Jump to content

Wie baut man eine Ganzkörpermassage auf? Von Körperabschnitten her..

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Morgen!!
ich denke da hat jeder seinen eigenen Aufbau. Ein muß wie man was aufbauen muß gibt es nicht. Keiner sagt dir ja auch welche griffe oder in welcher griffreihenfolge du eine klassische massage durchführen mußt.
Manche fangen erst in Rückenlage an und massieren zuerste die Beine, dann Arme, anschliesend drehen sie sich auf die Bl, und massieren die jeweilige rückseitder beine und rücken. Wichtig ist für dich selbst zu überlegen wie du das ganze didaktisch aufbaust. Erst das linke bein massieren, dann hoch und den rechten arm massieren dann den fuß, wäre ja blödsinn;-))
Ich persönlich fange immer erst in der Rückenlage an. Und habe auch meine eigene Begründung.

1.In rückenlage können patientinnen ihren Bh erstmal anlassen, und eerst in der Bl, öffne ich ihn wenn ich den Rücken massiere. Denn wenn ich den zuerst öffne und die pat. dreht sich um dann liegt sie mit entblöstem oberkörper auf meiner b.bank, und das kann für manche frauen unangenehm sein.

2. Ich aber auch patienten finden das massieren des rückens immer als das beste der massage. Wenn man jemanden fragt was er massiert haben möchte sagen zu 80 prozent den Rücken. Und ich finde highlights, also das schönste an ner sache gehört immer am schluß massiert.

3. Wir reiben wenn gewollt die patienten immer am schluß mit franzbranntwein ein, und danach dürfen sie noch ein bischen liegen bleiben. Die beste aste wäre hier auch wieder die bl, da ich hier den rücken und die beine und arme einreiben kann, auserdem kann der pat. besser nachruhen anstatt zur decke zu schauen.

4.manchmal werden ja die patienten einfach von nem kollegen schonmal in die kabine geholt, die den th. gar nicht kennen, wenn ich jetzt gleich in der bl anfange dann hört der pat. ja nur meine stimme, aber gleich am anfang möchte ich ja vertrauen als pat. gewinnen und zumindest schonmal sehen wer mich massiert, also am anfang rückenlage.

5.manchmal ist es unangenehm wenn ein großteil der körperflächen mit öl belegt ist, das gilt vorallem für den rücken. Wenn ich den kompletten rücken + beine voll öl hab und mich auf den rücken drehe dann ist das recht unangenehm. Fange ich aber in rückenlage an, und hab bisher nur die arme und vorderseite der beine gemacht ist es erträglicvher, da der pat. ja auch seine arme anders positionieren kann.

Gut das sind für mich so die begründungen, aber jeder baut es eben anders auf.

Gruß Thomas

Geschrieben

Hi :)
also ich fang auch immer in RL an damit ich mich ein wenig mit dem Patient unterhalten kann, über Intimbereich lege ich ein Tuch oder kleines Handtuch.
Dann herzfern in der regel oder an der weniger betroffenen Seite,

- erste Arme lange Streichungen Knettungen usw. arbeite viel mit Streichungen schön ausziehen das ganz angenehm

- dann vom Arm runter zum Bein - dort das gleiche ganz bissl fussrelex machen und dann wieder hoch zum bauch dort leichte Brauchdrainage griffe - Zwerchfell usw.

- dann hoch zum anderen arm und das gleiche beidseitig

kannst noch mal schön ausziehen sternum bereich mitnehmen, bei Frauen halt nur Halsbereich...

dann umdrehen und wieder das gleiche - oder erst rücken dann Beine und dann beidseitig - das schönste ist das mitnehmen von den armen und Händen (propriozeptoren) .

lg

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung