Jump to content

Rückmeldung Bewerbung

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

Ich bin gerade dabei ein Anschreiben für meine absolute Traumstelle zu verfassen und dachte vielleicht hat jemand von euch Zeit und Lust mir ein kurzes Feedback zu geben!
Schonmal vielen vielen Dank im vorraus!
Liebe Grüße, Anna*

Bewerbung um eine Anstellung als Physiotherapeutin________________________________________

Sehr geehrte …?

Von der Arbeit am ... verspreche ich mir eine neue verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Herausforderung. Meine berufliches Interesse gilt seit der Ausbildung vor allem der Betreuung von Patienten im stationären Bereich, speziell der Fachrichtung Pädiatrie sowie Neurologie oder Orthopädie.
Ich habe engagiere mich an zeitgemäßem evidenzbasierten Arbeiten und wissenschaftlichem Fortschritt über die ärztliche Therapie hinaus in den Bereich der Pflege- und Therapieberufe. Meine erste Veröffentlichung zum Thema „ICF“ wird im kommenden Jahr in der Zeitschrift PT erscheinen.

Ich werde meinen Wohnsitz nach Kiel verlagern und bin nun auf der Suche nach einer vielversprechenden Anstellung, vorzugsweise in Vollzeit zum 01.10.2015.

Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin am Klinikum Lippe/ Detmold habe ich 2012 beendet und im Anschluss ein ausbildungsaufbauendes Studium der Physiotherapie (B.Sc.) an der Hochschule Fulda/ Phillips Universität Marburg aufgenommen, welches ich im August 2015 mit der Abgabe meiner Bachelorarbeit abschließe. Neben dem Vollzeitstudium habe ich stundenweise in einer Physiotherapiepraxis gearbeitet.

Über die Homepage des ... bin ich auf das Projekt ... aufmerksam geworden. Ich würde mir wünschen, in Zukunft an ähnlichen oder andersartigen physiotherapeutischen oder kompetenzübergreifenden Forschungsprojekten beteiligt zu sein und neue Erkenntnisse direkt in meinen praktischen Arbeitsalltag transferieren zu können.
Zudem habe ich großes Interesse an bedarfsgerechten Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr. Sollte momentan keine meinen Fähigkeiten entsprechende Position verfügbar sein, wäre ich auch zu einem späteren Zeitpunkt an einem Gespräch interessiert; meine Bewerbungsunterlagen sind daher zum Verbleib gedacht.

Mit freundlichen Grüßen,

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hallo,
wenn ich das jetzt mal zerlegen darf.... Diese Sachen sind mir aufgefallen.
Schliesse mich scurdt und konstanze21 an. Hinzu kommt:

An diesem Satz stimmt auch grammatikalisch etwas nicht.
"Ich würde mir wünschen, .... und neue Erkenntnisse direkt in meinen praktischen Arbeitsalltag transferieren zu können."
Das wuenscht Du Dir hoffentlich nicht, sondern tust du bereits. :)

Wenn Du eine Veroeffentlichung geschrieben hast, dann nenne nicht das Thema (nebenbei: Abkuerzungen, auch wenn sie noch so bekannt sind, sollte man immer erst einmal ausschreiben), sondern den ganzen Titel.

Du schreibst erst, dass Dein Interesse vor allem bei stationaeren Patienten liegt, dann schreibst Du, dass Du in einer Praxis gearbeitest hast. Das wuerde ich klar stellen.

"Ich wuerde mir wuenschen" ?? Wie waere es mit "Ich wuensche mir".

"verschiedene Bereiche" waere mir als Arbeitgeber zu allgemein - meine Bedingung waere, dass du dich genau fuer mein Thema interessierst

Hoffe, das hilft.
Gruss, Anna

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Jenny
      Hallo! 🙂 Ich bin Physiotherapeutin und studiere im Master Angewandte Gesundheitswissenschaften. Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, wie Patient*innen ihre eigenen Rolle im physiotherapeutischen Therapieprozess wahrnehmen - insbesondere, wenn es um den Umgang mit Bewegungsängsten bei chronischen Schmerzen im unteren Rücken geht. Indem diese persönlichen Erfahrungen besser verstanden werden, können physiotherapeutische Maßnahmen künftig noch gezielter auf die Bedürfnisse von Patient*innen mit Bewegungsängsten abgestimmt werden.    Wichtige Infos: ·        Freiwilliges Interview in einer vertrauensvollen Atmosphäre. ·        Zeit & Ort der Interviews so wie du magst (Persönlich oder per Zoom). ·        Interviewdauer von ca. 30-60 Minuten. ·        Alle persönlichen Angaben werden vertraulich behandelt und können nicht zu den Interviewpartner*innen zurückverfolgt werden. Du kannst teilnehmen wenn: ·        Du volljährig bist ·        Du chronisch untere Rückenschmerzen (über 12 Wochen) hast ·        Zusätzlich zu den Schmerzen eine Neigung zu Angst vor Bewegungen hast ·        Mindestens eine Verordnung Physiotherapieerfahrung hast ·        Du weder eine spezifische Schmerzursache wie einen akuten Bandscheibenvorfall hast und nicht an akuten Depressionen, Suizidalität, Panik oder Angststörungen leidest.   Melde dich gerne bei mir!🙂 Jenny Werse (jwerse@hs-gesundheit.de)  
    • Gast Marcus
      Moin,   ich habe mich vor über einem Jahr beim Kickboxen bzgl. seitlichen Schlagen der Handinnenseite/-kannte in der Hand bzgl. in Handgelenk verletzt.   Noch immer habe ich Schmerzen beim Schlagen, aber auch bei normalen Übungen, wie z. B. Dips, Handstand, Liegestütze ..., also da, wo ich die Hände (geknickt) aufstütze. Lt. MRT vom letzten Jahr liegt nur eine Zerrung des dorsalen ulnaren Ansatzes des TFCC ohne eindeutige durchgehende Ruptur und ohne begleitende Ergussbildungen vor.   Ich schonte mich wochenlang und trug eine Handgelenksbandage nachts, die das Abknicken des Handgelenks im Schlaf verhindern sollte. Gebracht hat beides gefühlt nichts.   Von einer OP wurde mir abgeraten, weil der Kosten-Nutzen-Faktor nicht stimmt.   Kann man diesen Bereich nicht gezielt stärken? Falls doch, mit welchen Übungen und evtl. mit welchen Hilfsmitteln?   Danke Euch.   Beste Grüße    
    • Hallo, wir suchen für Physiotherapie Podcast Folgen noch Interviewgäste, wer hat Lust?   „Physio 2030 – Wie Digitalisierung unseren Berufsalltag verändert“   „Selbstständig oder angestellt? Wege und Fallstricke in der Berufswahl“   „Chronische Patienten – Wie du motivierst, ohne auszubrennen“   „Was darf ich als Physio eigentlich sagen? Rechtliche Grenzen im Berufsalltag“     Her der Link zum Podcast: https://open.spotify.com/show/1GG5dMogwCejqfYpmu5f0N?si=poA4Xz-CToO2aUu3QJndwg&nd=1&dlsi=a91c9e2fc09449f1

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung