Jump to content

Hinterer Kreuzbandanriss

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Mein Patient hat vor längerer Zeit einen hinteren Kreuzbandanriss diagnostiziert bekommen und soll jetzt gekräftigt werden.
Er ist jung und sportlich.

Leider kenn ich mich mit Kreuzbandanrissen sehr schlecht aus.
Was sollte er denn lassen? tiefe Kniebeugen?

Und was soll er hauptsächlich trainieren?
Knieext, Knieflex und allgemeine Stabi?

würde mich über Tips freuen.

Liebe Grüße aus Berlin,
Franjo

Geschrieben

Versuch nicht so in Schubladen zu denken ;-)

Überlege mal die Physiologie/Anatomie von dem Problem deines Patienten: Sein hinteres Kreuzband ist defekt.
Fragestellung:
* Wie verläuft das hintere Kreuzband?
* Welche Funktionen hat es?
* Wenn es diese Funktionen nicht mehr ausüben kann, da kaputt, was passiert dann mit dem Kniegelenk (Pathologie)?

Wie helfe ich so einen Patienten?
* Wenn ich weiß, was das hintere Kreuzband machen sollte, weiß ich auch was es jetzt nicht mehr macht. Fragestellung:
* Gibt es andere Strukturen, die die Aufgabe Kompensieren können? z.B. Muskulatur
* WANN muss kompensiert werden.. Beim stehen, beim Gehen, beim Treppe rauf/runter, beim Berg laufen?

Wenn Du dich mit diesen Fragen beschäftigst, kannst Du dir selber eine Antwort geben.


Wenn Du nicht mehr weiter kommst: Noch mal posten.. ;-)

Viele Grüße
Uwe

Geschrieben

ja, Uwe da hast du recht ;)

ich fange einfach mal an ;) und zwar sollte der Quadriceps gekräftigt werden, denn wenn man den Quadriceps kräftigt, kommt es somit zur Entlastung des hinteren Kreuzbandes ;)

wenn ich falsch liege, bitte posten :)

Lg Nuggel

  • 1 month later...
Geschrieben

Da muß ich rechtgeben. Wenn man weis was die kreuzbänder tun, weis man wie die therapie aussehen könnte. Wenn du dich an die schubladentests erinnerst.
Vordere schubladentest = vorderes kreuzband(verhinder also ein gleiten des tibiaplatos nach vontral) Ist es gerissen, dann knieflexoren, also ischiocrurale muskeln trainieren, damit das plato hinten bleibt(also vordere schublade verhindern.

2. Hintere Schublade = HInteres kreuzband(verhindert ein posteriorgleiten des Tibiaplatos), also will man dieses posteriorgleitenverhindern, also verhinderung der hinteren schublade. Das das hintere kreuzband seine funktion nicht mehr hat, kann es das post.gleiten nicht mehr verhindern bei ruptutr. Dder Quatriceps zieht das tibiaplato bei anspannung nach vorn. Also Quatriceps unbedingt auftrainieren.
Falls es eine kreuzbandplastik gibt, evtl. arzt anrufen und fragen was erlaubt ist, welche bewegungsausmaße. so ist man auf der sicheren seite
Kniestabi aufjedenfall egal ob vkb oder hkb. Auf labiler unterlage. Da das kreuzband ja spannungsmelder oder rezepotren besitzt, die reflektorisch die gelenksumgebende muskulatur anspannt. Also das neuromuskuläre zusammenspiel fehlt. Deshalb nicht muskeln nur kräftigen sondern auch mit labiler unterlage(ballkissen, trampolien) ect. arbeiten.
mit mt würde ich aufpassen bei mobi in Ext. also tibiap0lato nach dorsal schieben, da dies ja die hintere schublade provoziert, und gerade hier ist ja das kreuzband rupturiert, wenn es genäht wurde, dann könnte es wieder reisen. Auf alle fälle stabi, quatriceps kräftigen, Gangschule wichtig.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung