Jump to content

Nach der Ausbilund ins Ausland

Dieses Thema bewerten


physioxo

Recommended Posts

Hallo zusammen
Ich bin nächstes Jahr mit meiner Ausbildung fertig und hab so viel im Kopf mit was ich weiter machen möchte.
Ich überlege als professioneller Aupair ins Ausland zu gehen, oder
kennt ihr interessante Studiengänge ( evtl. Richtung Sport ) welche ein Auslandssemester beinhalten?

War oder ist jemand von euch im Ausland?
Und wenn ja, wie habt ihr es genau angestellt?
Was ratet ihr? :-)

Danke für ein paar interessante Vorschläge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey...

also ich habe zwar kein Aupair oder Studiengang im Ausland gemacht aber ich habe mich dafür entschieden nach der Ausbildung direkt ins Ausland zu gehen und dort gleich als Physio zu arbeiten. Ich muss sagen bis heute bereue ich diese Entscheidung nicht.
Das einzige was man dabei beachten müsste ist nur ob man deinen Abschluss anerkennt oder ob man noch etwas nachholen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hi, man kann ein Jahr lang zur Uni gehen und ein Diplom Kurs absolvieren (Graduate Diploma in Health Science/ Pathway), der darauf hin zielt, auslaendische Physios dem NZ Standard anzugleichen.Ich weiss nicht genau welche Voraussetzungen dazu noetig sind und was das kostet. Kann man aber direkt nachfragen, z.B. bei AUT.
Oder Du kannst gleich versuchen, Dich fuer die Registratur zu bewerben und abwarten, welche Entscheidung das Board trifft.
Ohne Bachelor wirst Du nur zur Bewerbung zugelassen, wenn Du eine zusaetzliche akademische Ausbildung absolviert hast.
Das Physioboard hat eine sehr gute Webseite mit allen Informationen.
Gruss, Jule

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi amifleur. Also, es geht nicht um Arbeit, sondern um Qualifikation/ Registratur. Alle Physios, die in NZ arbeiten moechten, muessen zuerst als Physios mit dem NZ Physiotherapy Board registriert sein. Fuer diese Registratur muss man sich bewerben (ca. 1000 Euro).
Mindestqualifikation ist ein 4 jaehriger BSc(Hons) in Physio oder ein 3 jaehriger BSc(Hons) in Physio mit zusaetzlich einem Jahr Arbeit. Das Graduate Physio Diplom wird anerkannt, wenn es nach 1995 erlangt wurde und zusaetzlich eine akademische Qualifikation in Physio abgeleistet wurde. Z.B. kannst Du in einigen Laendern ein Certificate in Physio/ Rehab oder Manuelle Therapie an der Uni machen. Manche Unis lassen Dich auch fuer ein Master Studium zu, obwohl ich nicht ganz verstehe, wieso das moeglich ist.
Das sind die Grundvoraussetzungn - besagt aber nicht, dass das automatisch zur Registratur fuehrt. Du must z.B. nachweisen, dass Du autonom arbeitest (Diagnostizieren, Erstzugang usw.)
Gruss, Jule

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Halla Maya! Bei chronischen Beschwerden am Bewegungsapparat würde Ich immer operationsbereiche berücksichtigen und ggf. in die Behandlungen mit  integrieren. Über alte operationen können verklebungen, Verwachsungen im operationsgebiet entstehen die über Fasciale Verbindung z.b Beschwerden in der Schulter machen können.
    • Hallo!  Ich bin selbst deutscher der vor 10 Jahren ausgewandert ist. Der höhere Lebensstandard und höhere Löhne haben mich in die Schweiz nach Luzern gelockt und ich wurde nicht enttäuscht. Trotz höherer Lebenskosten bleibt am Ende des Monats deutlich mehr Geld übrig als wenn ich in Deutschland geblieben wäre.    Seit rund 3 Jahren bin ich selbständig und nun habe ich die Chance, mit einem Altenheim einen Leistungsvertrag zu unterzeichnen und zwei Mitarbeiter anzustellen.    Da es für mich damals nicht einfach war auf anhieb einen Job und eine Wohnung zu finden plus mich mit all dem Papierkram zur Physioanerkennung rumzuschlagen wollte ich mal nachfragen ob es hier Physiotherapeuten gibt, welche den Traum haben in die Schweiz auszuwandern?    Ich bin mir nicht sicher ob ich hier meine Webseite teilen darf. Deshalb meldet euch einfach und ich nehme dann Kontakt auf.    Grüsse,  Piet
    • Ich denke, das ganze Problem ist, dass Sie bei der Arbeit lange sitzen, und die Leute vergessen manchmal, dass langes Sitzen nicht gut für ihren Körper ist. Ich empfehle, die Ergonomie Ihres Arbeitsplatzes zu überprüfen (Abstand vom Monitor, Höhe des Stuhls, der Monitor sollte auf Augenhöhe sein. usw Darüber hinaus empfehle ich isometrische Übungen für den Nacken. (Ein Muss).   Tritan M

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung