Aber den Gefallen tu ich ihnen nicht!". Der Tod gehört nun mal zum Leben. Vom Tag der Geburt an sind wir mit einem Ablaufdatum versehen. Seid euch dessen bewusst, dann lebt es sich unbeschwerter.
  16. @amygdalla Geh ins Forum, dann auf AKTUELLES, dann 2.Seite ganz oben unter: Diagnoserecht für Physiotherapeuten da findest du die ganze Diskussion von damals. Am besten ganz oben beginnen ;)) Viel Spass beim lesen!!! P.S.: lass uns danach weiterdiskutieren ;)) (viel zu große Schuhe)
  17. ==>ich würd gern mal wissen, wie eure meinung zum thema "primärkontakt" ist? wird es so kommen? wann? wer darf und wer nicht? usw. Ich hoffe nicht, denn wenn es soweit kommen sollte, werden sich ganz, ganz, ganz viele "Obergescheite" ordentlich die Finger verbrennen. Hatten letztes Jahr eine große Diskussion zum Thema: Können bzw. sollen PT´s diagnostizieren (dürfen), oder ist es ausschließlich Ärzten vorbehalten?. Schuhe, viel, viel zu große Schuhe
  18. Gerade weil es für Schüler ist!!! Folgenden Satz habe ich als Schüler gehasst: Dazu kommen wir irgendwann später, weil ihr das jetzt noch zu schwierig für euch ist. Das versteht ihr noch nicht, da fehlen euch noch die Zusammenhänge. Und später hatten sie es dann vergessen, ... Die, die es interessiert, werden einen Weg finden, damit sie es verstehen und die, die es nicht verstehen wollen, werden es momentan nicht brauchen ;)
  19. Dein Körper ist nach den vielen Traumata mit seinen Kompensationsmöglichkeiten am Ende angelangt. Nun gilt es herauszufinden, wo das "Urtrauma" sitzt, auf welchem die ganzen Kompensationen aufbauen. Jedes Trauma, sei es noch so alt, ist in den Geweben gespeichert, da unser Körper so eine Art "Memoryeffekt" besitzt. Die alten Geschichten gehören auf- und verarbeitet, damit sich die Gesundheit im Körper wieder ausbreiten kann. Dieser Prozess braucht allerdings auch Zeit, die du nach der Behandlung deinem Körper geben musst. Klienten, mit denen ich (fast) nur cranial arbeite bestelle ich mir in Abständen von vier bis sechs Wochen. Dazwischen braucht der Körper Zeit sich umzustellen. Liebe Grüße Alex P.S.: gute Entscheidung, dein Körper wird es dir danken ;) !!!
  20. Verstehen, verstehen, verstehen, verstehen, verstehen, verstehen, verstehen!!!! Nachschauen kannst du immer ;) Nur was nützt dir nachschauen, wenn du es nicht verstehst? Also: verstehen, verstehen, verstehen, verstehen, verstehen, verstehen ;)) Und glaubt mir, es vergeht kein Tag, an dem ihr nicht neues lernt ;))) Und das ist schön
  21. DANKE! Mir geht es primär um aktuelle Massagebücher ;)) (MAssage, Hydro- event. noch Elektrotherapie), also um die Therapieangebote, welche ich seit gut zehn Jahren nicht mehr an- und verwende. Was den Rest angeht bin ich bestens versorgt - nochmals danke !!!
  22. Schau mal bei einem Osteopathen vorbei. ==> durch diverse Reitunfälle mit anderen Worten, dein Problem ist ein älteres, öfter passiert und nun ist dein Körper nicht mehr in der Lage zu kompensieren und äußert dies in Form von Symptomen (Schmerz,blockierte BWS/Rippen, ...) ;( Nach dem einrenken geht es dir sicher für einige Zeit besser, da es aber scheinbar wiederkommt, "hängt" es woanders. Craniosacrale Osteopathie, um deinen Körper die Möglichkeit der Selbstregulation wieder zu geben, damit sich deine Flüssigkeitssituation verbessert, zusätzlich dein Fasziensystem befreien und viszeral nachschauen welche Organe bei dir in ihrer natürlichen Beweglichkeit limitiert sind. Dazu noch ein paar rein strukturelle Techniken, um deine knöchernen Strukturen wieder dahin zu bewegen, wo sie seit den Reitunfällen nicht mehr sind. Womit du jetzt schon beginnen kannst: 2-3 Liter Wasser täglich plus Atemübungen (sternal, Flanke und Zwerchfell) maximale Inspiration und maximale Exspiration, um ein wenig von innen zu dehnen ;) und ein paar Faszien-Verklebungen zu mobilisieren. Schau ganz schnell zu einem Osteopathen. Am besten vorgestern ;))) Mit 21 bist du ein bisserl zu jung für oben beschriebenes ;( Liebe Grüße Alex
  23. Der Test (IMMER IM SEITENVERGLEICH!!!!!!!!!!) hat zwar eine verhältnismäßig hohe Validität sagt aber auch nur aus, dass aus welchen Grund auch immer (UND DAS GEHÖRT NATÜRLICH ÄRZTLICH ABGEKLÄRT!!!!!!!!) die A. vertebralis ein Symptom macht. Das heißt allerdings nicht, dass die A. vertebralis selbst einen Defekt haben MUSS. "Alles was die Arterie gefährdet ist natürlich tabu-" LOGISCH "sprich z.B. Bewegungen die die Symptomatik auslösen, " WIEDER LOGISCH "aber auch allgemein passive Bewegungen in der HWS, MT-Mobilisationen.." und jetzt gehe ich mit dir nicht mehr komform. Dann dürfte der Klient seinen Kopf auch nicht mehr aktiv bewegen, deiner Meinung nach. Jetzt ist wieder die Anatomie gefragt:) Welche Strukturen beeinflussen die A. vertebralis? Detonisierende Techniken, Weichteiltechniken, sanfte Bewegungen der HWS sind durchaus möglich. HWS-Techniken würde ich persönlich an eurer (SCHÜLER) Stelle IMMER erst nach ärztlicher Rücksprache machen.
  24. "stephan" Geht schon einen Schritt weiter ;) Statt nur zu mobilisieren macht es bei uns angehenden Osteopathen KNACK oder BLOPP nachdem die Gelenke optimal eingestellt wurden :)))) Ich hoffe das mit dem SCG hilft dir weiter :)
  25. Knochenmarksödem werden mit fürchterliche bis höllischen Schmerzen beschrieben, das schließe ich eher aus. Ebenso die lokale Athrose, die verursacht auch Schmerzen. Brennen ist eine nervale Symptomatik, also Nerv, Wurzelreizung oder Discusproblematik!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung