Jump to content

Leaderboard

Besonders beliebte Inhalte

Showing content with the highest reputation since 20.07.2025 in allen Bereichen

  1. Servus, das klingt für mich nach einer Überlastung der Fußmuskulatur/Sehnen, die ja bis zur die Kniekehle geht, durch eine Fehlstellung der Fußgelenke bzw. oberes Sprunggelenk (Wadenbein) vermutlich hast du dir dort irgendwo eine Blockade zugezogen. Das kann beim Sport passiert sein, oder durch stolpern, umknicken usw... Da kann dir vermutlich ein/e Osteopath*In am besten helfen. Die arbeiten Ganzheitlich und suchen den Fehler in der Folgekette. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich noch eventuelle Venenpathologien (Thrombosen, Krampfadern, Venenklappen oder tiefliegende Hämatome) abklären lassen. Ansprechpartner sind die Phlebologen! Du kannst uns gerne auf dem laufenden halten, bis dann...
    1 point
  2. ...ich vermute mal eine Reizung des Ischiasnervs durch zu viel druck auf den Piriformismuskel. Versuche das mal diese Tests und Übungen um sehen ob man die Symptome dadurch etwas lindern kann. https://www.youtube.com/watch?v=SCjSpWGqeC4
    1 point
  3. Hallo in die Runde, ich habe bald eine Patientin mit Endometriose und schmerzhaften Beckenboden. Wir arbeiten schon länger wegen ihres Lipödems zusammen und daher würde sie das Thema gern mit mir angehen. Allerdings habe ich so etwas noch nie zuvor gemacht. Anfangen würde ich mit Aufklärung, Wahrnehmung und Aktivierung & aktive Entspannung des Beckenbodens. Würde mir die Hüften und die LWS ansehen und medial der Sitzbeinhöcker ersten Kontakt aufnehmen. Damit fülle ich die ersten drei Behandlungen und gucke in welche Richtung wir müssen. Das wäre zumindest der erste Plan. Wenn jemand Erfahrung darin hat, freue ich mich über jede Idee und Ratschlag. Danke
    1 point
  4. Guten Morgen! Das freut Mich daß Ich Dir etwas helfen konnte Lars. zu 1.) Das ISG kannst du selbst nicht testen, dazu bedarf es Physiotherapeuten die eine Zusatzfortbildung in der Manuellen Therapie haben. zu 2.) Genau das ist der Test. Je nachem welcher Schmerz ist kann man das Kniegelenk in verschiedenen Stellungen bringen, da durch die unterschiedlichen Winkelstellung des Kniegelenkes untersschiedlicher Druck auf die Kniescheibe kommt. Schmerzen unterhalb der Patella wird die kompression bei max. Kniestreckung ausgeführt, Ist der Schmerz oberhalb der Patella dann wird das KG angewinkelt. Manche Sachen sind einfach zu speziell um sie in youtube zu finde. Ich hab jetzt leider keine Zeit mehr um auf die Einzelnen Punkte einzugehen. zu 5) Es kommt jetzt darauf was die Pathologie ist. Hast du einen Knorpelschaden unter der Kniescheibe würde Ich primär nicht kräftigen da tatsächlich zu viel druck draufkommen kann. Hier wichtig nebenbei zwischen dem Training zu dehnen um einer verkürzung vorzubeugen. Ist die Kniescheibe instabil (wenn man sie hin und herschiebt, lässt sie sich serh locker bewegen) dann ist eine instabiliät vorhanden, dann ist Stabilisieren und kräftigen sehr wichtig umd die Patella über den Quatriceps zu stabilisieren damit sie wieder eine gute Führung hat. Es ist oft einfach zu komplex. Am besten und einfachsten ist es sich einer MT-rezept zu holen. Am besten bei einem Erfahrene Therapeuten/in. Oder du Kommst zu Mir
    1 point
  5. Hallo Thomas, also... den Termin beim Orthopäden hätte ich mir sparen können, ich glaube, der denkt, ich bilde mir das alles nur ein. Mal ein Tippen ( ja, mehr war da nicht ) an der HWS, ob es schmerzt und die Begutachtung war beendet. Er hat mir ein Muskelrelaxans verschrieben, das möchte ich auf gar keinen Fall nehmen. Nächste Woche Montag habe ich wieder einen Termin bei meinem Physiotherapeuten. Ich werde ihn zu der Problematik Atlas/Axis mal ansprechen. Werde mich beizeiten wieder melden und Danke für die Antworten und Tipps. Liebe Grüße Regina
    1 point
  6. Hallo Katha, wurde das schon mal mit einem Upright- oder Funktions - MRT untersucht? Man müsste bei dir eine weiterführende Untersuchung der sog. "alaren Bänder" (lig. alaria) oder auch Flügelbänder, auf Instabilität durchführen. Diese Bänder können reißen, elungieren (ausleiern) oder strukturell verändert sein, durch z.B. einer systemischen Erkrankung, wie bei der Rheumatoiden Arthritis. Ich würde mir eine Klinik suchen, die darauf spezialisiert ist, wie z.B. Wirbelsäulenzentrum in München!
    1 point
This leaderboard is set to Berlin/GMT+02:00
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung