Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 01/27/2020 in Posts
-
Bitte erstelle selbst einen Befund und wir helfen dir gern dabei ihn zu analysieren und was man besser machen könnte. Vorkauen sollten wir dir nichts, da du nicht selbst damit lernst.5 points
-
Hallo, ach du meine Güte. Was für ein Schlamassel. Für mich hört sich das stark nach einem chronischen schmerz Syndrom an. Mit anderen Worten - mit deiner Wirbelsäule ist wahrscheinlich alles in Ordnung, aber nicht mit der Schmerzverarbeitung im Gehirn. Manchmal ist es so, dass das Gehirn durch die ursprüngliche konstante Bombardierung von Schmerzen, alles um-moduliert und irgendwann dann ein erhöhtes Schmerzempfinden besteht. Dann wird oft jegliche Bewegung als schmerzhaft gemeldet. Da dies keine normale (chemische) Reaktion mehr ist, folgt dies auch oft keinem bestimmten Muste3 points
-
So Jetzt muss ich mal einen Beitrag schreiben! Die ganzen Jahre Monate haben wir Moderatoren und andere Kollegen/innen aus Leidenschaft Patienten hier geholfen. Die Leute hier im Forum haben fragen zu Beschwerden und was denn für Ihre Leiden tun können, welche Übungen es gibt ect. So war es schon immer und dafür sind wir auch da. Ich kann aber nicht mehr länger zu schauen und so tun als wäre nichts passiert. Physiowissen hat mittlerweile viele User und jetzt brauchen wir Physiotherapeuten dringend eure Hilfe. Den Praxen geht es durch die Coronakrise schlecht. Viele haben schon zumachen müssen3 points
-
Hallo, ich verstehe nicht ganz, ob es dir um optimale Fitness/ Atemhygiene, die Technik des Hustens geht, oder darum, Schleim loszuwerden. Atemfitness: Hierfuer macht man Atemuebungen, um die dafuer unterstuetzende Muskulator zu kraeftigen. Soviel ich weiss, ist der momentane Trend bei Inspirationsuebungen; oft auch mit sehr einfachen Geraeten, die individuell optimalen Wiederstand geben koennen. Dabei ist, wie bei anderem Muskeltraining auch, hohe Intensitaet erforderlich. Ich glaube kaum, dass man sein Nervensystem durch Atmegymnastik ueberreizen kann. Effektivitaet: Um die At3 points
-
Allgemeine Krankheitslehre Skript 1. Diagnose 2. Krankheit 3. Wachstum & Rückbildung 4. Entzündung 5. Tumore Allgemeine Krankheitslehre ZF.docx2 points
-
Hallo Rita, also dass es danach etwas mehr wehtut ist schon oaky, 5 Tage wäre mir auch zuviel. Ich würde erstmal deine alten Übungen wieder machen, von denen du weißt, dass sie dir helfen. Es ist möglich, dass der Kollege den Tonus reduziert hat und damit dir deine Stabilisationsmechanismen genommen hat und du deswegen wieder Schmerzen hast. Hat der Kollege denn dich durchgetestet? Für den Femoralistest liegst du auf der Seite und er zieht deinen Oberschenkel gebeugt nach hinten, sodass dein typischer Schmerz provoziert werden soll. Wenn du vom Bauchgefühl merkst, dass das nich2 points
-
...hast du schon getestet? Wenn du keine Erfahrung darin hast, dann würde ich das vom Fachmann machen lassen. Ich mache es immer so, dass ich zunächst die 1. Rippe deblockiere und dann das ACG. Da braucht man aber Erfahrung. Kennst du keinen Physio mit "Manueller Therapie" Ausbildung?2 points
-
Etwas vergleichbares wie dort kenne ich nicht. Die Patienten kommen auch teils von weit außerhalb um dort therapiert zu werden.2 points
-
Du kannst die Bauchlage nehmen, lässt den Fuß&Tibia in AR spannen und dabei das Knie eine FLX machen - wenn das schmerzt ist es der Biceps femoris - denn es ist der einzige Außenrotator in FLX. Ansonsten ist es eig. egal welcher Muskel das ist - da war ne fette OP - da befindet sich alles in Schutzspannung. Also einfach Gastrocnemii & Ischios weich machen - dann sollte das wieder flutschen, evtl noch eine Wärmepackung auf die Kniekehle legen und als Hausaufgabe, die EXT beüben - immer wieder Kniekehle in den Boden spannen lassen etc.2 points
-
Hallo Cdhacker, meiner Meinung nach müsste man zunächst der Grunderkrankung auf die Spur kommen. Es gibt unzählige Krankheiten, die zu diesen Symptomen führen. Auch bestimmte Rheumaformen führen dazu. Und wie der Kollege Jan auch schon vermutet, wenn es durch Cortison besser wurde, ist es wahrscheinlicher, dass es sich eher um eine Entzündung handelt, als von den Nebenwirkungen des Medikaments.2 points
-
Guten Morgen. Wie lange hast du das Problem schon Paddy? Das ist die Sehne des Beinbiceps, des Biceps femoris Muskel was da so schnappt. Die Sehne hat Zuviel Zug. Jetzt ist die Frage was es auslöst. Dafür hab Ich 3 Ursachen im Kopf. 1. ein Verkürzte m.biceps femoris 2. ein blockiertes Wadenbeinköpfchen wo die Sehne auch dranhängt. 3.Eine Blockade des ISG‘s. Am Becken ,Sitzbeinhöcker ist der Ursprung des biceps fem. dadurch kann es ebenfalls zum Zug an der Sehne kommen durch Verdrehung des Beckens. da fällt mir ein, hast du auf der Seite schon einmal ein Fusstrauma wie zb.ei2 points
-
Danke Chandra, Steffen, du bekommst in dem Forum haufenweise Informationen frei zugänglich von Physiotherapeuten geprüft. Es steht alles da, wenn jemand wirklich Leid hat, dann wird man es wohl schaffen danach hier zu suchen und wenn die Thematik ähnlich ist, diese Dinge ausprobieren. Wenn das dann erfolgt und trotzdem noch Fragen offen sind - kann ja nachgefragt werden. (Gern auch in dem Thread, wo man sich ausprobiert hat - dann ist nicht alles durcheinander) Aber mir ist meine Zeit auch so kostbar um mich täglich zu widerholen - ich verweise aber gern auf Threads die schon existi2 points
-
Hallo Steffen tut mir Leid, aber ganz ehrlich: Deinen Angriff kann ich nicht nachvollziehen! Das Forum wird betrieben von Physiotherapeuten, die ehrenamtlich in ihrer Freizeit so nett sind, und nach besten Möglichkeiten Fragen beantworten, von denen sich tatsächlich viele wiederholen. Dass es auch Menschen sind, die ein eigenes Leben haben und aufgrund dieser ganzen Corona-Geschichte sicherlich auch schon ausreichend Stress und Druck in den Praxen herrscht, wird leider sehr häufig überhaupt nicht gesehen. Stattdessen gibt es direkt eine Anspruchshaltung, wo keine Ansprüche bestehen.2 points
-
Hallo Sabrina, Ich bin jetzt seit fast einem Jahr fertig mit der Ausbildung und kann mich also noch gut an die stressige Examensphase erinnern. Diese Frage habe ich mir natürlich auch immer gestellt und auch viele Antworten darüber erhalten, wie andere gelernt haben. Von der Schule, also vom Unterrricht aus haben wir die Möglichkeiten erhalten, um gesammelt Fragen und Unklarheiten zu besprechen. Ich habe immer in einer kleinen 'Lerngruppe' mit max. 3 Leuten gelernt. Wir haben viel praktisch gemacht und es uns so gestaltet, dass einer Prüfer und Prüfling spielt und die 3. Person muss2 points
-
Guten Morgen dann hast du ja bisher nur gelernt und es nie praktisch gesehen? Das ist doch schade, gerade in diesem Beruf - du kannst den Sport und die Medizin wunderbar kombinieren. Mit manchen Patienten kannst du einfach Sport machen, andere bedürfen doch einer manuellen Behandlung. Mir ging das damals ähnlich, wusste nicht ob mir das Konzept Physio zusagt, dieses Fließbandarbeiten. Inzwischen liebe ich es, etwas mehr Zeit wäre schön - es gibt aber auch Patienten mit 60min Terminen wo du dich wirklich durchprobieren kannst. Gemeinsam eine Therapie zu gestalten und zu erlebe2 points
-
...hätte ich auch vermutet. Da gebe ich meinem Kollegen recht. Ich habe das Problem selber auch öfter mal. Bei mir hilft diese Übung am Besten. Probier das mal: https://www.youtube.com/watch?v=FZxp8CSBTe02 points
-
Hallo Oliver, ich finde es schon wichtig, dass deine Mutter physiotherapeutisch betreut wird. Allein um das richtige Handling mit den Stüzen und der Teilbelastung zu lernen. Es ist auch wichtig das Bein anfangs zu entstauen und adäquat im Bereich des möglichen passiv zu bewegen. Es gibt wirklich viele Dinge die zu Beginn wichtig sind. Vielleicht könntet Ihr einen Termin in einer naheliegenden Praxis bzw. einen Hausbesuch bekommen? Viele Grüße2 points
-
Moin der Gluteus hilft schon dabei. Wenn du ihn aber gezielt kräftigen möchtest, gibt es bessere Varianten,. Hip Thrust bspw. Das liegt daran, dass der Glut. max. erst unter 90° aktiv wird - und wenn ich mir so die Kniebeugen der meisten ansehe gehen die nicht soweit runter oder federn dabei schön ab oder belasten ihre Fußballen und heben die Fersen an. Was das arme Kniegelenk nicht lange mitmachen wird. Physio meets Science hatte dazu mal eine schöne Studie hochgeladen. Musst du mal bei Facebook gucken, war vor kurzem erst drin. Das kann ich dir hier nicht ein2 points
-
Hallo Carl-Laurenz! Überlege mal selbst. Was ist Parkinson? Was ist das Problem bei Parkinson? Stell dir so einen Pat. Mal vor. Wenn du dir selbst 2 Ziele überlegt hast dann zeige ich dir noch weitere auf, versprochen?! Sich mal selbst Gedanken zu machen bringt oft mal mehr wie alles auf nem silbertablett Servieren zu lassen2 points
-
Wenn deine Kniescheibe bei Bewegung "knirscht, aber nicht wehtut ist davon auszugehen, dass sie nicht richtig gleitet, da eventuell ein Ungleichgewicht zwischen deiner Oberschenkelmuskulatur herrscht. Daher sind Kräftigungsübungen für dich sehr wichtig. Ich würde allerdings weniger mit Gewicht arbeiten, sondern viel mehr Wert auf die Stabilisation legen. Das heißt Übungen auf dem Kreisel, Posturomed, Beinpresse mit wenig Gewicht und z.B. einen kleinen Pezziball dazwischen legen.2 points
-
Der Barthel Index hat mit einer mobilen oder stationären Physio-Praxis gar nichts am Hut. Der ist eher was für Seniorenheime oder Rehazentren gedacht. Du brauchst einen stink normlen Therapiebericht, so wie das Muster, dass ich unten reingestellt habe!2 points
-
Ich halte es für sinnfrei den Arm zu spritzen, geschweige denn da was zu operieren. Deine Baustelle scheint die HWS zu sein. Also eigentlich muss da jemand raufgucken was du verordnet bekommen hast, das darf auch nicht jeder mit dir machen. Viele denken es wäre eine Massage ist aber eine manuelle Behandlung, leider gibt es das auch andersherum. Eine Massage bringt dir nichts außer vielleicht kurzfristige Linderung. Wie der Kollege schon schrieb, hol dir MT bei einem ausgebildeten Therapeuten und mach dir einen Termin beim Zahnarzt oder Kiefernorthopäden und hol dir dort die CMD2 points
-
Sorry! Hab leider nicht alles durchlesen können. Aber was der Kollege Jan hier geschrieben hat, ist TOP??! Ich schließe mich an. Ich bin mir sogar ziemlich sicher Frau Caro dass du eine Fehlstellung der oberen HWS hast. Die Kombination mit Tinnitus spricht sehr dafür und die Abhängigkeit mit der Bewegung der HWS wo es zur symptomprovokation kommt. Zudem vermute Ich eine Kombination mit einer CMD, also Kiefergelenksproblematik. Auch Kieferberspannungen können einen Tinnitus auslösen. Blockaden der Brustwirbelsäule sollten ebenfalls gelöst werden. Hier gibt es einen Zusammenhang u.a durch die2 points
-
So, meine Übungen mache ich jeden Tag, bis her ist es durchwachsen. am Montag besuche ich mal meinen neuen Therapeuten. mal sehen ob wir zueinander passen. lg2 points
-
Es gibt verschiedene Lerntypen und dementsprechend auch verschiedene Arten wie man lernt. Ich fand es immer am besten, direkt an der Struktur zu lernen. D.h. nimm dir deinen Banknachbar oder irgend einen Bekannten und übe mit ihm, in dem du versuchst die zu lernenden Muskeln zu palpieren. Dabei kannst du eine Muskelkarteikarte daneben stellen, um immer mal wieder zu spicken. Wichtig dabei ist es auch, zu sprechen, als würde man einen Vortrag halten. Wie heißt der Muskel, von wo bis wohin zieht er, Funktion usw. Auf diese weise prägst du dir das gesagte eher ein und zum anderen ist das eine per2 points
-
Hallo! Durch Zufall drauf gestoßen und gekauft: 1€ als Kindle Ausgabe und 20 € als Buch......?! Auflage 2020.... Was soll der Autor da noch verdienen??? Physiotherapie Anatomie Traningsbuch Kindle Ausgabe von Stephan Dönitz (Autor) Format: Kindle Ausgabe 4,3 von 5 Sternen 7 Sternebewertungen Alle Formate und Ausgaben anzeigen Kindle 1,00 € Lesen Sie mit unserer kostenfreien App Taschenbuch 20,00 € 3 Gebraucht ab 20,00 € 21 Neu ab 20,00 €1 point
-
Hallo, wir haben alle unsere Vordrucke selber geschrieben. Das geht schneller als googeln. Die Berichte sind ja verschieden; z.B. schreibe ich einen Therapiebericht an einen Kunden ganz anders als an einen Kollegen, zu dem ich ueberweise und wieder ganz anders als an denjenigen, von dem z.B. die urspruengliche Ueberweisung kam oder der die Behandlung bezahlt/ Versicherungstraeger. Gruss, Anna1 point
-
...ich würde den Fuß ein paar Tage ruhig halten/schonen und mit einer Diclofenac/Ibuprofensalbe, einen Salbenverband anlegen. Möglichst dick auftragen, nicht einmassieren! Vermutlich hast du eine Sehen- oder Bänderreizung durch Überbelastung erlitten. Sollte es dir nicht möglich sein den Fuß ruhig zu halten, müsstest du einen straffen Tapeverband (mit Sporttape) anlegen um das Sprunggelenk zu fixieren, es sollte wenig Bewegung im Sprunggelenk möglich sein. https://www.youtube.com/watch?v=b-34VDW6N-8 Gute Besserung!1 point
-
Oh sorry! nun, die Prox. humerusfraktur mit plattenversorgung ist eigentlich keine richtige Hypothese, da ja schon bekannt ist was passiert ist und operiert wurde. Auserdem arbeitet man bei solchen op‘s normalerweise nach einem op Schema was nur bestimmte Sachen in einem bestimmten Zeitraum erlaubt. Eine Hypothese bildet man sich eigentlich nur dann wenn nicht am Anfang bekannt ist wo die Beschwerden des Patienten herkommen. Eine Hypothese ist quasi ein Verdacht. Wenn bei der Schulterop die Beweglichkeit nicht funktioniert könnte eine Hypothese zbb sein aufgrund der Schmerzen, oder ein kap1 point
-
Nein, das wäre auch nicht klug - du hast in der Ausbildung schon soviel zu lernen, dann noch MT drauf würde dir das Genick brechen. Zusätzlich sollte man schon etwas Berufserfahrung haben, damit du etwas mehr in der Materie drin bist.1 point
-
Zum Anfangen kommt auch immer ein "Sprichwörter-Salat" gut an bei den Senioren; auch gut für die Gruppendynamik ("Früh übt,....; "Es ist nicht alles gold,..:"; ganz tolle Ideen findet man auch auf der Seite "mal-alt-werden.de"1 point
-
Hey, ich habe mir Vokabelkarten selbst geschrieben. Und wiederhole aus dem großen Stapel ca. 15 Muskeln pro Tag. Das herausziehen ist reiner Zufall1 point
-
Ich verstehe dich total. Bin noch nicht soweit wie du aber es ist echt viel Stoff. Ich wiederhole immer in regelmäßigen Abständen. Ich hab Prüfungsordner und Karteikarten für unterwegs. Dann immer einen überschaubaren Block lernen. Genug Pausen machen und auch mal sporteln um den Kopf frei zu bekommen. LG1 point
-
Grüße Arthur, weswegen wurdest du denn am Femur operiert? Wie passen die Knieschmerzen mit den OPs zusammen? Was macht dir mehr Beschwerden? Dein Nacken oder das Knie? Hattest du einen Unfall? Wie lange haben denn die Besserung nach Manueller Therapie angehalten und was hat er da genau gemacht? Das wichtigste ist, gib dich nicht auf, sei so aktiv wie es nur geht - es kann am nächsten Tag auch etwas wehtun, nur bleib aktiv - zeig dem Körper dass er gebraucht wird. Was hast du denn im Sport beruflich gemacht? Bin gespannt. Bis dahin - Liebe Grüße!1 point
-
Willkommen Elke, wir freuen uns auch auf deine Unterstützung. Ich weiß, in Österreich ist der Beruf des Physiotherapeuten eine akademische Ausbildung. Daher seid ihr in der Therapiewahl nicht an Verordnungen gebunden. Ihr könnt quasi die Therapie für die Patienten frei wählen. Das finde ich super und auch sinnvoll. Das Konzept soll ja in Deutschland auch kommen. Man spricht ja hier von einem "Blankorezept". Warten wirs mal ab, was ab Januar auf uns zu kommt...1 point
-
Hallo Siegfried, na, wenn du einen Workshop in dem Gebiet leitest, dann wirst du ja wohl eher selber der Experte auf dem Gebiet sein. Ich weiss immer noch nicht ganz genau, was du damit meist, dass die Leute sich etwas erarbeiten sollen - und was das mit Gleichgewichtsuebungen zu tun hat. Mein Deutsch ist rostig, ich hoffe, ich verstehe das alles richtig. Wie auch immer. Dir geht es also um Gleichgewichtsuebungen bei Leuten, deren Gleichgewicht voellig normal ist. Das duerfte dann ja nicht so schwer sein - schau, wieviel Platz und welche Mittel (Schaumstoffmatten, Baelle,1 point
-
Hallo mit Wärme und Ruhe geht das sicher schnell wieder vorbei. Deine Muskeln wachsen jetzt und engen Sehnenscheiden ein, die können sich nicht wirklich dehnen und dann drückst du da vermehrt drauf rum, da würde ich mich auch entzünden - solltest dich langsam steigern. Mit Physiotherapie könnte man das alles noch etwas mehr regenerieren, ändert aber nichts an der Ursache. LG1 point
-
Hmm, Ich denke nicht dass das Problem die HWS ist. Der Schmerz scheint eher nozizeptiv zu sein und nicht neuropathisch. D.h. es ist ein Schmerz direkt durch eine traumatische Verletzung und somit eine Aktivierung der Schmerzrezeptoren (nozizeptoren) im verletzten Gewebe. Hier hat unncle mac auch sehr schön den Verletzungsmechanismus beschrieben Eine Irritation von nerven würde außerdem ein anderes klinisches Bild hervorrufen und hauptsächlich auch Schmerzen, taubheitsgefühle zb. In den Fingern hervorrufen und nicht bei Anspannung weh tun. Ich denke eher an eine muskuläre Verletzung de1 point
-
...daran hatte ich auch gedacht Thomas aber die Aussage, dass der Schmerz ständig wandert, hat mich eben auf die Idee gebracht, dass es eine Plexusstörung sein könnte. Triggerpunkte dagegen sind meist konstant lokalisierbar. Du kannst aber gerne die Thomas-Theorie versuchen René, die finde ich auf jeden Fall plausibel. Hier hast du ein paar Anwendungsbeispiele: https://www.muskel-und-gelenkschmerzen.de/triggerpunkte/triggerpunkte-selbst-behandeln/teres-major/1 point
-
Danke - da hast du dir sehr viel Muehe gegeben. Was noch fehlt ist die Referenzliste, bitte. Gruss, Anna1 point
-
Hallo Die Fragestellung ist aber mal sehr irreführend. eigentlich kann es nur D sein. Warum b&c nicht richtig sind kannst du hier nachlesen https://flexikon.doccheck.com/de/Tetanische_Kontraktion E nicht weil es gibt keine motorischen Einheiten in dem Sinn im Herzen LG und viel Erfolg in den Prüfungen1 point
-
Hey, bei uns in der Praxis dürfen (immer noch) keine Praktikanten beschäftigt werden. Ich glaube das handhabt jeder etwas anders, ausgehend von der Information der jeweiligen Physio.-Schule1 point
-
Hallo Samira, ich denke, dass du zum einen so genannte Triggerpunkte am Sehnenansatz (Olekranon)/Muskelübergang des Trizeps entwickelt hast. Durch die Ruhigstellung wird sich die Sehne verhärtet haben, so dass es bei bestimmten Bewegungen zu einem schnappenden Geräusch/Gefühl kommen kann. Du kannst das mit dieser Anleitung gut selbst behandeln, bis du wieder bei deinem Therapeuten bist. https://www.youtube.com/watch?v=0uRQQS62TDs Zum anderen, denke ich, sollte man den Arm auf eventuelle "Kollateralschäden", die durch den Unfall entstanden sein könnten, genauer untersuchen. Oft ist es s1 point
-
...ich denke du musst etwas Geduld haben Hanni, die OP ist ja erst eine Woche her, da werden noch Schwellungen und Hämatome vorhanden sein. Und bis sich die Kapseln und die Bänder regeneriert haben, dauert das sicherlich mind. noch 3 Wochen. In dieser Zeit wirst du auf jeden Fall ein Instabilitätsgefühl haben. Du musst dir vorstellen, das ist eine Wunde und genau wie eine äußere (Schnitt)Wunde brauchen sie zum Ausheilen ihre Zeit. Aber wenn du beruhigter Schlafen willst, kannst du auf jeden Fall nochmal zum Operateur gehen und das bestätigen lassen was ich dir erzählt habe.1 point
-
Hallo, da ich auch am Überlegen bin in Richtung Osteophatie zu gehen habe ich ein sehr interessantes Konzept gefunden. Da gib es die INOMT, welche auch einen Zertifikatskurs für MT anbietet. Dieser Kurs gilt aber wenn man interesse hat gleich auch als parietale Ostepohatie. Das bedeutet man muss die MT nicht wiederholen. Die akzeptieren auch andere MT Kurse wenn man die MT schon woanders gemacht hat. Hier ist für mich ein guter Weg gewesen erstmal die MT zu machen und dann nacher zu entscheiden ob ich weiter machen möchte. Und bei der Inhaltstiefe in der MT habe ich jetzt immer1 point
-
Hallo Samira, Deine Frage ist zwar schon eine Weile her, vielleicht bist Du trotzdem noch auf der Suche... Das Vollzeit-Studium bei Fresenius ist ein grundständiges Studium für Menschen, die noch keine medizinische Grundausbildung haben. Deshalb ist hier auch einen längeren Umfang notwendig. Wenn Du schon Physiotherapeutin bist, dann ist es sehr sinnvoll, über diese Tätigkeit die Palpation, Befunderhebung, den Blick auf den Patienten und alle möglichen Maßnahmen am Patienten anzuwenden und damit die eigenen Fähigkeiten zu schulen und zu verbessern, denn das wird meist in der Os1 point
-
Dann weißt du, wird das Problem höchstwahrscheinlich dort sitzen. Das Problem ist, wenn du direkt nach der Injektion Aktiv bist, drückst du das Cortison raus, weil du nun ohne Schmerzen bist. Vielleicht lässt du es dir nochmal injizieren und bleibst dann mal ganz ruhig. Kannst ja morgen mit deinem Schmerztherapeuten drüber sprechen, evtl hilft dir die Arthroskopie.1 point
-
Schade, dass hierauf keine Response kommt. Ich hatte überlegt ein Topic aufzumachen rund um Massagepistolen. Kurze Einleitung: Marktführer dürften die Theragun und der Hyperice Hypervolt sein. Den Hypervolt habe ich durch meine Physiotherapeutin kennen und lieben gelernt. Es tut wirklich gut. Privat suche ich gerade nach einer kostengünstigen Alternative und habe mal die Taurus Massagepistole von Sport Tiedje geordert. Dann werde ich dieses Gerät über einen langen Zeitraum testen und schauen was es so ab kann und vor allem wie lange es durchhält und mitmacht. Ich bin immer der M1 point
-
1 point
-
das problem an der geschichte is aber.wenn du jetzt schon zweifel hast ob der beruf was ist wie ist es dann kurz vor den prüfungen? da gehts richtig ab xD ich weiß nich ob du abi hast, aber physio prüfung ist 3 mal schlimmer als abi Prüfung. Und wegen der freizügigkeit, mein Gott dann sehen se dich halt nackig, mein Gott dann fassen se dich halt am Hintern an, so wild is das nun auch nich... wo machst du deine Ausbildung?1 point
This leaderboard is set to Berlin/GMT+01:00
Physiotherapie Jobbörse
Jetzt neue Mitarbeiter finden - auf Physiotherapie-Jobs.com
(*) Klicks auf die gekennzeichneten
Textlinks leiten zu Amazon weiter
Textlinks leiten zu Amazon weiter