Jump to content

Kniebeugen Frage !


janv

Recommended Posts

Hi ich wollte wissen was der Unterschied ist zwischen normalen Kniebeugen ( ohne gewicht ) und kniebeugen mit einem physio-ball am rücken.

also mit dem physioball wandern die knie kaum nach vorne heisst das weniger belastung für die pantella ? wer sich nicht vorstellen kann hier ein video :

http://www.youtube.com/watch?v=qo0l2wcTkM0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
also mir ist nur aufgefallen das viele Physios die Kniebeugen einfach falsch ausführen. Selbst die Lehrer in der Schule zeigen sie häufig falsch. Die Knie dürfen sich nur max. bis zu den Zehenspitzen bewegen - keinesfalls darüber hinaus (Krafteinwirkung auf Knie sehr hoch - nicht physiologisch) . Es heißt auch: "Stell dir vor du setzt dich auf einen Stuhl" - also Hintern nach hinten! Der Ball gibt eigentlich nur die Möglichkeit die Übung korrekt auszuführen - der Rücken ist unterstützt durch den Ball - die Beinstellung bleibt gleich. Ich wandere nur mit dem Hintern rauf und runter. Der Therapeut kann zur Sicherheit seine Hände auf die Knie des Pat. legen und verhindert so das die Knie nach vorne wandern.
Einfach mal ausprobieren - oder sich mal Bücher aus der Fitnessbranche besorgen.

Viele Grüße
Traumreisende

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is zwar off topic aber wie bückt man sich denn dann um schwere lasten zu heben?
und ansonsten kann ich mich nur anschließen: nich über die zehenspitzen hinaus wenn mgl. und vorallem in der achse bleiben (also übern fuß rauschieben). der ball dient nur zur orientierung, man kann genauso ne platte vor de beine stellen die der p. nich berühren soll oder die hand hin halten und ihm ne fiktive platte erklären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Meine Sportart(Bouldern) ist zudem darauf ausgelegt viel zu springen und wieder auf dem Boden aufzukommen und die Hüfte zu beugen. Zusätzlich bin ich ein Computerarbeiter, der jahrelang falsch auf dem Sitzball gesessen hat.   Derzeit dehne ich meinen (Rectus Femoris?) so wie beim Fussball Früher. Auf einem Bein stehend, Bein angewinkelt, Ferse zum Hintern mit einer Hand umfassend. Ich komme dabei regelmäßig ins Wanken. Könnte auf Verkürzung hindeuten.   Dieses Dehnen auf einem Bein stehend muss ich sehr lange machen, es hat aber eine enorme Wirkung. Nacken löst sich, Kribbeln überall, überall kommen wieder Gefühl, Glücksgefühle, Gerüche und Geschmäcker herein.   Zudem Knacken im Nacken und immer mehr Beweglichkeit im Nacken.   Fragen wären: Warum ist das so ? (Theorie, verkürzter Hüftbeuger zieht Hüfte und Rücken nach vorne, alles andere verspannt durch Dagegenarbeiten) Was wird gedehnt, was löst sich und wieso?   Kann ich noch mehr machen? Die Übung wie im Fussball auf einem Bein stehen (und dabei gerade bleiben) ist perfekt. Aber sie dauert schon 0,30 Sekunden bis 2 Minuten bis Wirkung eintritt.   Wie kann ich noch Steigerungen hereinbekommen, sodass die Dehnung nachhaltiger wird und hält?   Auch hier ist meine Theorie: Einfach noch länger machen. 3,4,5 Minuten pro Bein pro Seite. Die Gegenbewegung habe ich ja auch jahrelang stundenlang am Stück gemacht durch Sitzen.   Was sind eure Gedanken dazu?   Ich selbst finde ich ziemlich heftig, dass ich alleine darauf gekommen bin. Nicht unbedingt im positiven Sinne, die Enttäuschung gegenüber Orthopäden (die Extensionen, Tapes, Muskelrelaxanzien anbieten, ich erspare mir weitere Kommentare dazu) und auch Physios ist schon enorm.   Auch Im Internet finde ich nicht übermäßig viel Informationen zum Rectus Femoris und Zusammenhängen zum Nacken und der Hüfte. Zumindest nicht so wie ich es gern hätte.  
    • Gast Monique
      Ich möchte gern Schwellungen im Gesicht und am Körper reduzieren. Dazu möchte ich gern täglich am Morgen meine Lymphe aktivieren. Jetzt habe ich jedoch irgendwo gelesen, dass ich nicht direkt die Lymphe aktivieren sollte durch gezieltes anregen, sondern zuerst die Muskulatur bearbeiten bzw. lockern sollte. So kann wohl ein größerer Effekt erzielt werden. Stimmt das? Welche Reihenfolge wäre empfehlenswert? Zuerst die Lockerung und Dehnung der Muskulatur und dann gezielte Lymphaktivierung oder andersherum? Ich würde mich sehr über einen Austausch freuen, viele Grüße Monique
    • Hallo,   ich habe nun den MRT hinter mir folgenden Befund habe ich bekommen:   (Bild anbei)   Was sagen Sie dazu?   VG MARKES

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung