Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Servus Freunde,

 Ich habe die Ausbildung zum Masseur/med. Bademeister gemacht, jedoch den Abschluss nicht bekommen, da ich die Anatomie Prüfung nicht bestanden habe (unter anderem durch meine attestierte Prüfungsangst).  Welche Möglichkeiten der Anstellung bzw. der Beschäftigung in dem Beruf habe ich ? Habe auch eine hervorragende Bewertung von einer Praxis bekommen, wo ich Praktikum gemacht habe. Würde sehr gerne in dem Beruf arbeiten :( Hoffe es hat jemand Tipps. Wird halt auch schwer bei Bewerbungen. Man schreibt ja eigentlich seinen Beruf mit hin.... "Ich bewerbe mich als Masseur...." 

Danke euch.

Geschrieben

Es tut mir leid für dich Dippser, aber ohne Abschluss hast du schlechte Karten. Es ist leider so, dass man ohne Staatsexamen mit darauffolgender Berufsurkunde keinen Heilberuf ausüben darfst. Du kannst zwar schon in einer Massage- oder Physiopraxis arbeiten aber höchstens als Praxishilfe!!! 

Ich würde, ganz ehrlich, den "Hintern" zusammenkneifen und noch einmal mein Staatsexamen durchziehen. Sonst wirst du in keiner Praxis als Masseur arbeiten dürfen.

Außer, wenn du wirklich so Prüfungsangst hast, dann könntest du im Wellnessbereich arbeiten.
Da kannst du eine kleine Ausbildung ohne Prüfung machen und Selbstzahler behandeln, da du keine Kassenpatienten behandeln darfst.

Das wäre eine Alternative.

Geschrieben

Hallo,

ich bin Physio Lehrkraft.

Dein Beitrag ist interessant. Wir haben viele Studenten mit Pruefungs- oder anderen Aengsten. Der Schluessel hierbei ist, herauszufinden, wie man mit dieser Angst zurecht kommt. Dafuer gibt es viele Strategien.

Wenn dir nur die Anatomie Pruefung fehlt, bedeutet das doch, dass du alle anderen Pruefungen bestanden hast. Warum versuchst du es nicht noch einmal? Es gibt doch bestimmt auch an eurer Schule Lernunterstuetzung.

Stimme Gianni voll zu - Du kannst keine Anstellung in einem Beruf bekommen, fuer den du nicht qualifiziert bist.

Viel Glueck,

Anna

Geschrieben

Guten Morgen! Ich würde das nicht einfach so hinnehmen Dippser, jetzt hast du die Prüfung nicht bestanden und nun musst du damit klarkommen? Annjule hat da recht, es nochmal zu versuchen. Wenn man durch den Führerschein gefallen ist lässt man es ja auch nicht sein sondern probiert es immer wieder bis man ihn hat, weil man den einfach zum leben braucht. Dein Abschluss begleitet dich das ganze Leben. Später ärgerst du dich da der Beruf als Physiotherapeut oder auch Masseur sehr vielfältig ist. Wenn du im Wellnessbereich arbeitest kann es  sein daß dich der Beruf irgendwann langweilt weil du immer nur das gleiche machst. Spätestens bei der 100ten ölentspannungsmassage oder Hot stone, möchtest du mal etwas anderes machen, kurse, vielleicht auch weng in den Therapeutischen Bereich. Das Problem ist jegiche Form von Behandlung, selbst eine Manuelle Lymphdrainage darfst du nicht machen. Fußreflexzonenmassage ect. darfst du nicht machen da es schon Therapie ist auser du verkaufst es als Wellnessmassage. Irgendwann hast du vielleicht auch lust dich weiterzuentwickeln, und dann gehts nicht weil du keinen Abschluss hast. DAs wäre ärgerlich. Natürlich auch wegen dem finanziellem Aspekt. Du hättest dann auch nie die möglichkeit z.b durch Zusatzfobis mehr Geld zu verdienen. Du hast keine Argumente in der Hand warum du eine Lohnerhöhung möchtests. Dies geht nur wenn du wirtschaftlich interessant bist weil du die ein oder andere wichtige Fortbildung hast. Du bist jetzt noch Jung, aber irgendwann hast du vielleicht Familie und Kinder und möchtest Ihnen was bieten, vielleicht ne eigene Praxis ect. Das ist aber auch schwierig da es viele Konkurrenz gibt die neben Wellnessmassagen auch noch Therapie anbieten. Aber ohne Abschluss kannst du auch diese spate nicht anbieten. Keine MT, keine MLD. Jetzt bist du noch drin im Lernen, später wird es immer schwieriger. Deshalb vergeute deine Chance nicht, oder mache kEINEN Fehler den du später bereust. Da hängt mehr dran wie einfach nur ein missglückter Abschluss. Selbst wenn du es 3 mal probierst. Ich bin überzeugt irgendwann hast du den Abschluss und du wirst uns dankbar sein daß wir auf dich eingeredet haben es nochmal zu versuchen.;) Und solange es nur Anatomie ist, dann musst du dich da halt noch besser vorbereiten daß die Muskeln, Knochen sitzen. Dies geht nur durch regelmäßige Wiederholung. Ich habe meine kleinen Anatomiekärtchen  immer dabeigehabt unterwegs und immer wieder reingschaut und wiederholt. Das hat am Schluss spaß gemacht und ich konnte es beinahe im Schlaf. Ich denke du bist nicht der einzige der Prufungsangst hat. Und immer wieder fallen auch Schüler durch. Die Probieren es alle nochmal und haben am Schluss ihre Urkunde in der Hand. Viel Glück

Geschrieben

Grüße

bei mir wars ganz ähnlich.
Aus familären Gründen musste ich die Ausbildung ein halbes Jahr vor Abschluss abbrechen.
Habe dann 1 1/2 Jahre ein Familienmitglied gepflegt und dann mal nach Arbeit gesucht.
Ohne Abschluss nimmt dich keiner! Es meldet sich ja noch nicht mal jemand ordnungsgemäß zurück.
Ich hatte Glück und hatte neben der Ausbildung meinen Fitnesstrainer gemacht und habe dann damit und meiner Erfahrung als Therapeut in einer medizinisch, orthopädischen Praxis anfangen können.
Jedoch wie meine Vorredner schon gesagt hatten, du kannst dich nicht weiter entwickeln, Geld gibt es nicht mehr und der AG kann mit dir machen was er will, da ich nicht so schnell eine neue Anstellung finde.

Habe mich dann ans Amt für Gesundheit und Soziales gewandt.
Dort musste man erstmal alles wieder überprüfen ob ich denn einfach weiter machen könne und blablabla.
Ein gutes halbes Jahr später, voller hin und her konnte ich Anfang diesen Jahres mit meiner Ausbildung zum Physiotherapeuten wieder einsteigen.
Mache im September meinen Abschluss.

Merke jedoch jetzt schon deutlich wie wenig ich noch weiß.
Muss jetzt umso mehr mich dransetzen und lernen, wenn man wieder drin ist - machts echt Spaß und geht gut von der Hand.
An deiner Stelle, gib Gas - hol die Prüfung nach, wenns nur Anatomie ist, lerne soviel du nur kannst.
Es gibt tausende Methoden heute zu lernen, such dir die, mit der du am besten klar kommst und gib alles.

Du wirst es dir selbst danken!

Beste Grüße

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Morgen Kerman! Da bist Du bei uns richtig😉 Ich habe sogar eine Zusatzfortbildung gemacht über den Tennisellenbogen wo Maßnahmen auch durch Studien belegt wurden. Was der Gianni oben schrieb ist gold richtig👍 Man sollte bei dem Beschwerdenbild mmer auch an den N.radialis denken der außen am Ellenbogen nahe des Sehnenansatzes vorbei zieht. Bei einem Tennisellenbogen ist es fast nie eine Entzündung. Diese ist nämlich nur akut und klingt nach 3-5 Tagen wieder ab. Die Patienten wo aber eine Praxis aufsuchen gehen erst nach einer Woche zu uns. Dieses intensiv triggern am Ansatz, daß man sog. Friktionen also feste Massagen durchführt am Knochen um zu reizen ist längst überholt. Das macht man in der Regel nicht mehr. Erstens würde mir als Therapeut der Finger abfallen, und 2. ist es sehr sehr unangehem und Schmerzen für die Patienten. Die Schmerzen kommen daher daß bei der Heilungsphase,Nervenasern des N.radialis mit in das Sehnengewebe einsprießen. Würde man ständig hier dran rubbeln und massieren kann man sich vorstellen daß die Beschwerden nicht besser werden. Man rubbelt ja immer an dem Nerv rum. Es ist soz. eine Fehlheilung. Deshalb Sollteman immer eine Nervenengstellle am Hals, Seitliche Halsmuskulatr soz,. Scaleni mit berücksichtigen. Bei chronischen Verlaufen unbedingt auch die Brustwirbelsäule mit den Rippengelenken mit berücksichten da oft ein Vegetativer Zusammenhang bestehen kann. Das ist sehr gut. Tatsächlich gibt es hier Studien die das belegt haben,. Aber erst mit ganz leichten Gewicht, 0, 5 kg anfangen. Und auch Dehnung, Entspannung der Unterarmmuskulatr gehört dazu, wie massage der HandstreckermuskulaturJe nach Befund Auch Ultraschall und Kinesiotape am Ansatz ist nicht mehr so effektiv und nicht nachhaltig, mit keiner  Guten  Evidenz (der Beweis daß was hilft)     
    • Hallo,   Ich bin 30 Jahre alt und habe seit Februar 2024 beidseitig gleich starke Fersenschmerzen. Die Schmerzen waren im letzten Jahr noch einigermaßen erträglich, bis sie Ende 2024 immer schlimmer wurden. Ich habe mir daraufhin orthopädische Einlagen verschreiben lassen und eine Ganganalyse durch einen speziellen Biochemiker durchführen lassen, der diese Einlagen auch hergestellt hatte. Da die Einlagen völlig wirkungslos blieben, war ich seit Februar 2025 weiterhin bei mehreren Physiotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktikern und auch bei einem Schmerztherapeuthen in Behandlung. Es wurden Cortisontabletten, Ibuprofen, Fentanyl-Pflaster, Celebcoxid, tägliche Dehnübungen, Akupunktur, Kortisonspritze und viele andere Maßnahmen probiert, völlig wirkungslos. Ein MRT ergab angeblich nur eine Achillessehnenreizung, was unmöglich diese Schmerzen erklärt. Ich habe mich mit Schmerzen und Medikamenten auf der Arbeit durchgebissen, bis es nicht mehr ging und ich mich im Mai für meinen Meisterkurs angemeldet hatte. Obwohl ich in den letzten Monaten somit kaum Belastung hatte, sind die Schmerzen bereits so schlimm, dass ich maximal 1-2 Std stehen und gehen kann und somit arbeitsunfähig bin. Hobbys und Arbeit sind nicht mehr möglich und auch alltägliche Dinge wie Einkaufen werden zur Qual. Mir wurde nun auch eine multimodale Schmerztherapie am Klinikum verschrieben, die aber erst Ende November beginnt. Ich habe das Gefühl, dass mir niemand helfen kann und man sich selbst überlassen wird mit seinen Problemen. Das geht irgendwann natürlich auch stark an die Psyche (Ungewissheit wie lange, usw) Haben Sie vll noch eine Lösung, z.B. eine Stoßwellentherapie? Oder etwas anderes? Es schränkt mein komplettes Leben mittlerweile ein.
    • ...es müssen ja nicht immer die Muskeln/Sehnen für die Schmerzen verantwortlich sein, nur mal um deine Verwirrung zu vervollständigen 😅 Nein, aber im ernst, häufig werden Schmerzen in der Muskulatur durch eine Störung vom dazugehörigen Nerven- oder Nervengeflecht ausgelöst. Es gibt ein paar Engpässe, die der "plexus brachialis" passieren muss: Das ist die Scalenilücke und zwischen 1. Rippe und Schlüsselbein. Eine Kompression des Nerven kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühle und Durchblutungsstörungen im Arm des entsprechenden Segments führen. Nach meiner Erfahrung war C7/Th1 am häufigsten Auslöser der Beschwerden bei einer "epicondylitis", da hier auch die erste Rippe dranhängt.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung