Jump to content

Befund Halswirbelsäule

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo!
Ich habe heute meinen Befund der HWS (Röntgen) bekommen.
Könnte mir bitte jemand beim übersetzen helfen?!
Viele Grüße und Danke:)
HWS in 2-Eb. mit Funktionsaufnahmen
_________________________________________
"Minimale Schiefhaltung anhand der Routinemäßig angefertigten Aufnahmen ohne fassbar relevant erniedrigte ZWR.Minimale dorsale Kantenausziehung C2 bis C5.
Freie Retroflexion,diskret eingeschränkte Ventroflexion ."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!
ZWR: Zwischenraumverschmälerung
dorsale - vom Körper aus gesehen nicht vorne (Bauchwärts) sonder Rückwärts
Retroflexion ist die Neigung des Kopfes nach hinten
Ventroflexion ist die Neigung des Kopfes nach vorne.

Also insgesamt kein schlechter oder Besorgnis erregend!
LG Barbara

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
das heißt, dass von deinen Wirbelkörper die hintere Kante leicht ausgezogen ist. Der Knochen ist nach hinten gewachsen. Du musst dir den Wirbelkörper wie einen Würfel vorstellen und dieser ist an der hinteren, wahrscheinlich oberen und unteren Kante leicht nach hinten gewachsen.
Verständlich?
LG
Barbara

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Melina!
Ich bin 28 und habe Rheuma seit ich 3 bin.
Aufgrund von starken Nackenschmerzen (und steifer Nacken) und das Gefühl das sich diese auch irgendwie auf das Kiefergelenk übertragen haben, bin ich zur Chiropraktikerin. Die hat gesagt das es wahrscheinlich auch Rheuma in der HWS sein könnte . War dann gleich völlig panisch.Mein Rheumatologe hat dann MRT machen lassen und Röntgenbild. Habe da aber erst wieder in 4 Wochen einen Termin :-/
MRT-Befund is: Flache links konvexe Skoliose.Lordoseminderung.Keine stenosierende Degeneration mit nervaler Irritation oder Myelonirritation.Kein Prolaps.Keine intraspinale Raumforderung.Keine Keilwirbelbildung.Homogenes Halsmark.
Beurteilung:Eine Cervicale oder cervicothoracale degenerative Beschwerdeursache haben wir nicht belegt.Kein Nachweis von Stenosierungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi kaddyschar,
na ,der MRT Befund hört sich doch sehr beruhigend an !!!!
Rheuma seit dem 3. Lebensjahr ... oh mann . Das ist heftig. Bist du denn gut therapiert, medikamentös ???
Geh mal zur Physio und lass deine Schulter und Nackenmuskulatur bearbeiten, die sicherlich verspannt sein wird. Du hast bestimmt ne Schonhaltung auf Grund der Schmerzen, das wiederum lässt die Muskeln verspannen.
Und pack Körnerkissen drauf .. kannste Wärme haben ?
LG
Melina58

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Melina!
Genau das hab ich ja auch gedacht...das mit der Schonhaltung und Co...und diese blöde Chiropraktikerin hat mich total verrückt gemacht seit 2 Monaten.
War jahrelang nicht in Behandlung erst jetzt wieder. soll wohl Humira bekommen. Irgendwat neues. muss mich da mal noch belesen bis zum nä Termin. Mir tut zwar immer und den ganzen Tag was weh, aber bisher bin ich ganz gut ohne was ausgekommen.Aber der Rheumatologe meinte wohl das dass ein super Medikament sein soll...
Er wird mir dann sicher auch sagen wie es mit der Nackengeschichte weiter gehen soll...also Orthopäde oder Physio.
Körnerkissen hab ich, hau ich gleich in die Microwelle!:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi kaddyschar,
Humira nehmen meine Damen und Herren aus der Rheumaliga ( ich leite Wasserfunktionsgymnastik ) auch und sind sehr zufrieden damit.
Sag mal kann es sein, dass du Fibromyalgie hast ?? Du sagst ,du hast den ganzen Tag Schmerzen irgendwo. Mehr im Muskelsehnenübergang oder mehr an den Gelenken ???
Autogenes Training wäre auch ... egal was es auch ist ... immer zu empfehlen.
LG
Melina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • ...ist zwar komisch, denn eine Achillodynie müsste aber ein Orthopäde schon diagnostizieren können 🤔 Oder du holst dir evtl. eine 2. Meinung    Wie auch immer. Man könnte die Knötchen schon operieren, die Frage ist aber, ob dadurch die Ursache behoben sein wird und dann nicht nochmal auftritt. Ich würde es auf jeden Fall erstmal Konservativ versuchen:   Probier mal die "Exzentrische Methode" aus. bei dieser Problematik wirkt diese Methode ganz gut. Schaumal hier: https://www.youtube.com/watch?v=-Yo4hepvlMk   Du kannst ja auch versuchen, wenn du eine Massagepistole hast, diese Knötchen zu "zertrümmern". Allerdings braucht man etwas Geduld. Das geht nicht von heute auf morgen!  
    • Den Knubbel/Knoten kann ich direkt auf der linken/rechten Seite an der Achillessehne spüren.  Zum Laufen trage ich seit längerem bereits die Achilles-Socken von Falke. Leider ohne Verbesserung.    Ich war bei einem Orthopäden- der hat mich ohne Befund weggeschickt und meinte, ich solle mit dem Laufen aufhören 😞 Als Lösung hat er mit Kräftigungsübungen empfohlen.    Könnte es eine Achillodynie sein? Könnte man in diesem Fall den Knoten wegrasieren?   Danke Tobias
    • Hab ich auch noch nie was von gehört und hatte neulich erst eine Fortbildung zur Lymphe. Denke mal das wird mit der Aktivierung der Lymphknoten verwechselt - dass zuerst die Noduli leer gemacht werden, damit die Lymphe auch wohin hinbewegt werden kann. Ansonsten ist auch spannend woher die Gesichtsschwellung kommt - würde da nicht einfach so was dran machen und eher einen Arzt/Therapeuten befragen.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung