Leaderboard
Besonders beliebte Inhalte
Showing content with the highest reputation since 25.08.2023 in allen Bereichen
-
3 points
-
Hallo Jessy, erstmal wünsche ich dir eine gute Besserung. Wenn du jetzt wieder vollbelasten darfst, hattest du sicher schon einige Physiotherapiesitzungen und diese sollten auch weiterhin andauern. Das wichtigste jetzt ist, dass die Streckung genauso aussieht wie in dem nicht betroffenen Bein - sie muss endgradig sein. Dann ist Stabilität sehr wichtig, die bekommst du, indem du Balanceübungen mit dem Knie machst. Wichtig, dass das Knie immer leicht gebeugt ist. Übungen dazu sollten dir die Kollegen on mass geben können. Sei fleißig aber gönn dir auch mal Pausen, die Mischung macht es. Weiterhin gute Genesung! LG Jan2 points
-
Ich habe es so gelernt - dass man für jede Struktur eine eigene Anlage hast. Muskeltechnik bspw ist - den Muskel in die maximal mögliche Dehnung bringen und das Tape ohne Zug anlegen. Bei einem Band wäre es ein on Block Tape - sodass ich ein etwa 15-20cm langes Tape abschneide, in der Mitte das Papier einreiße, es zwischen 110-140% Spannung bringe und auf das Band klebe - die Enden ohne Zug ankleben, als Anker. Zum Fragesteller: Ich würde es so anlegen, wie es passt - soweit ich weiß gibt es da keine Reihenfolge. Bzw würde ich nur 1-2 Tapes anbringen und gucken was die bringen - bei zuviel weißt du nachher nicht was welche Wirkung hatte. Laut Studien bringen Tapes garnichts - ich hingegen nutze sie Ergänzend sehr gerne. Alleine um etwas Stoff auf der Struktur zu haben, sie zu wärmen und das Gefühl der Unterstützung zu haben. LG2 points
-
Hallo, ich mal wieder. Du weisst sicherlich, dass Ferndiagnose sehr schwierig ist. Zu jedem Kommentar den du machst, hätte ich z.B. 2, 3 weitere Fragen. Z.B. schnell im Bett umdrehen - Schwindel bei der Drehung nach link oder rechts? Zentraler Schwindel - hierbei handelt es sich um das Gehirn. Und dort sind Probleme jetzt eindeutig ausgeschlossen. Peripherer Schwindel - auch der befindet sich im Kopf, unterhalb des Gehirns und in den Ohren. Sensoren dort leiten Signale zum Gehirn. Deshalb kann es sich so anfühlen, als sei etwas im Gehirn nicht in Ordnung. Zudem lässt das Gehirn dich wissen, dass es it der korrekten Steuerung nicht klappt, also z.B. dass die Gleichgewichtsrektionen nicht so, wie sie im Normalfall sind. Manöver:: Zum positiven Hallpike gehört mehr als nur Schwindel. Auch ist der wirklich nur recht schwierig Zuhause selbst durchzuführen. Um ein verlässliches Resultat zu bekommen, würde ich das von einem Physio/ HNO oder Hausarzt machen lassen (wer auch immer da spezialisiert ist). Am besten in einer Schwindelklinik/ -praxis. Semont ist ziemlich aggressiv und auch nicht ganz einfach allein durchzuführen. Ich verstehe deinen Kommentar nicht ganz. Was meinst du mit 'nach links'? Das Semont Manöver für linken Lagerungsschwindel beginnt mit einer Kopfdrehung nach rechts und dem Liegen auf der linken Seite. Auf der Seite wird dann der Schwindel provoziert. Und dies kann auch bei der Folgebewegung nach rechts geschehen, da ja wieder die Gänge im linken Ohr 'durchgeschüttelt' werden. Eine Verzögerung des Schwindels ist sowohl bei Hallpikes, wie auch Semont oder anderen Therapien normal. Allerdings ist 15 Sekunden Verzögerung schon recht lang. Lagerungsschwindel dauert irgendwo zwischen 10 Sekunden und Minuten. Wir unterscheiden übrigens zwischen verschiedenen Arten von Lagerungsschwindel. Der Zusammenhang zwischen HWS und peripherem Schwindel lässt sich austesten. Probleme in der HWS sind oft weder auf Röntgenbildern noch CT oder MRI zu sehen. Bei beiden sind die Probleme mehr, wenn man sich schnell bewegt oder wenn man den Kopf bewegt. HWS Schwindel und auch psychogener Schwindel schleichen sich langsam ein, Lagerungsschwindel eher nicht. Der ist plötzlich da und erschwert einem das Leben. Dein Bild ist also sehr gemischt. Was sagt eigentlich dein Physio? Gruss, Anna2 points
-
Hallo Sarahluu! Also da hast du tatsächlich einen sehr wichtigen Hinweiß gegeben. Dein Trauma vor 10 Jahren. Was genau ist denn da passiert? Bei einem Unfall wo die HWS mitbeteiligt war wäre eine HWS-instabilität plausibel. Hier könnte sich auch der Atlas, 1.Halsiwirbel verschoben haben was zu Schwindel und Benommenheitssymptomen führen kann. Diese Symptome entstehen häufig durch eine Kompression der Art.vertebralis. Auch daß deine Beschwerden schlimmer werden wenn zuviel an der HWS gemacht wird könnte auf eine Instabiliät hinweisen. Der Schwindel kommt nicht gleich sondern baut sich langsamm auf. Dahinter könnte aber auch eine verspannte Halsmuskulatur liegen, da der Muskeltonus bei statischer Halsposition sich langsamm aufbaut, die Muskulatur sich mehr und mehr verspannt. Kann aber auch sein daß diese nur vermehrt reagiert aufgrund einer Instabilität da sie diese Kompensieren möchte. Eine CT wäre da hilfreich, da man eine Atlasfehlstellung nur in einer CT-aufnahme auch sehen und gezielter behandeln kann. Es gibt sowohl Tests um Herauszufinden ob der 1.Halswirbel sich verdreht hat u.a. durch das Abtasten als auch Tests um festzustellen ob eine Instabiliät besteht. Letzendlich liegt es immer am Befund welche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Manchmal muss auch vorsichtig Mobilisiert werden, als die Atlasblockade vorsichtig behandelt und danach die HWS stabilisiert werden. Stabiübungen müssen dann jeden Tag ca. 3-Monate jeden Tag gemacht werden falls der Befund auf einer Instabilität positiv ist.1 point
-
Hallo, das ist alles ein wenig schwer zu verstehen. Fangen wir doch mal vorne an: Was ist dein aktuelles Problem? Mit anderen Worten: Was sind deine Symptome? Was macht dir Schwierigkeiten? Was möchtest du machen, was momentan nicht möglich ist? Gruss, Andrea1 point
-
Meine Idee wäre, nochmal zu dem behandelnden Chirurgen zu gehen und das abklären zu lassen. Möglicherweise ist auch die Halswirbelsäule betroffen und etwas drückt auf die Nervenbahnen. Das lässt sich von hier aber nicht erkennen. All das was du tust, hätte ich dir auch geraten. Du kannst es in der Wartezeit mit Progressiver Muskelrelaxation versuchen oder bei deinem Hausarzt um Muskelentspanner bitten. Aber die Ursache sollte abgeklärt werden und der letzte der dran war muss das einschätzen können. Gute Besserung.1 point
-
Danke. Caloric testing (ich glaube das heißt "Thermische Prüfung" auf deutsch) zeigt Reaktionen eines Reflexes, der bei Unterfunktion in funktionellen Kopfbewegungen Schwindel erzeugen kann. Der Test an sich provoziert keinen Schwindel, sondern Augenbewegungen. Deshalb schreibt sie wahrscheinlich den Schwindel deiner Aufregung zu. Auf welcher Seite war der Test denn positiv? Und du hast immer noch nicht geschrieben, was die Diagnose der HNO ist. Hast du einen Bericht bekommen? Gruss, Andrea1 point
-
Danke Annajule daß du dich dazugeschaltet hast Also wir hatten bei der Fortbildung gelernt daß man aufjedenfall 1 Minute in einer Position bleiben sollte. Der Grund ist daß wenn es ein Lagebedingter Schwindel ist sich Steinchen gelöst haben und im sog. Bogengang herumschwimmen. Hauptsächlich ist da der hinter Bogengang betroffen weshalb man auch das Semontmanöver durchführt. Die Bögengänge sind mit einer Lymphflüssigkeit gefüllt. Damit alle Steinchen, und das können wirklich hunderte, tausende sein wieder langsamm nach unten rutschen brauch es 1 Minute zeit. Daß Befreiungsmanöver oft nicht erfolgreich sind liegt oft daran daß diese Übung zu kurz durchgeführt wird und in 1 position nicht lange genug (1 Minute) gehalten wird. Ich denke zumindest nicht daß das Problem die HWS ist und auch wie Annjule oben geschrieben hat ein Zentraler Schwindel ist. Wir müssen jetzt nochmal das ganze etwas zusammenfassen um ein klares Ergebnis zu bekommen. Die durchführung und interpretation der Ergebnise muss klar sein. Deshalb nochmal folgende Tests Mach bitte nochmal das Hallpike manöver erst zu einer Seite. D.h. du setzt dich ans Bett oder Couch, drehst den Kopf z.b. zur linken Seite und legst dich auf die rechte Seite. Nase schaute dabei zur Decke. Die Kopfposition nicht verlassen. 1 Minute bleiben Kommt der Schwindel? Ja, Nein? Dann die andere Seite. Kopf nach rechts drehen und auf die linke Seite legen. 1 Minute bleiben. Schwindel ja, nein? Tritt jetzt der Schwindel auf einer Seite auf dann hast du einen Lagerungsschwindel. Die Therapie ist hier das Semontmanöver. Wenn nicht dann muss es eine andere Schwindelart sein. Daß der Schwindel beim Augen schließen schlimmer wird ist klar. Das Gleichgewichtssystem im Innenohr scheint gestört, also defekt zu sein. Die Augen, also das Visuelle braucht das System um den Ausfall des Gleichgewichtsystem zu kompensieren. Hast du nebenbei noch Ohrenbeschwerden wie Ohrendruck, Hörminderung oder Ohrgeräusche? Probier nochmal den oberen test aus. Es sollte ein klares Ergebnis da sein. Wenn nicht muss der Romberg oder auch Tests der Augen dazugenommen werden1 point
-
...scheint mir eher, dass es sich bei dir um ein Impingement handeln könnte. Deshalb ist auch die Bursa gereizt und Jobe positiv. Ich würde jetzt nix großes unternehmen. Einfach so weiter machen wie besprochen. Salben, Übungen für die Rotatorenmanschette, Überkopfübungen und Arbeiten möglichst vermeiden. Das Problem sollte sich nach einer gewissen Zeit bessern. Ich weiß ja nicht was der Auslöser war. Sturz, Sport, Arbeit.... Drum einfach mal abwarten.1 point
-
Hallo Chibi, hast du die Forumsuche schon mal bemüht? Es gibt einige Fälle, die deinem ähneln. Schau mal z.B. hier:1 point
-
Hallo Benedikt! Wurde deine Schilddrüse schonmal abgeklärt? Das Klossgefühl könnte von einer vergrößerten Schilddrüse kommen. Aber das müsste auch abtastbar sein. Diese kann dazu führen daß der sog. N.phrenicus abgedrückt wird und deine Symptome verursacht. Aber dies ist dennoch selten. Das was du beschreibst klingt sehr nach einer Zwerchfellproblematik. Das Ausstrahlen links in die Brust könnte vom Herzen kommen. Herz und Zwerchfell werden vom N.phrenicus innerviert. Ich vermute tatsächlich daß die Hauptursache ein Engpaßphenomen durch Strukturen/Muskulatur am Hals, evt. auch von der HWS kommen. Eine Zwerchfellbehandlung sollte aufjedenfall in die Behandlung mit integriert werden. Ich denke aber behandelt sollte primär im Halsbereich. Durch diverse Tests kann können diese NErvenEngstellen herausgefunden werden. Gruß Thomas1 point
-
Hallo einemale! Daß man beim Romberg schwankt ist ganz normal. Auch wenn alles in Ordnung ist würde man bei geschlossenen Augen schwanken. Würde der Schwindel dadurch vermehrt provoziert werden dann könnte es damit würde Ich diesen trainineren. Ich denke auch daß dein Problem tatsächlich von der HWS kommen könnte. Eine verspannte Halsmuskulatur kann Schwindelbeschwerden verursachen. In der Muskulatur unter dem Hinterhaupt vom Kopf sind nämlich zahlreiche Rezeptoren die mit dem Gleichgewichtsorgan zusammenarbeiten und dem Gehirn stellungsänderung des Kopfes signalisieren.1 point
This leaderboard is set to Berlin/GMT+02:00