Jump to content

Rotatorenmanschettenruptur

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo.Ich hoffe ihr könnt mir helfen: ich habe einen Patienten mit rotatorenmanschettenruptur. OP war im Febr. er hat Bew.einschränkung bei aktiver Abd (ca.90).das Problem: bei Abd und Flex kommt die Schulter vorzeitig mit hoch- was kann ich tun das dies nicht passiert?

Geschrieben

naja ich würde ja sagen das du den patienten immer wieder drauf hin weisen musst das er seine rohomboideen anspannen soll ( schulterblatt zur anderen Gesäß hälfe) und wenn das nicht funktioniert dann musst du taktile reize setzen am schulter blatt in die gleiche richtung !!!
ich hoffe das hilft dir weiter

grus

Geschrieben

Wenn du mich fragst ist die Schulter eingeschränkt (klingt jedenfalls aus deiner Beschreibung so), dann kommst du mit "auf Rhomboideen hinweisen" leider nicht weiter ... das Bewegungsausmaß muss vergrößert werden, und da die OP bereits über 6 Wochen her ist würde ich da wohl mit MT rangehen.

Geschrieben

Hallo pinky81!
Würde auch ganz viele Weichteiltechniken machen(Querfriktionen, Mass, Funktionsmass, PIR...)
Für aktive Übungen am besten legst du da deine Hand auf Acromion und bremst so das vorzeitige mitkommen der Schulter(gut aus RL). Achja, probier auch ruhig mal, falls dus noch nicht schon gemacht hast, mit der widerlagernden Mobi aus FBL.

Geschrieben

Danke für eure Hilfe.
ich habe meinen MT-Kurs grad begonnen, daher haben wir noch keine Schulter durch genommen und da meine MT in der Ausbildung nicht so gut war bin ich mir grad nicht sicher ob ich richtig liege!
Habe bisher Widerlagerung,Scapulamobilisation, Pattern, Gleiten nach caudal (2.Behandlung).Bin unter Traktion in max.Abd gegangen, Gleiten aus max.Abd (90grad)- ist das korrekt???wie kann ich Weichteiltechniken durchführen?

Geschrieben

hi pinki

also was du beobachtet hast nennt man eine störung des humeroskapularen rhythmus. Dabei geht die schulter wie du sagst bei der flexion zu früh hoch. schuld daran ist entweder eine schwäche der rhomboiden oder auch eine schutzreaktion des körpers nach verletzungen (hochziehendes fixieren der schulter)
ich versuch dem patienten immer zuerst die bewegung der schulterblätter nach unten und zusammen beizubringen. gut geht das z.b. indem man ihm einen stab in die hand gibt und er muss ihn waagrecht vor dem körper mit ausgestreckten armen halten. dann zur brust ziehen. dabei kommt man fast automatisch in die richtige schulterblattposition.
auch ist es hilfreich die beweglichkeit des gesamten schultergürtels in die anteversion und retroversion zu beüben.
zb.: der arm liegt ausgestreckt auf einem ball. schulterwinkel 90 grad. und den ball vor und zurückrollen.

  • 2 months later...
Geschrieben

Es gibt verschieden Möglichkeiten an was das liegen kann. Wie ist das Endgefühl? Wenn es fest elastisch ist, dann ist auf alle fälle die Gelenkskapsel verkleppt, und da geb ich steffan recht, selbst wenn ich darauf hinweise die scapula runterzuziehen, ist es für den pat. kaum möglich. Da ja das GHG, durch die Verklepung die Scapula automatisch mitnimmt. Also muß ich mit MT ran. Später zur kordikalen Abspeicherung, würde ich dann die widerlagernde Mobi üben, oder Übungen wo der Pat. lernt die Scapula am rumpf zu fixieren, evtl. Kräfigen der Romboideen.

Das Problem kann aber auch daran liegen. Vorallem bei Einschränkung der Abd. Bei der Rotatorenmanschettenruptur, sind doch auch die muskeln geschädigt, die den Humeruskopf nach kaudal gleiten lassen (also, infraspinatus, teres minor ect.)
Abd geht immer mit einem kaudalgleiten einher, hab ich nur ein Rollen weil die kaudalgleiter nicht aktiv sind, dann hab ich ebenfalls eine einschränkung der GHG abd.

grus

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung