Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

die Ausbildung dauert 3 Jahre mit theoretischen und fachpraktischen Anteilen. Da es sich überwiegend um eine schulische Ausbildung handelt, gibt es keine Ausbildungsvergütung. Abhängig vom Bundesland und Schulträger können ggf. auch Schulgebühren anfallen.

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Cwolfü:

Hallo :) ich kann dir die Ausbildung nur empfehlen, wir in Mainz bekommen jetzt sogar 900€ brutto Gehalt :)

kannst du etwas näheres darüber berichten? seid ihr damit vertraglich irgendwo gebunden danach?
bekommt ihr die 3 jahre konstant 900€ oder ändert sich das?
vielleicht hast du ja ein paar infos für uns
LG

  • 1 month later...
Geschrieben

In NRW kostet die Ausbildung 126 Euro, eine ganze Menge Geld. Jedoch war es vor wenigen Monaten noch 450 Euro die zuzahlen waren. Die Vergütung die oben angesprochen wird würde mich auch sehr interessieren.

Liebe Grüße aus NRW

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb danielsjack:

An privaten Schulen kann die Ausbildung schonmal bis zu 13.000€ über die drei Jahre kosten, an Staatlichen Schulen ist sie Umsonst allerdings generell meist ohne Vergütung.

Ich war auch an einer Privatschule und habe trotzdem noch 165€ Schulgeld monatlich berappt. ?

Geschrieben

Hey, 
Ich mache ein duales Studium in Hamburg.
Also bin ich 4 Tage die Woche in der Schule oder im Praktikum und einen Tag in der Uni.
Ab Januar bekommen wir jetzt eine Ausbildungsvergütung, müssen aber trotzdem die relativ teure Uni bezahlen.
Es bleiben aber trotzdem ca. 300 € Netto über :)
Danach sind wir an keine Einrichtung gebunden, in Hamburg ist die Ausbildungsvergütung aber momentan auf Unikliniken und kommunale Krankenhäuser beschränkt.

  • 2 weeks later...
  • 5 months later...
  • 3 weeks later...
  • 7 months later...
Geschrieben

An öffentlichen/kirchlichen Trägern bekommt man mittlerweile sehr oft eine Vergütung.

Bei dem Deutschen Physioverbund gibt es eine PDF mit allen Physioschulen(nach Bundesländern), ob sie kosten oder Dich bezahlen,..

  • 1 month later...
Geschrieben

Finde es ist auch immer wichtig zu wissen das die Ausbildung auf jeden Fall eine 40h+ Woche ist. Also man sollte schon bereit sein viel Zeit innerhalb der drei Jahre in dir Ausbildung zu investieren. :)

Geschrieben

Ich habe meine Ausbildung auch in NRW angefangen und muss monatlich 102€ bezahlen. Zwar ist dies teuer,aber im Vergleich zu vorher deutlich besser. Ich persönlich bin mit der Ausbildung sehr zufrieden. Man muss zwar viel lernen, jedoch kann man das gelernte oftmals auf sich selbst und seine Umwelt anwenden. 

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Bin in Sachsen bei Heimerer und hier muss man nichts bezahlen. Der Wechsel von Schule und Praktika ist manchmal ein bisschen unorganiasiert und allgemein muss die gesamte Ausbildung einfach mal komplett berarbeitet werden, aber wenn man bock drauf hat dann geht's trotzdem. 

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Je nachdem an was für eine Schule man geht, kann sie monatlich Geld kosten. Es gibt allerdings auch Schulen an denen die Ausbildung vergütet wird oder kostenfrei ist (kein Schulgeld + keine Vergütung). In NRW kostet die Ausbildung an einer Privatschule z.B. 126€ 

Geschrieben

Die Schulen, an denen eine Vergütung gezahlt wird, sind idR öffentlich. Da haben die Gewerkschaften mittels Tarifverträgen die Vergütung durchgesetzt, z.B. an der Uni Leipzig.

  • 4 weeks later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Natürlich bin ich jetzt neugierig und würde mir das selbst auch gern mal angucken. Aber das ist jetzt eher zu aufwändig - mach mal erstmal die Schmerztherapie und ich bin gespannt was dabei rauskommt.
    • ...man muss ja nicht gleich mit den orthopädischen anfangen. Es gibt gute alternativen, die den Fuß nicht gleich in eine bestimmte Stellung zementieren. Es gibt gute Funktionseinlagen z.B. von der Firma "Jurtin" oder "FMV" (aktiveinlagen), die über den Rückfuß gesteuert wird oder aber auch sensomotorische Einlagen, die über Reflexpunkte die Muskulatur steuern.
    • Ich arbeite im Bereich Bewegung und Ganganalyse und wollte hier eine interessante Entwicklung teilen. Viele Einlagen und Sohlen korrigieren den Fuß nur kurzfristig oder unter Laborbedingungen.   Bei Eversion verfolgen wir einen anderen Ansatz: 1️⃣ Langzeit-Ganganalyse – Unsere Technologie misst das Gangbild im Alltag, also nicht nur im Labor oder auf dem Laufband. So erkennt man echte Fehlstellungen in Bewegung. 2️⃣ Flache Oberfläche (0°-Sohle) – Anfangs etwas ungewohnt, aber gerade dadurch wird die natürliche Stabilität trainiert. 3️⃣ Schmerzlinderung – Viele Nutzer berichten, dass sich nach einigen Tagen bereits eine deutliche Verbesserung einstellt. 4️⃣ Preis-Leistung – Für die Technologie, die dahinter steckt, sind die Sohlen erstaunlich erschwinglich.   Ich würde mich freuen, wenn jemand hier schon Erfahrungen mit ähnlichen Konzepten gemacht hat – wie seht ihr den langfristigen Nutzen solcher Analysen im physiotherapeutischen Alltag?   Note: Es gibt noch mehr und ich werde in späteren Beiträgen mehr über das Produkt berichten.   Referenzen: https://www.eversion.tech/

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung