Jump to content

Schmerzen LWS, Leiste , bauchmuskeln

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo und bitte helft mir!

seit Juli diesen Jahres Kämpfe ich mit starken Schmerzen in deR LWS. DIE Schmerzen strahlen über die Leiste bis in die Innenseite der Oberschenkel. Wenn ich am Rücken liegen und ein Hohlkreuz mach Schmerzen auch die Bauchmuskeln und der Schmerz im Rücken wird sofort stärker. Auslöser war meiner Meinung nach, dass ich 1 Woche in sehr gebückter Haltung gearbeitet habe. Bin sonst recht sportlich doch nun traue ich mich weder zu laufen noch in meine geliebten Berge zu gehen.

Röntgenbilder wurden gemacht, Physiotherapie auch wobei der Therapeut eine Verkürzung des Hüftbeugers diagnostiziert hat Übungen zur Dehnung verstärken die Schmerzen nur.. Beim Orthopäden würde ich infiltriert auch dies ohne Erfolg. Rheumafaktor auch negativ. Ich bin ratlos und pendle von einem Arzt zum anderen.

Vielleicht kennt wer von euch so etwas und kann mir weiterhelfen!

Geschrieben

Hallo saibel und danke für deine Antwort! Kann dieser Muskel über so einen langen Zeitraum durchgehend Schmerzen verursachen? Ich probiere den Hüftbeuger schon länger zB mit einem Ausfallschritt zu dehnen, die Schmerzen am nächsten Tag halten mich aber immer öfter davon ab:( Wenn ich über längere Distanzen gehe merke ich nach ca 1 Stunde wieder ein Ziehen im Leistenbereich! Meine Arzt hat schon Weichteilrheuma vermutet was mich ziemlich schockiert hat. Auch war ein Bluttest negativ! Ich bin echt ratlos :(

Geschrieben

Also das Isg wurde von einem Orthopäden eingerichtet des Weiteren würde ich am Isg infiltriert. Auch dies ohne Erfolg. Interessant ist wenn ich klettere ( Sportklettern) spüre ich keinen Schmerz. Der Schmerz ist a, Größten sobald ich sitze und Auto fahre. Hatte auch vor ca 1 Jahr unerklärliche Schmerzen im Sprunggelenk die bei Belatung abnahmen und nach ca einem halben Jahr wieder verschwanden! Schön langsam glaube ich schön es stimmt etwas nicht mir 😔 ! Vorallem nie eine Diagnose zu erhalten macht mich mürbe...

  • 5 months later...
Geschrieben

Also für mich sieht es auch so aus als würde der Hüftbeuger Iliopsoas einer der Übeltäter bei deiner Schmerzproblematik sein. Der iliopsoas besteht eigentlich aus zwei Teilen.
1.psoas mayer der direkt an der LWS bis zum TH 12 ansetzt auserdem noch an WS gelenkskapsel und Bandscheibe. Wenn der verklebt ist und zu hyperton dann kannst aufjedenfall schmerzen in der LWS entwickeln. Auch schmerzen beim hohlkreuz in den Bauchmuskeln sprechen dazu. Dabei müssen es nicht deine Bauchmuskeln sein sondern dein hüftbeuger der auch tief an der Vorderseite rauf zur WS läuft.
2. Der Iliacus. Er sitzt in der leiste beckenschaufel und wird oft als leistenschmerz wahrgenommen.
VOn deinen Problemen her ergeben sich daruas schonmal zwei zusammenhänge und deutet alles sehr auf den m.ilioposoas hin. Verbindung leiste und rückenschmerz.
Wenn dir die Längsdehnungen nicht gut tun. Dann wäre es besser die verklebungen vom therapeuten manuell lösen zu lassen durch spezifische techniken wo man z.b. den muskel am Bauch und leiste rausmassiert.
Auch wie meine Vorredner schon sagten. Die symphyse/schambein und gelenke sollten unter die lupe genommen werden. Auch das ISG
Da der iliopsoas und ISG häufig in zusammenhang stehen. Auch blockaden in der LWS, da der iliopsosas ja an diesen WIrbeln ansetzt.
Leistenschmerzen können auch ein problem des Hüftgelenkes sein. Das glaube ich jetzt eigentlich nicht.
Aber man sieht idrgendwie kommt man immer wieder auf den M.iliopsoas zurück. Und wenn die Schmerzen beim dehnen plötzlich mehr werden, ist es ein GUTES ZEICHEN. Denn dadurch kannst du den Schmerz provozieren und es fällt leichter nach der Ursache zu forschen. Also auch hier scheint ein unmittelbarer zusammenhagn zu bestehen zum HÜftbeuger.
Gruß Thomas

Geschrieben

Hallo, ich arbeite in der Slowakei, deshalb Entschuldigen Sie bitte meine Grammatik :) bei unserem Hospital machen wir mit dem Konzept dynamische neuromuskuläre stabilisation von Dr. Kollar. DNS geht von Vojta therapie aus und fur meinen Pazienten in 90% ist sehr erfolgreich. Nach zehhter Sitzung haben sie keine Schmerzen oder viel weniger. Diese Methode ist sehr geeignete fur Ruckenscherzen.

Geschrieben

morgen!! Was genau ist die DNS? Könnten sie die Methode mal näher beschreiben? Bei jeder Stabilisation z.b vom Kniegelenk auf labilen Unterlagen hat man ein neuromuskläres zusammenspiel daß nie statisch sondern immer dynamsich abläuft.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung