Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen, ich befinde mich momentan in meinem ersten Einsatz im Krankenhaus und suche nach kreativen und motivierenden Übungen für die Kreislaufanregung im Bett.
Gerne auch mit einem Hilfsmittel. Vielleicht habt ihr ja einige Ideen die ich ausprobieren könnte.

Schonmal Vielen Dank für die Antworten!

Geschrieben

Hi,

ich hab gute Erfahrung im Krankenhaus mit folgenden Übungen gemacht:

- Hände schnell fausten und wieder öffnen, dabei die Betonung auf das Öffnen legen
- in die Luft boxen, dabei Arme unterschiedlich einstellen (Flexion, Abduktion, ect.)
- "Obst pflücken" Arme in die Luft strecken und so tun als würde man Äpfel o.ä. pflücken. Dabei kann man noch weiterlaufend die WS mobilisieren
- Ellebogen Flex/ Ext mit Hände öffnen/ schließen verbinden
- mit den Armen Fahrrad fahren oder Wolle auf- und abwickeln
- Fußbewegungen z.B. schneller Wechsel ziwschen Dorsalext/ Plantarflex
- Fahrrad fahren mit den Beinen

Du kannst auch die Atmung bei allen Übungen mit einbeziehen und die Ausgangsstellung verändern.

Oft hab ich auch einfach gefragt, ob die Pat. selber morgens eine Übung machen um besser aus dem Bett zu kommen ;)

Halte Deine Übungen am besten einfach und alltagsnah, gerade bei älteren Pat. und achte immer auf Kontraindikationen, was die Bewegungen/ Ausgangstellung angeht.

Geschrieben

Kann mich der Antwort von urfrosch nur anschließen. Allgemeine Atemstoffwechselgymnastik ist in einem Krankenhaus immer gut anzuwenden. Vorallem bevor man die Patienten aufstehen lässt ist es wichtig damit der Kreislauf in Schwung kommt.

Geschrieben

Ich leitete meine Patienten meistens von unten nach oben an.
-zb zehen krallen und wieder öffnen
-mit den füßen paddeln
-so tun als würden sie mit dem fuß eine suppe auslöffeln(supination)..und in die andere Richtung (pronation) bewegen
-fuß kreisen
-knie zur nase ziehen und strecken

bei der oberen Extremität hab ich das auch so mit äpfel pflücken usw gemacht und immer die Übung mitgemacht als visuelle hilfe für die Patienten


ich hoffe das hilft dir weiter:)

Geschrieben

als erstes Atemübungen
dann kannst du nach und nach Material mitnehmen wie ein Pezziball, Theraband, Stäbe. Und damit isometrische Übungen machen, je nach Patient, auch assestives Bewegen und üben

Geschrieben

Kommt immer ganz auf das Alter und auf die Beweglichkeit des Patienten an, die einen wollen mehr gefordert werden die anderen weniger ...
Fang mit deiner Muskel-Waden-Pumpe an, schau den ins gesicht ist es denen zu öde forderst du sie heraus mit größeren Spann Übungen...
wie z.B. der Klassische Frosch, oder wenn du ein Pezziball hast, das Bett des Fakir ...

Geschrieben

Arbeite mit kleinen bunten Tüchern. Vormachen, mitmachen, motivierendes Kommando, HA geben. Der Patient behällt das Tuch tagsüber und macht die Übungen öfters allein und in verschiedenen AGSTs.

Geschrieben

Ich fange bei meinen Patienten immer mit den großen Gelenken ( HG, KG, SG) an und gehe dann an die kleinen.
Bei älteren Patienten habe ich dazu immer ine kleine geschichte erzählt. (z.B. Waldspaziergang: Beeren Pflücken, über etwas steigen usw...)
Kam bis jetzt immer sehr gut an

Geschrieben

- Pat im Langsitz erstmal im Bett sitzen lassen und wadenpumpe und zehenkneifen anleiten. (Wenn möglich ansonsten im liegen. Als Steigerung Wiederstände einbauen)
- "Äpfel pflücken" anleiten
Zwischendurch immer mal tief Ein- und Ausatmen lassen
- Mobi an Bettkante und erstmal bisschen Sitzen lassen - evtl Wasser anbieten
- Langsam Aufstehen und erstmal Stehen bleiben
- Gehen auf der Stelle
- Zehenspitzenstand und Fersenstand

Geschrieben

sind ja bereits viele hilfreiche Tipps, den ich mich nur anschließen kann.
Auf jeden Fall Atemübungen einbauen und die Übungen nicht nur alleiten sondern auch mit machen, motiviert den Pat. und lockert die Stimmung.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ...das war dann aber eine starke Kyphose, Scheuermann? Das Körpergefühl bzw. das "Fremdkörpergehfühl" verschwindet mit der Zeit von alleine - Die Implantate müssen erst richtig anwachsen.   Warst du schon in der Reha oder sollst du noch warten?
    • Liebe Kolleg:innen, für meine Bachelorarbeit untersuche ich, wie Therapeut:innen den Einfluss neurobiologischer und psychologischer Faktoren auf die Förderung von Neuroplastizität in der Schlaganfallrehabilitation wahrnehmen und in der Praxis umsetzen. Dazu habe ich einen kurzen, offenen Fragebogen (ca. 10–15 Minuten) erstellt, der sich an Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und Neuropsycholog:innen richtet. Ihre Erfahrungen und Einschätzungen sind für die Untersuchung extrem wertvoll und helfen, praxisnahe Empfehlungen für die Rehabilitationsarbeit zu entwickeln. Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und erfolgt online über Google Forms:  https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5vNgXsvSnkk5qXYPRqHFuKWV8LNwWPFUdw5JwZuooxl_2IQ/viewform?usp=header    Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Jede Rückmeldung trägt dazu bei, die neuroplastische Rehabilitation praxisnah zu erforschen.
    • Hallo Gianni,   ich hatte eine Kyphose. Beim Autofahren trage ich immer eine Halskrause, bin nur als Beifahrerin unterwegs. Selbst wieder zubfahren traue ich mich noch nicht. Die Op war im Februar dieses Jahres mit anschließenden 3,5 Monaten im Halo-Body-Jacket. In meiner Physio trainieren wir mit Gewichten und Terraband vorallem die Schultern wieder auf. Bei jeder Bewegung spüre ich, dass es anders als früher ist. Das macht mich manchmal ganz schön verrückt. Es drückt und zwickt mal mehr mal weniger. Kann ich selber noch etwas tun für ein besseres Körpergefühl? Ich habe auch große Angst zu stürzen. Trainiere jetzt auch immer diesen Flamingostand, auch mit geschlossenen Augen.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung