Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebes Forum

Ich hoffe sehr hier etwas Beruhigung oder sogar Aufklärung zu finden.
Seit drei Wochen vernehme ich mehr an der oberen HWS, es fühlt sich seitlich eher an, ein leises Klickgeräusch bei einer bestimmten Drehbewegung des Kopfes. Und zwar wenn ich den Kopf zur Brust neige und dabei dann seitlich mit gesenktem Kopf über die Schulter leicht gucken möchte und dann wieder nach vorn drehe, in diesem Moment klickt es. Oder auch wenn ich mit geneigtem Kopf Neinbewegungen mache dann auch. Ich habe dabei keine Schmerzen und auch keine Bewegungseinschränkungen. Ich höre es im Alltag nur immer. Erst hatte es mich genervt jetzt reagiere ich schon langsam ängstlich. Ob da was passieren kann und was ist das? Da mir das keine Ruhe lies bin ich letzte Woche zum Orthopäden diese sagte nur das das starke Verspannungen sind und wieder von alleine weg geht ich soll Wärme benutzen. Das letzte Röntgenbild ist ein Jahr her und da kam nur Steilstellung bei raus. Sie wollte wegen den Strahlen nicht schon wieder eins machen.
ich hattr vor einem Jahr dieses Klicken schon mal nach einer Woche war es von alleine weg. Aber irgendwie hab ich jetzt Angst das es immer bleibt. Kann so ein Klicken Arterien verletzen? Schwachsinn oder? Ich bin Angst und Panikpatient dementsprechend ist meine Körperhaltung sehr angespannt die Schultern immer hochgezogen ich krieg das gar nicht raus.
Es ist übrigens kein richtiges lautes Knacken und auch kein Knirschen. Man kann es mit dem Klick einer Computermaus vergleichen.
Könnt ihr mich beruhigen?

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo! Mach dir keinen Kopf. Arterien die dadurch verletzt werden? NEIN da kann man dich beruhigen da passiert nichts. Bei dem klicken könnte es sich nur um haarmlose Gelenkgeräusche handeln von deinen kleinen Halswirbelgelenken. Auch sehnen die irgendwodrüberspringen wären möglich. Ein kurzes, leises flopen könnte z.b. einfach von eingeschlossener luft in den Gelenken kommen die einfach nur beim bewegen verpufft. Egal was es ist. Solange keine Schmerzen entstehen ist dies Haarmlos. Du hörst du Geräusche einfach vermehrt weil dein kopf ein resonanzkörper ist wie bei einer gittare. Du brauchst dir wirklich keinen Kopf zu machen, es ist alles GUT ;-)) Gruß Thomas

Geschrieben

Hallo Thomas

Vielen lieben Dank für Deine Antwort. Ich bin wirklich sehr beruhigt. Jetzt noch eine Frage, wie kommt das. Durch Verspannungen? Was kann ich selbst dagegen tun?

Liebe Grüße und Danke nochmal

Geschrieben

hallo laragina!! Leider kann Ich dir das nicht genau beantworten, da man nicht weis was das Knacken genau verursacht. Durch einen hohen Muskeltonus der Nackenmuskulatur könnten z.b. die Gelenke vermehrt aufeinander gepresst werden und die reibegeräusche der kleinen HWS facettgelenken treten vermehrt auf. Geräusche wenn sie keinen schmerz machen sind was ganz normales und nichts wo man sich verrückt machen muss. Es gibt auch sog. Knacker. Das sind Menschen die Bei jeder Bewegung mit ihren Gelenken knacken können. So wie es menschen gibt die groß, klein sind, oder ein schwächeres und mal ein festeres Bindegewebe haben, eine festere Muskulatur, ist auch das Knacken bei jedem unterschiedlich und ganz normal. Das versuchen zu therapieren oder los bekommen zu wollen sehe ich für nicht sinnvoll, das sollte man einfach akzeptieren

Geschrieben

Keine Sorge , generell kann jedes Gelenk klicken oder klacken- generell empfiehlt sich eine Rückenmuskulatur stärkende sanfte Sportart oder Rückenmuskulatur- Training zur Kräftigung und Stabilisierung der Sehnen und Bänder.

Geschrieben

Vielen Dank das beruhigt mich wirklich alles sehr.
Könnt ihr mir abschließend noch sagen ob es direkte Übungen gibt,die ich alleine zu Hause machen kann die nicht kontraproduktiv sind?
Gibt es da eine Seite? Möchte nämlich nichts falsch machen. Meine Mitmenschen verstehen mich natürlich alle nicht. Aber das ist so störend wenn man den ganzen Tag ein Klicken hört :(
Danke Euch.

Geschrieben

Womit sollte ich vorsichtig sein? Wäre toll wenn das beantwortet werden würde.
Ich steigere mich da doch so rein und jetzt hatte ich mich gerade etwas beruhigt und versucht die Sache zu akzeptieren.
Vorsicht mit HWS Übungen, dem Geräusch allgemein?

LG

Geschrieben

Ich war vor drei Wochen beim Orthopäden. Der habe ich das alles geschildert und sie meinte das kommt von Verspannungen. So lange nichts weh tut ist es nicht schlimm. Sie hat aber auch kein weiteres Röntgenbild gemacht. Letzter Stand ist immer noch von vor zwei Jahren Steilstellung mehr nicht.
Aber es kann doch trotzdem nicht sein das das nicht mehr aufhört.
Soll ich noch zu einem anderen Arzt oder ist das überflüssig?

Geschrieben

Also vorerst sind Diagnosestellungen seien sie noch so ungefährlich immer so eine Sache. Tipps kann man sich natürlich holen aber wenn Dir nicht wohl ist, dann suche einfach wieder ein Arzt auf. Ich denke das es demnächst wieder aufhört. Wenn du eine Steilstellung hast, bist du ja prädestiniert für Verspannungen/Haltungsveränderungen und da bekommt man eigentlich auch immer Physiotherapierezepte. Und dann spreche es bitte dort nochmal mit Arzt+betreuendem Physiotherapeut ab. Es gibt jetzt auch keine Übungen die kontraproduktiv sind, sofern sie richtig gemacht werden. Also sauber mit guter Haltung + Fokus auf der Muskulatur wo du Probleme hast. + Dehnungsübungen.

Übungen kann man dann natürlich Ganzkörperklassische Einbauen für oberen Rücken/Rumpf, lass dir diese mal zeigen. Da würde man sich jetzt mit Ausführungen/Erklärungen die Finger wund tippen. Oder such mal hier im Forum da gibt es zuhauf ähnliche Threads. Und wenn du weißt das du Angstpatient bist, dann weißt du auch, dass du dich auch stets kontrollieren musst, dich in Dinge nicht hineinzusteigern. Daher empfehle ich dir, einfach nochmal einen Arzt aufzusuchen und mit ihm zu sprechen, wenn dir die Gewissheit hier nicht ausreicht. Meistens kommt man aber mit Physio´s besser ins Gespräch. Also lass dir Übungen mal in Ruhe vonnem Physio zeigen. Jedenfalls hat der gute Thomas recht, ansich ist es unbedenklich, sowie jedes andere Knacken auch. Manchmal muss das auch einfach mal bewegt und verstoffwechselt werden, durch Bewegung o.a Massage/Mobilisation.

beste Grüße

Geschrieben

grüße :)
in der hws so wie in den anderen abschnitten der wirbelsäule kann es zu knackenden geräuschen kommen, wenn einzelne segmente etwas längere zeit nicht mobilisiert wurden.
ist einfach nur ein zeichen dafür, das dort wieder bewegung reingekommen ist

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo, danke für die Tipps, ich habe bereits auf den AB gesprochen, als ich Bbgphysio gelesen hatte. Würde mir Hoffnung machen. VG
    • Hallo, vielen Dank für diese detaillierten Tipps. Muss ich mich da nach einem spezialisierten Arzt oder eher Physiotherapeuten umsehen? Und wie bezeichnet sich der Arzt? Ist das dann ein Orthopäde? Bei mir ist es eindeutig Überbelastung. Sobald ich die Füße längere Zeit hochlege, nehmen die Schmerzen ab. Bei längerem Gehen /Stehen fühlt sich die Fußsohle am Abend und morgens danach so an, als würde sie unter großer Spannung stehen. Was halten Sie von regelmäßiger Fußreflexzonenmassage? Kann ich mich bei Ihnen theoretisch behandeln lassen?     
    • Hallo, ich bin zwar keine Masseurin, gebe dir aber trotzdem mal meine Auffassung wieder. Bevor du dich für den Weg zur Physiotherapeutin entscheidest, solltest du dir ganz bewusst machen, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert viel Einsatz – sowohl zeitlich als auch geistig. Wenn du spürst, dass das dein Weg ist: Dann nur zu – geh ihn mit voller Energie! Eine Umschulung ist finanziell oft eine Herausforderung. Sie ist eine Investition in deine Zukunft, also prüfe sorgfältig, wie du sie stemmen kannst. Zwei Tage Schule pro Woche bedeuten nicht automatisch, dass du an den restlichen Tagen frei hast – Hausaufgaben, Selbststudium und Vorbereitung nehmen viel Raum ein. Wenn du schnell und effizient lernst, könnte dir vielleicht ein Tag für einen Nebenjob bleiben. Was Praktika betrifft: Such dir unbedingt eine Praxis, die du noch nicht kennst. Neue Eindrücke sind entscheidend, um deinen Horizont zu erweitern, dich zu inspirieren und das Gelernte zu vertiefen. Jede Praxis hat ihre eigene Art, den Alltag zu gestalten – diese Vielfalt kennenzulernen ist ein wertvoller Teil deiner Ausbildung. Was deine aktuelle Arbeitsstelle betrifft: Deine Chefin wird sich darauf einstellen müssen, dass du dich beruflich neu orientierst. Nach der Ausbildung wirst du schließlich nicht mehr als Masseurin tätig sein – das ist Teil deiner Weiterentwicklung. Viel Erfolg, Anna

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung