Jump to content

zertifizierten Präventionskurse ohne weitere Fort-/Weiterbildungen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich würde gerne in meiner Praxis gerne weitere Präventionskurs anbieten. Meine Mitarbeiter alle Physio, würden gerne Kurse übernehmen.

Weiß jemand welche zertifizierten Präventionskurse ein Physiotherapeut ohne weitere Fort-/Weiterbildungen geben kann?!

 

Danke für die Hilfe

Geschrieben

...ich glaube das geht nicht ohne Fortbildung. Du musst zumindest den Rückenschullehrer oder einen Walkingkurs gemacht haben. Ich würde mich direkt bei der unten genannten Stelle mal telefonisch informieren.
Das ganze nennt sich ja Zertifizierte Präventionskurse nach §20 SGB V
Du kannst auch selber etwas anbieten, musst aber erst von dieser Stelle prüfen lassen, dass die Kassen dann auch die Kosten übernehmen: https://www.zentrale-pruefstelle-praevention.de/admin/

Gruß...

  • 10 months later...
Geschrieben

Also Wirbelsäulengymnastik und Herz-Kreislauftraining darfst du als Physiotherapeut machen ohne Zusatzausbildung. 

Für Wirbelsäulengymnastik (8x 60 min) hab ich alle in der Firma zertifiziert bekommen ohne Zusatz.

Da ich selbst die ZPP als reine Schikane ansehe würde ich das Konzept zur Verfügung stellen.

Ich habe letztens bei der Krankenkasse "anonym" angefragt, wer die Umsetzung der Konzepte vor Ort prüft...die Krankenkassenmitarbeiterin sagte mir, dass die Kassen auch nur die Zertifizierung der Prüfstelle sehen und keinen Einblick in die Konzepte haben. Tja und die Zentrale Prüfstelle antwortete mir:

Die Zentrale Prüfstelle Prävention, an die Sie sich gewendet haben, ist zuständig für die bundesweite und krankenkassenübergreifende Prüfung und Zertifizierung von Präventionskursen u. a. aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Sucht. Dabei ist die Zentrale Prüfstelle Prävention ausschließlich Ansprechpartner für Kursanbieter und Krankenkassen.

 

Bei Beschwerden zu Präventionskursen oder Fragen zur Bezuschussung von Präventionskursen, möchten wir Sie herzlichst bitten, sich an Ihre Krankenkasse zu wenden. Diese wird Ihnen sicherlich jederzeit gerne beratend zur Seite stehen.

 

Nunja....telefonisch war die Leitung dann auch irgendwie irritiert und meinte das Thema müsste mal besprochen werden. Traurig.

teilnehmerunterlagen_wirbelsäuleaktiv.pdf stundenverlaufsplaene_wirbelsäuleaktiv.pdf Kursdetails.pdf

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo, danke für die Tipps, ich habe bereits auf den AB gesprochen, als ich Bbgphysio gelesen hatte. Würde mir Hoffnung machen. VG
    • Hallo, vielen Dank für diese detaillierten Tipps. Muss ich mich da nach einem spezialisierten Arzt oder eher Physiotherapeuten umsehen? Und wie bezeichnet sich der Arzt? Ist das dann ein Orthopäde? Bei mir ist es eindeutig Überbelastung. Sobald ich die Füße längere Zeit hochlege, nehmen die Schmerzen ab. Bei längerem Gehen /Stehen fühlt sich die Fußsohle am Abend und morgens danach so an, als würde sie unter großer Spannung stehen. Was halten Sie von regelmäßiger Fußreflexzonenmassage? Kann ich mich bei Ihnen theoretisch behandeln lassen?     
    • Hallo, ich bin zwar keine Masseurin, gebe dir aber trotzdem mal meine Auffassung wieder. Bevor du dich für den Weg zur Physiotherapeutin entscheidest, solltest du dir ganz bewusst machen, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert viel Einsatz – sowohl zeitlich als auch geistig. Wenn du spürst, dass das dein Weg ist: Dann nur zu – geh ihn mit voller Energie! Eine Umschulung ist finanziell oft eine Herausforderung. Sie ist eine Investition in deine Zukunft, also prüfe sorgfältig, wie du sie stemmen kannst. Zwei Tage Schule pro Woche bedeuten nicht automatisch, dass du an den restlichen Tagen frei hast – Hausaufgaben, Selbststudium und Vorbereitung nehmen viel Raum ein. Wenn du schnell und effizient lernst, könnte dir vielleicht ein Tag für einen Nebenjob bleiben. Was Praktika betrifft: Such dir unbedingt eine Praxis, die du noch nicht kennst. Neue Eindrücke sind entscheidend, um deinen Horizont zu erweitern, dich zu inspirieren und das Gelernte zu vertiefen. Jede Praxis hat ihre eigene Art, den Alltag zu gestalten – diese Vielfalt kennenzulernen ist ein wertvoller Teil deiner Ausbildung. Was deine aktuelle Arbeitsstelle betrifft: Deine Chefin wird sich darauf einstellen müssen, dass du dich beruflich neu orientierst. Nach der Ausbildung wirst du schließlich nicht mehr als Masseurin tätig sein – das ist Teil deiner Weiterentwicklung. Viel Erfolg, Anna

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung