Jump to content

Schmerzen bei zu schwacher Muskulatur

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

ich weiß nicht, ob die Frage schonmal gestellt wurde aber warum bekommt man Schmerzen,

wenn die Muskulatur zu schwach ist? Mir ist nicht klar, was da im Körper passiert.

Bisher habe ich diese Aussage immer so hingenommen aber darum geht es ja nicht bei der Physiotherapie.

 

Liebe Grüße

Sunshiine

Geschrieben

Hello Sonnenschein, mach mal auch hier bisschen Sonne bitte. :)

Jedenfalls zu deiner Frage: Jetzt wäre mein Gedanke - bekommt man denn einfach nur Schmerzen weil die Muskulatur zu schwach ist? Oder bekommt man schmerzen weil  wegen ganz anderen Sachen und die insuffiziente Muskulatur ist nur ein Symptom? Ab wann schmerzt denn abgeschwächte Muskulatur, wenn sie denn überhaupt schmerzt?

Ich finde das ist ein sehr vielfältiges Thema was man (nach meiner Meinung) nicht pauschalisiert beantworten kann.

Wenn atrophierte Muskulatur schmerzt, dann kommt es drauf an wann und wie. Nach einer Op + längerer Immobilisation kann atrophierte M. schmerzen, wenn sie zu sehr wieder belastet wird. Warum ist ja dann deine Frage - weil du nach einer OP ja auch an der OP-Stelle noch einen Heilvorgang hast, der ja im Gelenk oder unter der Haut viel länger dauert als das was man von außen sehen kann. Und lokale Wunden schmerzen ja,logischerweiße. Daher evtl. erhöhte Kompression auf das OP-Gebiet und weil die Muskelatur noch nicht aktiv die Stütztfunktion übernehmen kann? Kann aber auch vielleicht für eine Überanspruchung der Muskelfasern sein, die dann zur Überbelastung führt und schmerz ans ZNS rückmeldet. Kann aber auch sein, dass durch atrophierte M. Gelenke zu sehr belastet werden, wie etwa kleine Gelenke wie Facettengelenke oder größere wie beim Quadriceps die sehr große Aufgaben übernehmen. = Rezeptoren melden schmerz zurück.

Ich kann mir aber auch noch vorstellen das es bei atrophierter Muskulatur zu Blutdruckveränderungen bzw. Durchbutungsveränderungen damit auch zur Minderversorgung von Nerven,Periost,Muskulatur kommt und damit auch zur Hyperalgesie der einzelnen Dermatome. Aber da müsste ich mich auch kundig machen, wie das dann abläuft und warum dann ein Schmerzbogen entsteht. Da spielen dann sicherlich auch Kompensationsmechanismen, Alter, Genetik eine Rolle.

Das war soweit mehr gerade nur ein Brainstorming. Vielleicht haben ja noch andere eine Idee. Ich will damit nur sagen, dass es sich schlecht pauschal beantworten lässt. Bin jetzt gerade etwas in Eile und kann es daher nicht so detailliert oder gut ausdrücken wie ich es möchte. Vielleicht weiß es aber auch noch jemand besser und hilft es zu erklären. :) 

lg

 

Geschrieben

Morgen! Also Ich könnte mir ganz simpel vorstellen daß eine zu schwache muskulatur eher zu überlastungen und mikrotraumen neigt. Und diese Schmerzen dann eben. Ich vergleiche es immer mit einem Auto (die belastung) das abgeschleppt wird. Schleppe Ich dieses mit einer schmalen schnur ab reist die schnur. Die Schnur ist die Muskulatur. Verstärke Ich diese mit einem dicken Abschleppseil hält diese der Belastung stand. Auch ein trainierter Muskel ist überlastungen im Alltag besser gewappnet

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Das sind ein paar sehr interessante Ansätze und für mich nachvollziehbar. Macht auch absolut Sinn, dass es dabei um Überlastung geht, denn ein atrophierter Muskel, der weiterhin nicht bewegt wird schmerzt ja nicht (oder irre ich mich da?). Und Mikrotraumen entstehen dann ja sowieso, weil überlastete Muskulatur i.d.R. zu Muskelkater führt.

So langsam habe ich mich in das Thema reingedacht.

Ich danke euch beiden! Bin froh, dass ich mich hier angemeldet habe und immer kompetente Antworten bekomme.

Danke. :)

Geschrieben

Wenn man das auf die Rückenmuskulatur übertrage würde, kann ich mir das nur so erklären:

Wenn die Rückenmuskulatur im Bereich der Lenden bedingt durch regelmäßiges langes Sitzen usw. zu schwach ist, müssen zum Beispiel die Bandscheiben die ganzen Kräfte aufnehmen, und das könnte dann zu Schmerzen führen. Jedenfalls wäre das eine Erklärung dafür, warum man durch zu langes Sitzen Schmerzen im Rücken bekommen kann. Das sagt jedenfalls meine Erfahrung. Klingt das nicht irgendwie logisch?

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo, danke für die Tipps, ich habe bereits auf den AB gesprochen, als ich Bbgphysio gelesen hatte. Würde mir Hoffnung machen. VG
    • Hallo, vielen Dank für diese detaillierten Tipps. Muss ich mich da nach einem spezialisierten Arzt oder eher Physiotherapeuten umsehen? Und wie bezeichnet sich der Arzt? Ist das dann ein Orthopäde? Bei mir ist es eindeutig Überbelastung. Sobald ich die Füße längere Zeit hochlege, nehmen die Schmerzen ab. Bei längerem Gehen /Stehen fühlt sich die Fußsohle am Abend und morgens danach so an, als würde sie unter großer Spannung stehen. Was halten Sie von regelmäßiger Fußreflexzonenmassage? Kann ich mich bei Ihnen theoretisch behandeln lassen?     
    • Hallo, ich bin zwar keine Masseurin, gebe dir aber trotzdem mal meine Auffassung wieder. Bevor du dich für den Weg zur Physiotherapeutin entscheidest, solltest du dir ganz bewusst machen, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert viel Einsatz – sowohl zeitlich als auch geistig. Wenn du spürst, dass das dein Weg ist: Dann nur zu – geh ihn mit voller Energie! Eine Umschulung ist finanziell oft eine Herausforderung. Sie ist eine Investition in deine Zukunft, also prüfe sorgfältig, wie du sie stemmen kannst. Zwei Tage Schule pro Woche bedeuten nicht automatisch, dass du an den restlichen Tagen frei hast – Hausaufgaben, Selbststudium und Vorbereitung nehmen viel Raum ein. Wenn du schnell und effizient lernst, könnte dir vielleicht ein Tag für einen Nebenjob bleiben. Was Praktika betrifft: Such dir unbedingt eine Praxis, die du noch nicht kennst. Neue Eindrücke sind entscheidend, um deinen Horizont zu erweitern, dich zu inspirieren und das Gelernte zu vertiefen. Jede Praxis hat ihre eigene Art, den Alltag zu gestalten – diese Vielfalt kennenzulernen ist ein wertvoller Teil deiner Ausbildung. Was deine aktuelle Arbeitsstelle betrifft: Deine Chefin wird sich darauf einstellen müssen, dass du dich beruflich neu orientierst. Nach der Ausbildung wirst du schließlich nicht mehr als Masseurin tätig sein – das ist Teil deiner Weiterentwicklung. Viel Erfolg, Anna

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung