Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

bitte entschuldigt wenn das Thema hier fehl am Platz ist aber ich dachte hier passt das am besten rein.

Ich habe jetzt echt viel herumgesucht aber bisher noch keine befriedigende Antwort bekommen. Ich hoffe ihr könnt schnell helfen! :)

Ich habe eine Anfrage für eine Lymphdrainage bekommen. Sie hat entweder eine „normale“ Fettabsaugung oder eine Lipödem Entfernung hinter sich(Verständigung geht nur auf englisch und sehr verzögert, deshalb bin ich bisher nicht sicher.. gibt evtl. noch einen Nachtrag)

Jetzt zu meinem Problem:

Ich bin Masseurin und med. Bademeisterin, bin selbständig ohne Praxis(überwiegend BGM) und habe keinen MLD-Kurs gemacht. In der Ausbildung hatten wir jedoch einige Stunden Lymphdrainage und auch in den Praktikas musste ich immer Lymphdrainage machen. Es hieß immer: MLD Post-Op ohne schwere Grunderkrankung ist kein Problem, nur von MLD bei Krebspatienten müssen wir die Finger lassen... Jetzt bin ich mir nicht Sicher ob ich die Dame behandeln darf oder nicht. Wie sieht das rechtlich aus?

 

LG

Lean

Geschrieben

Hallo Lean,
das war früher mal so, dass man von Krebspatienten die finger lassen sollte, aber seit einigen Jahren hat man das widerlegt und herausgefunden, dass das Lymphsystem sogar zur Heilung beiträgt, wenn es regelmäßig entstaut wird. Bei einem ausgeprägten dauerhaften Lymphödem z.B. nach einer Brustkrebsoperation oder nach Bestrahlung oder Operation von Prostatakrebs wird sogar eine MLD von mind. 45 Minuten pro Woche empfohlen! Es wäre es aber immer wichtig die Freigabe oder eine Verordnung des behandelnden Artzes sich geben zu lassen. Wenn du keine Kassenrezepte annehmen kannst, dann würde ich trotzden ein Privatrezept oder eine Bescheinigung des Arztes vom Patienten verlangen. Einfach um auf der rechtlich, sicheren Seite zu sein!!!

Trotzdem bin ich der Meinung, dass dir das Hintergrundwissen fehlt wenn du den Kurs nicht gemacht hast.
Es geht ja in der Ausbildung um so vieles mehr als nur ein paar entstauende Griffe anzuwenden ☝️

Geschrieben

Grüße

kann mich gianni nur anschließen.
Behandeln kann man die Frau definitiv. Post OP oder bei einem Tumor geht das klar.

Weniger klar geht, dass du die FoBi nicht hast .
Die habe ich selbst frisch abgeschlossen und da gibt es soviel zu beachten - einfach so, würde ich mich da nicht rantrauen.

Auch wenn du es nicht abrechnest, sollte definitiv eine Verordnung vorliegen - damit du abgesichert bist.
Angenommen der Pat. hat ein Herzleiden - durch die MLD würdest du ihn töten können.
Wichtig ist auch eine Bandage im Anschluss, sonst läuft das Bein wieder voll und der Therapieerfolg ist zunichte.
Hautpflege ist beim Lymphödem ein großes Thema - genauso wie du ein Erysipel erkennst.
 

 

Geschrieben

Mahlzeit!! Da gebe Ich euch aufjedenfall recht. Es ist  auch ein abrechungstechnisches Problem. Ein MLD Rezept darf man auch nur abrechnen wenn der Therapeut der die Behandlung macht  das Zertifikat der MLD hat. Kein Pat. würde die 10 X MLD für 45 min. privat zahlen wenn er diese auch verordnen lassen kann. Auserdem darf ein Therapeut denn privat behandeln? Ich glaube ohne Rezept ist eine Behandlung auch nicht erlaubt, das müsste irgendwo auch im Vertrag der KK stehen. Dafür gibt es ja die Möglichkeit den sektoralen HP in der Physiotherapie zu machen um Pat. auch ohne Rezept behandeln zu dürfen. Aber warum machst du nicht einfach die MLD Lean?. Die Fobi dauert auch nicht so lange. 

Geschrieben

Nur um es um etwas sehr wichtiges zu ergänzen: Handelt es sich um einen Krebspatienten, bei dem noch kein Eingriff vorgenommen wurde und es besteht die Möglichkeit, dass sich Metastasen in bestimmten Lymphknoten befinden, sollte man unbedingt die Finger von lassen. Man würde die Metastasen sonst im ganzen Körper verteilen.

Ich wäre als Therapeut jedenfalls nicht gern der Auslöser für so einen großen und hoffnungslösenden Befall.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Walley:

Nur um es um etwas sehr wichtiges zu ergänzen: Handelt es sich um einen Krebspatienten, bei dem noch kein Eingriff vorgenommen wurde und es besteht die Möglichkeit, dass sich Metastasen in bestimmten Lymphknoten befinden, sollte man unbedingt die Finger von lassen. Man würde die Metastasen sonst im ganzen Körper verteilen.

Ich wäre als Therapeut jedenfalls nicht gern der Auslöser für so einen großen und hoffnungslösenden Befall.

Kleine Ergänzung,

das stimmt so nicht - wenn dem so wäre dürften diese Patienten auch keinen Sport machen, durch die Atmung und Bewegen regst du auch genug Lymphgefäße an. Es ist eine relative K.I. - da im Vorfeld die Krebsbehandlung Priorität hat - sollst auch nicht während der Chemo lymphen da du sonst alles wieder abtransportiert und du willst ja die Chemie im Gewebe haben um die Tumorzellen abzutöten.
 

Die Vermehrung einer entarteten Krebszelle ist durch andere biologische Faktoren abhängig.

Habe erst letzte Woche meine MLD/KPE FoBi gehabt und da wurde uns das deutlichst vermittelt.
Hatte sogar selbst nachgefragt. Wichtig ist es jedoch Metastasierung oder Tumorwachstum zu erkennen (Lymphangiosis carcinomatosa cutis, Angiosarkom, Kollateralvenen, nicht erfolg der Behandlung, proximal betontes Ödem, schnelles Wachstum, schnelle Verschlechterung z.B.)

Geschrieben

Sprichst du von demselben Fall, auf den Lymphknoten eines unbehandelten Krebspatienten zu arbeiten, bei dem Metastasen zu vermuten sind? D.h. nach den Erkenntnissen deines zuletzt absolvierten MLD ist das nun zulässig?

In dem Fall würde ich es trotzdem unterlassen. Da kann ich momentan auch nur für mich sprechen. Weil das Tückische ja ist, dass sich diese Thesen in den nächsten Jahren wieder ändern und ob ärztlich abgesegnet oder nicht, ob versichert oder nicht: ich will bei sowas einfach nicht der Auslöser sein. 

In dieser Richtung ist es auch eine Frage der persönlichen Einstellung, denke ich.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Walley:

Sprichst du von demselben Fall, auf den Lymphknoten eines unbehandelten Krebspatienten zu arbeiten, bei dem Metastasen zu vermuten sind? D.h. nach den Erkenntnissen deines zuletzt absolvierten MLD ist das nun zulässig?

Ich rede jetzt nicht davon, den befallenen Lymphknoten zu behandeln - bei Anzeichen direkt zum Arzt schicken.
Da das auch ein pathogener Keim sein kann.

Bei einem Krebspatienten bei dem Metastasten vermutet werden? Unbehandelt?
Also ich weiß, er hat Krebs, aber er wird nicht behandelt? Naja dann ist das schon palliativ und da guck ich eh nur noch, dass es dem Patienten gut geht.

Aber eine MLD bei Krebs ist nicht KI. nur eine relative K.I. da die Krebsbehandlung im Vordergrund steht.

Wie gesagt, wenn du Sport machst und tief Atmest förderst du soviel Lymphabfluss - im Falle der MLD müsste das ja dann schlecht sein.
Die Erfolgsrate von Krebspatienten die Sport treiben ist bei 40% Verbesserung.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann hat man an sich vorbeigesprochen. Es ging mir allein darum und ja, du wirst dich noch wundern, was alles unbehandelt bleibt oder falsch behandelt wird. Hat rein gar nichts mit palliativ zu tun. 

Erfahrung ist ungleich Buchwissen bzw. Schulmedizin. Letzteres ändert sich ständig, während man sich auf ersteres öfter verlassen kann.

bearbeitet von Walley
Geschrieben

Da geb ich dir Recht.
Was wir alles gesehen und zu hören bekommen haben...
Deutschland soll Hochburg der Lymphdrainage sein...und wenn hier schon soviel falsch läuft...will ich garnicht wissen was anderlands da so vor sich geht...echt erschreckend.

  • 2 weeks later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo Freddy! Da sollte man sich dich vielleicht etwas ganzheitlicher anschauen. Das heißt bei chronischen Beschwerden unbedingt auch das Vegetative Nervensystem, die Wirbelsäule, Fascienverläufe der Beinrückseite
    • Morgen Kerman! Da bist Du bei uns richtig😉 Ich habe sogar eine Zusatzfortbildung gemacht über den Tennisellenbogen wo Maßnahmen auch durch Studien belegt wurden. Was der Gianni oben schrieb ist gold richtig👍 Man sollte bei dem Beschwerdenbild mmer auch an den N.radialis denken der außen am Ellenbogen nahe des Sehnenansatzes vorbei zieht. Bei einem Tennisellenbogen ist es fast nie eine Entzündung. Diese ist nämlich nur akut und klingt nach 3-5 Tagen wieder ab. Die Patienten wo aber eine Praxis aufsuchen gehen erst nach einer Woche zu uns. Dieses intensiv triggern am Ansatz, daß man sog. Friktionen also feste Massagen durchführt am Knochen um zu reizen ist längst überholt. Das macht man in der Regel nicht mehr. Erstens würde mir als Therapeut der Finger abfallen, und 2. ist es sehr sehr unangehem und Schmerzen für die Patienten. Die Schmerzen kommen daher daß bei der Heilungsphase,Nervenasern des N.radialis mit in das Sehnengewebe einsprießen. Würde man ständig hier dran rubbeln und massieren kann man sich vorstellen daß die Beschwerden nicht besser werden. Man rubbelt ja immer an dem Nerv rum. Es ist soz. eine Fehlheilung. Deshalb Sollteman immer eine Nervenengstellle am Hals, Seitliche Halsmuskulatr soz,. Scaleni mit berücksichtigen. Bei chronischen Verlaufen unbedingt auch die Brustwirbelsäule mit den Rippengelenken mit berücksichten da oft ein Vegetativer Zusammenhang bestehen kann. Das ist sehr gut. Tatsächlich gibt es hier Studien die das belegt haben,. Aber erst mit ganz leichten Gewicht, 0, 5 kg anfangen. Und auch Dehnung, Entspannung der Unterarmmuskulatr gehört dazu, wie massage der HandstreckermuskulaturJe nach Befund Auch Ultraschall und Kinesiotape am Ansatz ist nicht mehr so effektiv und nicht nachhaltig, mit keiner  Guten  Evidenz (der Beweis daß was hilft)     
    • Hallo,   Ich bin 30 Jahre alt und habe seit Februar 2024 beidseitig gleich starke Fersenschmerzen. Die Schmerzen waren im letzten Jahr noch einigermaßen erträglich, bis sie Ende 2024 immer schlimmer wurden. Ich habe mir daraufhin orthopädische Einlagen verschreiben lassen und eine Ganganalyse durch einen speziellen Biochemiker durchführen lassen, der diese Einlagen auch hergestellt hatte. Da die Einlagen völlig wirkungslos blieben, war ich seit Februar 2025 weiterhin bei mehreren Physiotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktikern und auch bei einem Schmerztherapeuthen in Behandlung. Es wurden Cortisontabletten, Ibuprofen, Fentanyl-Pflaster, Celebcoxid, tägliche Dehnübungen, Akupunktur, Kortisonspritze und viele andere Maßnahmen probiert, völlig wirkungslos. Ein MRT ergab angeblich nur eine Achillessehnenreizung, was unmöglich diese Schmerzen erklärt. Ich habe mich mit Schmerzen und Medikamenten auf der Arbeit durchgebissen, bis es nicht mehr ging und ich mich im Mai für meinen Meisterkurs angemeldet hatte. Obwohl ich in den letzten Monaten somit kaum Belastung hatte, sind die Schmerzen bereits so schlimm, dass ich maximal 1-2 Std stehen und gehen kann und somit arbeitsunfähig bin. Hobbys und Arbeit sind nicht mehr möglich und auch alltägliche Dinge wie Einkaufen werden zur Qual. Mir wurde nun auch eine multimodale Schmerztherapie am Klinikum verschrieben, die aber erst Ende November beginnt. Ich habe das Gefühl, dass mir niemand helfen kann und man sich selbst überlassen wird mit seinen Problemen. Das geht irgendwann natürlich auch stark an die Psyche (Ungewissheit wie lange, usw) Haben Sie vll noch eine Lösung, z.B. eine Stoßwellentherapie? Oder etwas anderes? Es schränkt mein komplettes Leben mittlerweile ein.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung