Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo leute,
ich weiß es gibt schon einige threads zu diesem thema, hab aber nicht das passende gefunden für mein problem :/
mein problem:
spiele 1-3 pro woche hobbymäßig beachvolleyball (seit mehreren Jahren) und habe seit heuer schmerzen beim aufschlagen und angreifen (armbewegung über dem kopf), die schmerzen treten nur beim volleyball spielen auf. ich spüre die schulter dann den restlichen tag und am nächsten tag sind die schmerzen wieder weg (als wäre nichts gewesen)
ich mache auch noch krafttraining, dort spüre ich die schulter überhaupt nicht, und habe in der jugend 7 jahre lang basketball gespielt, wo auch nie ein problem mit der schulter hatte!
ich habe auch bereits röngten und ultraschall machen lassen, jedoch ist der befund "auf alles" unauffällig.
jetzt weiß ich nicht mehr genau, was ich machen soll.
danke für eure hilfe

Geschrieben

hallo :)

kurzer unspezifischer kommentar:

ich spiel selber auch seit ewigkeiten volleyball und hab seit ca. 2 jahren probleme mit meiner schulter.
mir hat es geholfen, selber aktiv zu lernen, wie man den humeruskopf zentriert und unter dieser spannung bewegungen, wie eben den schlag ausführt.
wenns schlimm war, hab ich noch ein kinesiotape zur korrektur des humerus gemacht.

meistens entstehen schulterprobleme ja aufgrund einer instabilität, die bei üebrkopfbewegungen zu reizungen der strukturen im subakromialen raum führt (v.a. lange bicepssehne)

naja, mehr kann dir aber eig ein physio in einzel-kg helfen ;)
der erst mal nen richtigen befund und ne behandlung der muskulatur, schulter, schultergürtel, wenn nötig bws und hws macht ;)

aber etz hast nen kurzen überblick, wie ich des problem in den griff bekommen hab^^

liebe grüße

Geschrieben

hey ;)

ich würde dir wie mein vorredner außerdem raten mal zu einem guten manualtherapeuten zu gehen! die schulter ist ja ein sehr komplexer bereich, so dass gut differenziert werden sollte, woher die beschwerden kommen (glenohumeral? acromiohumeral? acromioclaviculär? sternoclaviculär? hws? bws? vielleicht sogar rippen und muskulatur?)! bei guter diagnostik kann dir da mit einem 6er rezept sehr gut geholfen werden ;)

lg, basti

Geschrieben

Wie schon angedeutet, könnte es sich um ein Instabilitätsproblem (in der late cocking-phase) handeln, wenn radiologisch "alles" ausgeschlossen ist.

Manuelle Untersuchung der Schulter sollte da Aufschluss geben inklusive Stabilitätstests (Apprehension, Apprehension-Relocation-Release, Load&Shift, Jerk) und auch Tests der Scapulakinesie (Scapula-assistance-Test, Scapula-retraction-Test)...

Hierfür gibt es übrigens einen tollen Algorythmus ;-)

http://fysio.dk/Upload/graphics/PDF/Fagfestival2009/Praesentationer%20fredag/Screening_the_athletes_shoulder_Ann_Cools.pdf

Geschrieben

Hi
Also wenn am gelenk alles ok ist könnte es beim spielen zu einer reizung kommen
In der Muskulatur es könnten natürlich auch andere Ursachen zu grunde liegen
Versuche es doch mal mit kühlen nah dem spielen und Massage vielleicht hilft dir ja dies

Grüße heinzi

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Aktueller Stand: Hab mich letzten Freitag für eine Schmerztherapie im Klinikum angemeldet. Besteht aus Psychotherapeuth, Physiotherapeuth und Ärzten. Meinten aber alle direkt, dass sie nichts Neues oder eine Ursache finden werden, mir lediglich beibringen mit den Schmerzen umzugehen. Ob das sinnvoll ist? Gleichtzeitig war ich die letzten Wochen noch 3 x bei einem neuen Orthopäden, der nochmals MRT, Röntgen, Skelettzinisgramm ausgewertet hat und absolut nichts von der Therapie hält, da er sowas lange Zeit selbst in seinen Räumen angeboten hatte. Es sei eher was für Leute im älteren Semester und bei mir angeblich Zeitverschwendung. Jetzt hatte er den Verdacht auf Bechterew Syndrom, den er wieder ausschließen konnte, da meine unteren Rückenschmerzen nur eine Folge der Schmerzen nach Belastung der Füße sind. Jetzt hat der doch den Verdacht auf Tarsaltunnelsyndrom und möchte Kortisonspritze ausprobieren. Eine hatte ich bereits vom Schmerztherapeuten bekommen ohne Wirkung. Danach hat er mir noch eine Stoßwellentherapie angeboten. Wie sind eure Meinungen zu den Verfahren und zu dem Ganzen? VG 
    • Vielen Dank! werde es mal versuchen Gruß Tobias
    • ...frag mal deinen Orthopäden ob sich eventuell eine so genannte "Arthrofibrose" gebildet haben könnte. Das ist nach TEP-Operationen garnicht so selten und wird oft übersehen!  https://orthinform.de/lexikon/arthrofibrose    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung