Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo ich bin jetzt ein Physio ;)
und ich wollte den Rückenschulschein machen nur ich kriege nicht raus wo man das machen kann?

wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet


mit freundlichen Grüßen J. Köster

Geschrieben

Grundsätzlich alles dazu hier: www.kddr.de

Ausbildungen:
BBGS: http://www.bbgs-online.de/07serviceleistungen/fortbildungsangebote.html

BdR: http://www.bdr-ev.de/fuw.html

DVGS: http://www.dvgs.de/663-0-rueckenschul-kursleiter-lizenz-komplettlehrgaenge.html

Forum Rücken: http://www.forum-ruecken.de/kurstermine.html

Sollte für den Anfang reichen :)

  • 9 months later...
Geschrieben

Hier gibt es noch eine Möglichkeit:

www.proruecken.de

ProRücken bildet seit 2004 zum Thema Prävention und Gesundheitsförderung aus und weiter. Die Inhalte der Aus- und Weiterbildungskurse entsprechen den Neuerungen im Leitfaden Prävention der GKV vom 27. August 2010 und werden von den Krankenkassen nach §20 SGB V anerkannt.

  • 1 year later...

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Natürlich bin ich jetzt neugierig und würde mir das selbst auch gern mal angucken. Aber das ist jetzt eher zu aufwändig - mach mal erstmal die Schmerztherapie und ich bin gespannt was dabei rauskommt.
    • ...man muss ja nicht gleich mit den orthopädischen anfangen. Es gibt gute alternativen, die den Fuß nicht gleich in eine bestimmte Stellung zementieren. Es gibt gute Funktionseinlagen z.B. von der Firma "Jurtin" oder "FMV" (aktiveinlagen), die über den Rückfuß gesteuert wird oder aber auch sensomotorische Einlagen, die über Reflexpunkte die Muskulatur steuern.
    • Ich arbeite im Bereich Bewegung und Ganganalyse und wollte hier eine interessante Entwicklung teilen. Viele Einlagen und Sohlen korrigieren den Fuß nur kurzfristig oder unter Laborbedingungen.   Bei Eversion verfolgen wir einen anderen Ansatz: 1️⃣ Langzeit-Ganganalyse – Unsere Technologie misst das Gangbild im Alltag, also nicht nur im Labor oder auf dem Laufband. So erkennt man echte Fehlstellungen in Bewegung. 2️⃣ Flache Oberfläche (0°-Sohle) – Anfangs etwas ungewohnt, aber gerade dadurch wird die natürliche Stabilität trainiert. 3️⃣ Schmerzlinderung – Viele Nutzer berichten, dass sich nach einigen Tagen bereits eine deutliche Verbesserung einstellt. 4️⃣ Preis-Leistung – Für die Technologie, die dahinter steckt, sind die Sohlen erstaunlich erschwinglich.   Ich würde mich freuen, wenn jemand hier schon Erfahrungen mit ähnlichen Konzepten gemacht hat – wie seht ihr den langfristigen Nutzen solcher Analysen im physiotherapeutischen Alltag?   Note: Es gibt noch mehr und ich werde in späteren Beiträgen mehr über das Produkt berichten.   Referenzen: https://www.eversion.tech/

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung