Jump to content

Sportstudium nach PT Ausbildung

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi an alle,
vllt kann mir jemand mal aus eigener Erfahrung berichten...

Ich hänge noch in der PT Ausbildung und überlege schonmal ob ich danach noch auf Dipl. Sportstudieren soll

Hat das jemand von euch so gemacht?Würde etwas aus der Ausbildung anerkannt? (vllt an der SpoHo in Köln)

oder habt ihr andere gute Vorschläge womit man sich neben den PT Sachen Weiterqualifizieren kann?

Für jede Antwort Dankbar

Geschrieben

Hey!
Es wäre für mich auch eine überlegung wert,dieses zu machen!Also wenn du nicht gerade in die wissenschaftliche richtung der physio gehen möchtest,dann solltest du das mit dem studim ruhig machen!Ob die Pt-ausbildung angerechnet wird weiß ich nicht.Aber mit sicherheit hast du es wesentlich leichter,weil alles wissenweretes über mensch weißt du ja schon.
viel glück black80

P.S.der osp ist ja an der uni,vielleicht kannste ja da nebenbei jobben:-)

  • 7 months later...
Geschrieben

Naja, würd glaub ich eher davon abraten! Willst du denn komplett aus der Physiothetapie raus?! Als Weiterqualifikation würd ich dann doch eher den großen Sportphysio vorschlagen, wenn das der Bereich ist der dich interessiert?!

Geschrieben

hi, ich habe diplomsportwissenschaften an der uni potsdam studiert und schreib nun die diplomarbeit.
ganz ehrlich, ich rate dir davon ab: es wird dich in deiner laufbahn nicht voran bringen. du hast in diesem studium die ersten vier semester nur praktische sportkurse, die mit sicherheit auch super viel spaß gemacht haben, aber letzten endes verschenkte zeit. weiterhin hast du dann im hauptstudium alle themengebiete die du in deiner PT ausbildung auch hastest, nur absolut ohne praxisbezug (also alles immer nur theoretisch).
dieses studium hat mir persönlich zwar irgendwie sehr viel spaß gemacht,jedoch ist die hierachie am arbeitsmarkt folgende: wenn die patienten beispielsweise frisch von der op kommen, sind sie die ersten sechs o meinetwegen acht wochen beim phsyio - und danach erst kriegen wir (sporttherapeuten)die patienten für die restliche betreuung.
wenn du sportwissenschaften studiertst, bist du dem physiotherapeuten trotz alle dem unterstellt, verstehst du was ich meine?! du als physio hast gesetzlich gesehen viel viel mehr rechte als ein sporttherapeut(sportstudium). aus welchem grund solltest du jetzt noch sportwissenschaften studieren wollen?
wenn du unbedingt noch studieren willst, dann lieber medizien, aber auf keinen fall diplomsportwissenschften im bereich rehabilitation/prävention - das ist nichts ganzes und nichts halbes, glaub mir. du würdest deine zeit absolut nur verschenken.
wenn ich vorher gewußt hätte, was mir dieses studium letzten endes bringt, ich hätte sofort die pt ausbildung gemacht. aber ich werde die pt ausbildung im anschluß an die diplomarbeit nachholen :-) lieben gruß

Geschrieben

hey dank dir für dein beitrag...
wünsch dir dannn viel erfolg mit der ausbildung schreib doch mal ne email an mich wo du die machst und so...würd mich freuen

machs gut

  • 1 month later...
Geschrieben

hallo ulma,

theoretisch gesehen reicht ein pt-ausbildung aus, jedoch spricht die praxis eine vollkommen andere sprache. du brauchst das abitur um sportwissenschaften studieren zu konnen.
eine abgeschloßene berufsausbildung reicht deshalb nicht aus, weil die sportwissenschaft eine rein universitäre ausbildung ist und an keiner fachhochschule angeboten wird (eben nur an universitäten)

gruß lhc

  • 2 years later...
Geschrieben

Wenn du unbedingt was mit http://www.sportmanagement-studieren.de möchtest, würde ich dir z.B. Sportmanagement empfehlen. Das ist halt ein BWl Studium mit Sport verknüpft. Andererseits hat es leider wenig mit Arbeit am Menschen zu tun. Ein Sportstudium in der Form, wie du es suchst, gibts halt nur an Unis...

  • 5 years later...
  • 3 months later...
Geschrieben

Die Uni Giessen bietet seit einigen Jahren einen Studiengang an, der sich stark an den bereichen der PT orientiert (zumindest am Anfang). In uunserem Semester sind augenblicklich soweit ich weiß auch 3 Physiotherapueten dabei und die empfinden das Studium als Bereicherung. Zumal nacher ein Masterstudiengang im Bereich Orthopädie oder Bewegungswissenschaften/ trainingswissenschaften draufgesetzt werden kann. Den Physios bei uns fällt das Stuidium in vielen Fächern leichter, da sie das Know-how mitbringen und so schneiden sie meistens bei Seminararbeiten und Klausuren besser ab. Wer Interesse hat kann sich ja auf der Webseite der Uni Giessen mal schlau machen und nach Bachelor Bewegung & Gesundheit schaun.

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Ich denke die Kombination zwischen der Ausbildung zum Physiotherapeuten und das Studium der Sportwissenschaft ist sehr gut. Egal in welcher Reihenfolge du die beiden absolvieren würdest. Es würde dir sicherlich vieles leichter fallen. Allerdings musst du bedenken, dass du im Studium nur die Theorie hörst und nichts von der Praxis oder mit der Arbeit am Patienten. Allerdings bist du für den Arbeitsmarkt danach sicherlich gefragter, denn su als Physio darfst auch wirklich am Patienten arbeiten. Als Sportwissenschaftler mit den Schwerpunkten Präv/Reha wirst du in erster Linie am Anfang nur Kurse geben, wenn du die entsprechenden Scheine besitzt.
Ich habe selber nach meinem Masterstudium als Sporttherapeut in einer Klinik angefangen und hatte zu Beginn rießen Wissenslücken im Vergleich zu den Physioabsolventen. Der Vorteil war, dass man durch das Studium dazu befähigt wird sich selbst in Themengebiete einzuarbeiten, sodass ich mit der Zeit und viel fleiß nach der Arbeit den Rückstand aufholen konnte. Dennoch bin ich am Überlegen noch den Physio nachzuholen.

Geschrieben

Was möchtest du beruflich machen? Ich habe Sport studiert und nach meinem Abschluss die Ausbildung zum Physio angefangen. Der theoretische Teil fällt mir sehr leicht, die Praxis( für meinen beruflichen Wunsch unumgänglich zu können) wird dir an der Uni so gut wie nicht beigebracht.

Geschrieben

Hallo, möchtest du unbedingt in die Fachrichtung Sport? Entweder studierst du, das aber nochmal Zeit kostet oder du machst einfach dein Sportphysio und arbeitest nebenbei.

  • 3 months later...
Geschrieben

Als Medizinischer-Trainingstherapeut (Sportwissenschaftler) bist du gesetzlich unter dem Physiotherapeuten gestellt - macht daher für mich eher wenig Sinn. Warum nich gleich Sportphysio?

  • 3 months later...
Geschrieben

Hallo, ich habe meinen Bachelor in Physiotherapie in Holland gemacht und anschließend in dem Beruf gearbeitet. Nach einer Zeit hab ich aber gemerkt, dass es nichts für die "längere Zukunft" für mich ist und hab mich daher noch für ein Masterstudium an der Spoho in Köln entschieden.
Ich habe meine Entscheidung nicht bereut, würde dir aber trotzdem empfehlen erstmal anfangen zu arbeiten und dich dann ggf. für ein Studium zu entscheiden. Angerechnet wird dir wahrscheinlich nix, aber du wirst einige inhaltliche Vorteile haben.

  • 2 months later...
Geschrieben

Hey:-) Ich bin aus Österreich, habe dort meinen Bachelor in Sport-und Bewegungswissenschaften gemacht und bin danach in die Niederlanden um einen Bachelor in Physiotherapie anzuhängen. Bin gerade kurz vorm Fertigwerden, also zweite Hälfte in meinem Turnusjahr und ich kann dir nur sagen, dass Physiotherapie so viel mehr ist als Sprtwissenschaften. Also was ich damit meine ist, wenn du als Physio in diese Richtung interessiert bist, Sportphysiotherapie, dann mach es auf jeden Fall, aber ansonsten hilft es dir nicht wirklich. Also kann das aus Österreich, den Niederlanden und Norwegen, wo ich jetzt gerade meinen Turnus mache, bestätigen. Ansonsten wäre es viel besser dich mit Kursen und anderen Fortbildungen in deiner Interessensrichtung als Physio weiterzubilden. Weiß ja nicht wie es in D ist, aber vl hilft es dir ja trotzdem ein wenig;-)

  • 1 month later...

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Linda
      Hallo,   mich würde interessieren, ob man eine HWS Steilstellung auch wieder "wegtrainieren" kann. Ich hab diese in den letzten Jahren durch ständige Fehlhaltung erworben und habe jetzt eine Art Geierhals. 
    • Gast Regina
      Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. Ich versuche nun, ein bißchen mehr ins Detail zu gehen. Also, es war damals eine Unterleibsop. Außerdem möchte ich noch schreiben, das ich seit damals bis heute wegen diverser Probleme unter Dauerstress stehe, den ich vorher so nicht hatte. Und ich kann Stress seit jeher nicht aushalten. Mein Physiotherapeut meint, meine ganzen Nacken- und Schultermuskeln wären total hart und verspannt. Der arme Mann weiß bei mir gar nicht, wo er zuerst anfangen soll... Hab nun eine neue Verordnung für die Physio, leider erst Termin zum Ende des Monats wegen Urlaub des Therapeuten.   Nun war ich vorhin bei meinem Hausarzt, der hat ebenfalls festgestellt, das die Muskeln total verspannt sind und hat mir Kortisonhaltige Spritzen direkt in die betroffenen Bereiche gespritzt sowie Novalgin in die Vene. Ich wollte vor Schmerzen und Schwindel heute nämlich schon ins KH... Kann ein verschobener Atlaswirbel wirklich solche Probleme verursachen? Wußte ich gar nicht. Es gibt bei mir eine in der Nähe eine Heilpraktikerin, die sich auf die Atlastherapie nach E.Waßmuth spezialisiert hat. Wäre das vielleicht was für mich? Thomas, Osteopathie kann ich mir leider nicht leisten, bekomme nur eine winzig kleine Rente, die grade für das Nötigste reicht. Tja, das liebe Geld...   Und ich möchte noch etwas bemerkenswertes schreiben: Letztes Jahr zum Herbst war ich quasi über Nacht beschwerdefrei! Kein Schwindel, keine Schmerzen, nix! Dabei habe ich gar nichts anders gemacht. Ich war so froh, endlich wieder einen klaren Kopf! Dachte, ich hätte die schlimme Phase überstanden, leider... nur bis Weihnachten, da war alles plötzlich wieder da. Wie ich mich da gefühlt habe, kannst du dir bestimmt denken.   So, das reicht erstmal. Liebe Grüße  Regina   Übrigens kann man hier schlecht schreiben/antworten, weil das Sicherheitssystem trotz korrekter Eingabe immer eine Fehlermeldung abgibt.
    • Guten Morgen Regina! Ich bin mir fast schon sicher aus meiner Erfahrung heraus daß Dein Beschwerden nichts mit der Polyneuropathie zu tun haben. Sobald eine Vordiagnose da ist neigen leider manche Ärzte dazu sich so darauf zu versteifen, ohne andere Ursachen in betracht zu ziehen. Natürlich kann auch eine Polyneuropathie mit Schwindel einhergehen. Aber dafür sind es Mir zuviele Begleitsymptome und es ist für Mich zu eindeutig daß es sich um ein HWS-problem handelt. Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, und v.a. auch noch Schmerzzustände im Schulter und Nackenbereich. Ich tippe auf die obere HWS. V.a. der Atlas, 1.Halswirbel sollte unbedingt mal unter die Lupe genommen werden. Was für eine Op hast Du denn gehabt? Ich glaube das hast Du gar nicht erwähnt. Aber bei der Lagerun während der Narkose kann sich der Halswirbel durchaus verschoben haben was die Beschwerden verursacht. Diese kommen daher weil Nerven und Gefäße kompremiert werden. V.a. das Benommenheitsgefühl, Schwindel ist  fast schon ein sicheres Zeichen dass die Arterie vertebralis gedrückt wird (durch eine Atlasverschiebung).  Oft ist die Ursache harmlos. Ich hab schon viele Patienten mit diesen Symptomen behandelt. Leider trauen sich nicht viele an die HWS ran und haben keine Erfahrung.  Ich würde es auch nochmal mit Osteopathie probieren Regina. Oder/und unbedingt nochmal ein Rezept holen mit Manueller Therapie. In der Praxis bei Terminanfragen  gleich fragen ob sich Therapeuten auf die obere HWS, v.a. den Atlas spezialisiert haben.  Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung