Jump to content

Befund Hüft-Tep

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Allerseits!

Bin zur Zeit im Chirurgiepraktikum und sollte eine Hüfttep-Patientin befunden...manches war mir da einfach unklar....vielleicht kann mir ja jemand helfen.Also, klar ist ja, dass keine Rot und Add und Flex über 90° erlaubt sind. Sie hat Vollbelastung, 9. Post-OP- Tag. Muskelwert 4 und 5 dürfen wegen der Widerstände die man setzen müsste nicht getestet werden, liege ich da richtig? Hatte auch ein Problem bei der Messung der Extension. BL lässt man ja nicht ausführen, SL ist zu unsicher, da könnte das Bein ja in Add fallen. Im stand ist die Patientin zu unsicher und die Sturzgefahr zu groß.Messe ich dann einfach keine Extension/ Abd aus diesen positionen? Ebenso die passive Beweglichkeit, wird die getestet, oder ist das zu heikel? Vielleicht kann mir ja jemand der etwas erfahrener ist weiterhelfen, wäre echt nett...

Geschrieben

Hallihallo!
Also, wenn deine Patientin im Akuthaus ist, würde ich auch nur bis zum Dreier Wert testen. Da sie aber Vollbelastung hat, dürftest du sie in der Reha schon weiter testen.
Zu den ASTEn. BL mögen die meisten nicht,wir haben gelernt, den Stand zu nehmen und den Oberkörper auf der hochgefahrenen Bank abzulegen, so dass nur wenig Druck unter den Füßen ist. Das sollte ein TEP - Patient tolerieren...
Was die Abd angeht. Leg in RL einen Block o.ä. unter das operierte Bein, und lass den Pat dann in SL drehen, dass das OP - Bein oben liegt, so kannst du auf Nummer sicher gehen, dass das Bein nicht in die Add fällt...

Hoffe, dir weitergeholfen zu haben.

Gruß

Geschrieben

Halli Hallo möchte auch mal einen Beitrag leisten...Ich bin ja auch noch in der Ausbildung aber wir haben es auch so gelernt dass man die ext. im stand misst und der oberkörper aufliegt...bei meinen ersten praktikum kamen die patienten mit der Rolle zwischen den Beinen gut klar. sie fühlten sich sicher.

Geschrieben

hallo, also, ich finde ihr macht das alle viel zu kompliziert;) ich weis daß man in der ausbildung mufus in verschiedenen astes testet, bei uns war das im fach befund dran. Hatten auch ein extra buch über mufus, völliger blödsinn und überhaupt nicht praxisrelevant. Auch was da heute so gelehrt wird. Man muß klar wissen was die einzelnen mufus bedeuten. ABer...für einen 3 er wert müßtest du ja den pat. jedes mal so drehen, daß das bein gegen die schwere arbeitet. Im prinzip von rl zur sl dann in die bauchlage, um die hüftextensoren zu testen. Das so ein quatsch immer noch beigebracht wird.

Zu den mufus, wenn der patient vollbelastung hat, und die fäden sindt schon herausen ist doch die wunde ausen schon vernarbt, also kann sie schon gar nimmer aufklaffen. WEnn du du muskelwerte isometrisch testet, ist das doch überhaupt kein problem, also widerstand geben aber keine bewegung.
MAchts nicht so kompliziert. Mit dem befund fangt ihr ganz normal in Rückenlage an, das ist die bgeste aste, und testet all das was hier möglich ist auch die gelenksmessung. macht auch ne tabelle.

z.b. gelenksmessungen rechts links
hüfte flex-ext
abd add
ir ar
knie flex ext
.
.
. usw das sebe mit den mufus, nehmt nicht den muskel, sondern die bewegungen in der der pat. schwach ist, wenn dein lehrer fragt kannst ihm immer noch den muskel nennen. Also abd 4 denn muskeln haben ja dreidimensonale bewegungen ist zu kompliziert da du ja schon mindestens 2 muskeln hast die die hüftabd. durchführen.
Und schätzt das ganze. In Rl, fangt ihr mit dem betroffen bein z.b. an
mufus. Bein aufstellen und in die verschiedenen richtungen den pat. drücken lassen, isometrisch. also in hüftflex, abd, ext. Add und rotationen streicht ihr eben raus. Und mal ehrlich du wirst doch merken ob da gar nix geht im bein, wenn er das bein nicht mal mehr oben halten kann ja dann hat er nen zweier wert. wenn er volle power das bein in abd bringt ist es t5 wenn er nicht die ganze kraft hat 4, wenn er plötzlich aufgibt nach 3 sec. dann 3 er wert.
und es ist doch egal ob er nen 3 er oder 4 err wert hat, der muskel ist abgeschwächt und das ziel ist es ihn zu tranieren.

Gelenksmessung das selbe, was nicht geht wegglassen, also rotationen add.
ihr braucht keinen winkelmesser versteift euch net so darauf. Ihr müsst die normwerte ungefähr im kopf haben, und jeder weis doch was 90 grad hüftflex sind, hat er weniger dann sind es halt nur 80, und wenn du 70 grad hinschreibst ist auch net schlimm, aber du erkennst ein defizit. Abd kannst du auch schätzen. und mit der hüftext. das wäre in rl das einzige was dir fehlt, das würdest du beim gehen z.b erkennen, ob er ein hüftext, gut hinbekommt und wenn nicht, dann schreibst irgendwas hin. Dann gehst du weiter in den sitz und hier kannst du z.b. nochmal den quatriceps auf mufu testen.

  • 2 years later...
Geschrieben

Ich bin zwar auch erst in der Ausbildung aber ich hatte auch einen Pat mit HG TEP. Die ext habe ich einfach in RL gemessen. Pat muss einfach das Bein nach unten spannen dann habe ich gemessen und hatte meinen Wert. Die Abduktion kannst du ja auch dann einfach in RL messen. Die passive Beweglichkeit so weit ich weiss darf man nicht testen.



Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Katha
      Hallo, gibt es hier jemanden dem sogenannte Prolotherapie etwas gebracht hat?    
    • Servus, das klingt für mich nach einer Überlastung der Fußmuskulatur/Sehnen, die ja bis zur die Kniekehle geht, durch eine Fehlstellung der Fußgelenke bzw. oberes Sprunggelenk (Wadenbein) vermutlich hast du dir dort irgendwo eine Blockade zugezogen. Das kann beim Sport passiert sein, oder durch stolpern, umknicken usw... Da kann dir vermutlich ein/e Osteopath*In am besten helfen. Die arbeiten Ganzheitlich und suchen den Fehler in der Folgekette. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich noch eventuelle Venenpathologien (Thrombosen, Krampfadern, Venenklappen oder tiefliegende Hämatome) abklären lassen. Ansprechpartner sind die Phlebologen!     Du kannst uns gerne auf dem laufenden halten, bis dann...
    • Gast kvndnprs
      Hallo zusammen,    ich habe durch etwas Recherche diesen Forum gefunden und hoffe jemand kann mir helfen. Ich habe vor ca. 2 Jahren in der Nacht ein ziemlich starker einschießender Schmerz im linken Fuß gehabt.  Der Schmerz ist außen hört aber kurz vor den Zehen auf. Manchmal schmerzt es auch auf dem Fußrücken, aber da eher weniger. Der Schmerz bleibt ca. 2 Tage, die sind aber so stark, dass ich kaum laufen kann. Also Fuß auf dem Boden ist fast undenkbar, wenn ich doch laufe um aufs Klo zu gehen muss ich immer mit der Innenseite auf dem Boden.    Am Anfang kam das ca. Alle 4-5 Wochen für die zwei Tage. Dabei war ich bisher bei bestimmt 5 Orthopäden, darunter 2 privat bezahlt. 2x MRT und Röntgen unauffällig. Gefunden wurde irgendwann eine LWS bandscheibenvorwölbung, aber laut Ärzten nichts wildes. Ich soll einfach bisschen Gewicht abnehmen und Muskulatur stärken, Physio habe ich auch gemacht. Letzte Zeit war ich ca. 4-5 Mal die Woche trainieren, Kraft und Ausdauertraining.    Diese schmerzen waren ca. 1 Jahr nicht da.    Bis gestern, ich liege mit einem heftigen Infekt seit 2,5 Wochen Zuhause. In der Zeit war ich einige Male spazieren, aber im großen und ganzen habe ich nur gelegen oder gesessen. Seit heute Nacht ist es ganz schlimm, laufen wieder nicht möglich.    Noch einige Sachen zu den Symptomen. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass immer bevor das kam, ich so ein Kribbeln in der Kniekehlen hatte, wenn ich zum Beispiel die Hose ausgezogen oder Bein überkreuzt habe, kam in der Kniekehlen außen so ein leichtes Kribbeln, am nächsten Tag dann der Schmerz.  Außerdem habe ich ein druck Schmerz in der Kniekehlen außen, vor allem wenn mein Bein angewinkelt ist, dann zieht es von der Kniekehle runter. Manchmal zieht es auch hoch in den Oberschenkel hinten bis zur Hüfte. Da sind die schmerzen aber nicht so stark.    Wenn ich vorm PC zum Beispiel sitze dann ist es am schlimmsten.  Taubheit habe ich nicht.  Woran könnte sowas liegen?    Ich bin echt verzweifelt, weil mir die Orthopäden alles erzählen, aber bis jetzt konnte mir keiner helfen, auch Physio hat mir bis jetzt nicht helfen können, ich habe das Gefühl die betrachten nur den Fuß und sehen nicht, dass der Ursprung wo anders liegen könnte.  Ich habe schon soviel Geld für Einlagen ausgegeben und besser ist es auch nicht geworden. Soviele neue Schuhe ausprobiert.    Vielleicht hat jemand eine Idee. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung