Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hey ho .ich bin grad im praktikum und hab einen 13jährigen jungen
bws rechtskonvex, lws linkskonvex

skoliosebehandlung wurde im unterricht irgendwie nur angerissen(jaja das sagen ja alle immer)aber ich möchte eben die behandlung nich zu langweilig gestalten,die muddi istauch immer dabei.

Hab in der ersten behandlung bisschen grundspannung gemacht,ist ja nie verkehrt

und hätte noch ein paar übungen an der sprossenwand zb. bd. hände greifen eine sprosse(konkave hand höher um zug auf diese seite zu bringen) aber ich kann das ja nich immer machen und ne sprossenwand haben die sicher auch nich zu haus.


lange rede kurzer sinn

Habt ihr paar coole übungen in verschiedenen ASTE ?:)

Geschrieben

es ist eigentlich gar nicht schwer- du musst versuchen, die muskulatur auf der konkaven seite ggü. der konvexen seite zu verstärken. 13 jahre sind schon recht "alt" für eine wirklich erfolgreiche skoliosebehandlung, hatte er vorher schon einmal therapien? du kannst ihn zb. ein gewicht auf die bws konkave seite nehmen lassen und mit diesem übungen für betroffene muskulatur (zB. rhomboideen, wenn die skoliose auf der höhe ist- oder latissimus, etc....) machen lassen, während er auf gym.ball sitzt oder im einbeinstand, vielleicht auf wackelkissen, steht. du kannst ihn auch in den vfst stellen und arm/bein diagonal anheben lassen- vermehrt die seite, bei der sich die skoliose ausgleicht. du kannst die schulteraußenrotatoren mit theraband trainieren lassen (wenn du nicht weißt, wie- schau mal bei youtube, da findest du sicher einiges) du kannst da ansetzen, wo sein alltag irgendwie "schief läuft" (haltung in der schule am tisch? macht er irgendeinen sport- und der viell. in unphysiologischer haltung? ich hatte mal einen jungen,der motorcross gefahren ist)
lg

Geschrieben

danke dir!:)

in seienr feizeit geht er zum schießtraining und steht immer nur in der selben haltung,da hab ich ihm enpfohlen es mal anders zu probieren genau so wie das sitzen am tisch in der schule ja..

danke dir!:)

und nein er hatte noch keine therapie.es ist zufällig dazugekommen,als er beim arzt wegen einer brustbeinprellung war

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast B.K.
      Dazu möchte ich noch erwähnen, dass ich orthopädische Einlagen trage.   Ich würde mich echt über Antworten freuen, die mich weiter bringen. Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße 
    • Gast B.K.
      Hallo, ich habe eine Frage....  Es macht mich schon eine ganze Weile total wahnsinnig. Ich habe besonders links einen knicksenkfuß +Spreizfuß. (Bin vor 10J) mal umgeknickt. Richtig verändert hat sich der knickfuß aber erst im letzten 1/2J Jedes Mal, wenn ich Rumpfübungen mache, merke ich wie es links unten am Fuß fehlt und er vermehrt nach innen weg knickt. Als würde was unten fehlen, da es ja hochgerutscht ist. Ich habe das Gefühl, dass der Fuß immer schlechter wird. Rumpfübungen muss ich aber auch machen, da meine WS eine minimale Skoliose hat. Beine sind aber gleich lang.   Ist das normal? Was kann ich anders machen? Kennt das jemand? Oder bin ich einfach komisch gebaut?? Es macht mich echt schon wahnsinnig fertig!  
    • ...man könnte versuchen das Problem über die Füße zu steuern - mit Funktionseinlagen. Das hat bei einigen meiner Patienten gut geholfen, zumindest beim Patellaspitzensyndrom (PSS oder auch Jumper´s knee). Hat der Arzt mal was angedeutet?

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung