Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Guten Tag,

 

ich leide mittlerweile seit über 2 Jahren an Atembeschwerden. Es fing an Mitte März 2020. Ich nahm von November 2019 bis Januar 2020 jeden Tag 30.000 IE Vitamin D3 zu mir mit K2, in der Hoffnung meine Hauterkrankung zu behandeln. Im März also ca. 2 Monate nach Beendigung der Supplementation ereigneten sich die Beschwerden, welche bis heute andauern. 

 

Ich war bei kardiologischen und pulmologischen Untersuchungen ohne Befund. Mir war schon immer bewusst, dass es irgend ein "mechanisches" Problem der Muskeln, Gelenke, Faszien was auch immer ist. Wahrscheinlich kam es aufgrund der D3-Supplementation zu einem Magnesiummangel. Mittlerweile nehme ich jeden Tag 300mg Magnesium zu mir (manchmal auch mehr) schon seit einiger Zeit, nicht immer sehr diszipliniert aber meistens schon. Dies sollte also normalerweise kein Problem mehr sein. 

 

Hauptproblem ist, dass ich nicht richtig durchatmen kann. Es benötigt etwas Kraft um vollständig durchatmen zu können. Wenn ich meinen Rücken nach hinten lehne knackst es in der Brust. Dieses knacksen könnte ich stündlich provozieren. Ebenso knacksen Fußgelenk und Kniegelenk. Wenn ich sitzend die Beine übereinander lege und die Beine nach außen drücke knackst es im unteren Rückenbereich. Das Knacksen ensteht immer in Ruhephasen. Also wenn ich mich jetzt 5 Stunden bewege knackst es nicht, erst wenn ich eine gewisse Zeit sitzend oder liegend verbracht habe und mich danach bewege knackst es wiederum. Fuß und Kniegelenke knacksen von alleine. Das Knacksen in der Brust tritt auf wenn man etwas tiefer einatmet oder sich ausstreckt.

 

Das Knacksen stört mich generell nicht, möchte das nur argumentativ anbringen, da dort wo es knackst auch 2020/21 immer ein Schweregefühl bzw. ein Druckgefühl vorhanden war. Mittlerweile habe ich kein Druckgefühl mehr, nur ganz selten noch. Wenn ich von dem Knacksen bei Medizinern berichtet habe, wurde mir immer gesagt, das dies normal sei, wie das Knacksen in den Fingergelenken. Ich habe bisher niemanden gesehen bei dem es in der Brust so laut knackst wie bei mir. 

 

Also ich bin bzgl. meiner Beschwerden ratlos. Schulmedizinisch soll ich gesund sein laut meinem Hausarzt. Er empfieht mir Sport. Gehe dem Rat auch nach seit April mit joggen, Liegestütze und Kurzhanteltraining.

 

Solche Atembeschwerden ereigneten sich in meiner Kindheit auch, verschwanden allerdings nach wenigen Tagen. Ich gehe davon aus, dass es mit meiner D3-Supplementation zusammenhängt. Andere Leute berichten von denselben Beschwerden nach Einnahme von Dekristol (Vitamin D3). Diese Beschwerden verschwinden bei den Betroffenen nach wenigen Tagen. Bei mir ereigneten sich die Beschwerden 2 Monate nach der letzten D3-Einnahme. Wenn es bei mir während der Einnahme zu Problemen gekommen wäre, hätte ich selbstverständlich die Sache beendet. 

 

Ich hoffe sie können mir Hinweise/Aufklärung bzgl. meiner Beschwerden geben.

Vielen Dank im Voraus!

Geschrieben

Servus Dieter,

hast du die D3 Medikation eigenmächtig eingenommen oder hat dir das der Arzt verordnet?

Die Dosierung scheint mir doch etwas hoch (das ist sehr ungewöhnlich). Ich glaube sogar, dass es diese Dosierung von Dekristol in einer Tablette gar nicht gibt, ich kenne Max. 20000 i.E. Vielleicht hast du dich verschrieben und meintest 3000 iE?

Wie auch immer. Deine Atembeschwerden, so wie du sie beschrieben hast, müssten mit dem Zwerchfell zusammenhängen und weniger mit der D3-Überdosierung. Genauer gesagt mit dem Nerven, der das Zwerchfell versorgt (N. Phrenicus)

Du kannst dich hier: https://www.dr-gumpert.de/html/nervus_phrenicus.html

etwas einlesen. Zu Testzwecken könntest du mal für eine Woche entweder "Dysto Loges" oder "Vit. B-Komplex" nehmen um zu sehen, ob das Vegetative System darauf reagiert und sich beruhigt.

 

Die ständigen "Pseudoblockaden" dagegen, die dieses Gelenksknacken auslösen, sprechen eher für eine Bindegewebsschwäche, die eine Instabilität der Gelenkskapseln begünstigen. Diese können genetisch bedingt (Familiäre Disposition) oder durch Wassereinlagerungen im Gewebe hervorgerufen werden. Dafür gibt es leider noch kein Gegenmittel aber der ärztl. Rat, die Gelenke Muskulär zu stabilisieren, funktioniert eigentlich ganz gut. Du musst nur etwas Geduld haben, das kann schon mal ein Jahr dauern, bis sich die ersten Erfolge einstellen!

 

Geschrieben

Ja ich habe 30000 iE supplementiert in Tropfenform. 

 

Die Sache mit Dekristol habe ich als Beispiel genannt, weil ich mehrere Berichte über Betroffene gelesen habe, welche Dekristol nahmen und dann ähnliche Beschwerden wie ich erlebten.

 

Ich denke schon, dass ein Zusammenhang mit meinen Beschwerden und der Supplementation besteht. 2020/21 hätte ich gar keine Erwerbstätigkeit ausführen können, aufgrund von Herzrasen bei bereits leichter Anstrengung und generell auftretendem Schwächegefühl. Erst jetzt würde ich mir eine leichte Tätigkeit zutrauen.

 

Ich hatte vor allem im Jahr 2020 ein Druckgefühl in der Brust, sowie ein Gefühl der Schwere in der Brust und den Beinen, wenn ich aus einer liegenden oder sitzenden Position in eine aufrechte übergegangen bin. 

 

Ich gehe davon aus, dass Muskeln permanent an den Gelenken ziehen und dadurch die Gelenke aus der Fassung gebracht werden.

 

Der Vitamin D-Spiegel ist jetzt niedrig. Im Januar war er 20µg/l. Ich glaube dass eine langfristige Magnesiumdefizienz zu chronischen Muskelproblemen geführt hat. 

 

Das mit Dysto Loges oder Vitamin B kann ich probieren. Welchen Vitamin B- Komplex können sie empfehlen?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dieter987:

Das mit Dysto Loges oder Vitamin B kann ich probieren. Welchen Vitamin B- Komplex können sie empfehlen?

Ich würde dir auf jeden Fall das Dysto Loges empfehlen, das ist bei einer Vegetativen Dystonie das Mittel der Wahl.

Du kannst das B-Komplex zusätzlich nehmen, musst aber nicht. Versuche es erst mal solo. Hier wäre das B-Komplex von Ratiopharm sehr empfehlenswert.
Sollte das Dysto L. in ein paar Wochen! tatsächlich anschlagen, würde ich dir auf jeden Fall eine osteopatische Behandlung rund um das Zwerchfell und N. Phrenicus empfehlen. Das beginnt nämlich schon in der HWS.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Linda
      Hallo,   mich würde interessieren, ob man eine HWS Steilstellung auch wieder "wegtrainieren" kann. Ich hab diese in den letzten Jahren durch ständige Fehlhaltung erworben und habe jetzt eine Art Geierhals. 
    • Gast Regina
      Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. Ich versuche nun, ein bißchen mehr ins Detail zu gehen. Also, es war damals eine Unterleibsop. Außerdem möchte ich noch schreiben, das ich seit damals bis heute wegen diverser Probleme unter Dauerstress stehe, den ich vorher so nicht hatte. Und ich kann Stress seit jeher nicht aushalten. Mein Physiotherapeut meint, meine ganzen Nacken- und Schultermuskeln wären total hart und verspannt. Der arme Mann weiß bei mir gar nicht, wo er zuerst anfangen soll... Hab nun eine neue Verordnung für die Physio, leider erst Termin zum Ende des Monats wegen Urlaub des Therapeuten.   Nun war ich vorhin bei meinem Hausarzt, der hat ebenfalls festgestellt, das die Muskeln total verspannt sind und hat mir Kortisonhaltige Spritzen direkt in die betroffenen Bereiche gespritzt sowie Novalgin in die Vene. Ich wollte vor Schmerzen und Schwindel heute nämlich schon ins KH... Kann ein verschobener Atlaswirbel wirklich solche Probleme verursachen? Wußte ich gar nicht. Es gibt bei mir eine in der Nähe eine Heilpraktikerin, die sich auf die Atlastherapie nach E.Waßmuth spezialisiert hat. Wäre das vielleicht was für mich? Thomas, Osteopathie kann ich mir leider nicht leisten, bekomme nur eine winzig kleine Rente, die grade für das Nötigste reicht. Tja, das liebe Geld...   Und ich möchte noch etwas bemerkenswertes schreiben: Letztes Jahr zum Herbst war ich quasi über Nacht beschwerdefrei! Kein Schwindel, keine Schmerzen, nix! Dabei habe ich gar nichts anders gemacht. Ich war so froh, endlich wieder einen klaren Kopf! Dachte, ich hätte die schlimme Phase überstanden, leider... nur bis Weihnachten, da war alles plötzlich wieder da. Wie ich mich da gefühlt habe, kannst du dir bestimmt denken.   So, das reicht erstmal. Liebe Grüße  Regina   Übrigens kann man hier schlecht schreiben/antworten, weil das Sicherheitssystem trotz korrekter Eingabe immer eine Fehlermeldung abgibt.
    • Guten Morgen Regina! Ich bin mir fast schon sicher aus meiner Erfahrung heraus daß Dein Beschwerden nichts mit der Polyneuropathie zu tun haben. Sobald eine Vordiagnose da ist neigen leider manche Ärzte dazu sich so darauf zu versteifen, ohne andere Ursachen in betracht zu ziehen. Natürlich kann auch eine Polyneuropathie mit Schwindel einhergehen. Aber dafür sind es Mir zuviele Begleitsymptome und es ist für Mich zu eindeutig daß es sich um ein HWS-problem handelt. Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, und v.a. auch noch Schmerzzustände im Schulter und Nackenbereich. Ich tippe auf die obere HWS. V.a. der Atlas, 1.Halswirbel sollte unbedingt mal unter die Lupe genommen werden. Was für eine Op hast Du denn gehabt? Ich glaube das hast Du gar nicht erwähnt. Aber bei der Lagerun während der Narkose kann sich der Halswirbel durchaus verschoben haben was die Beschwerden verursacht. Diese kommen daher weil Nerven und Gefäße kompremiert werden. V.a. das Benommenheitsgefühl, Schwindel ist  fast schon ein sicheres Zeichen dass die Arterie vertebralis gedrückt wird (durch eine Atlasverschiebung).  Oft ist die Ursache harmlos. Ich hab schon viele Patienten mit diesen Symptomen behandelt. Leider trauen sich nicht viele an die HWS ran und haben keine Erfahrung.  Ich würde es auch nochmal mit Osteopathie probieren Regina. Oder/und unbedingt nochmal ein Rezept holen mit Manueller Therapie. In der Praxis bei Terminanfragen  gleich fragen ob sich Therapeuten auf die obere HWS, v.a. den Atlas spezialisiert haben.  Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung