Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Leute ,
Ich hab nächste woche meine Kpa und möchte gern wissen ob ich mit meinem Gedanken richtig liege ?
Also nehmen wir mal an ich bekomme ein Pneumonie zur Prüfung und der Pat. hat Sekret in der Lunge, ist es in erster linie doch wichtig das Sekret zu lösen . Hat der Pat. kein Sekret muss ich doch schaun wo er unbewusst hin Atmet und darauf hin die nicht benutzten Richtungen schulen oder? Das kann ich doch sicherlich über die EA-Techniken oder AA-Techniken schulen oder? Und kann ich mir dann aussuchen was von beiden ich mache?

Danke schon mal für eure Auskunft ...ich will das bestehen ?:-)

Geschrieben

guten tag,

also im befund ist wichtig, dir zuerst anzuschauen welche thorax form er hat,
ist sie kegelförmig? fassthorax? lässt auf elevation der schultern schließen!

frag ihn ob er schmerzen beim EA hat, -> Während der Behandlung NIEMALS forcierte EA beüben. Wähle lieber viele ASTE -> für Perfussionsvebesserung der Lunge, viel Flankenatmung und abdominale atmung beüben, bzw. sterocostal/adbominal, mach doch Beckenbewegung + Atmung z.b. im Sitz. oder in RL Kontaktatmung, Dehnlagerung.

Wenn Sekret Sekrelösende Maßnahmen, Vibrationen keine Klopfungen!! ( KI )

Ansonsten schau was der BEfund ergibt, kommt meistens sowieso nie wie man sich das plant, hab ich auch gemerkt.^^

lg

Geschrieben

achja und pneumonie zählt zu restriktiven Erkrankungen - > EA schulen, ich hatte vor paar tagen auch mein examen und hab hier für pneumonie schonmal einen thread eröfnnet

-> http://www.physiowissen.de/disc-beitrag458489-Examen__Innere.html

Geschrieben

also die Ziele Bei einer Pneumonie habe ich so gelernt:
1)Sekretlösen abtransportieren
2)den Patient in Bewegung bringen
3)Perfussion verbessern
4)das 4 te habe ich gerade nich im Kopf =)

natürlich muss man wenn die Atembewegung schlecht ist
Wenn der atemweg nicht gut is da ansetzen

sprich befundorientiert

Geschrieben

Danke schön für euren Hinweis ....meiner Meinung nach ist eine Dehnlagerung am besten ...wenn der Pat. es von seinem momentanen Zustand zulässt...ich lass mich Mittwoch überraschen was ich bekomme.:-)

Geschrieben

Das kommt ganz darauf an, wo die Problematik bei deinem Patienten liegt. Wenn er mal angenommen eine Pneumonie (restriktiv) hat muss sicherlich die Ventilation der Lungen verbessert werden. Dann geh über die EA-Verbesserung. Ausstreichung der ICR, Kontaktatmung, Packegriffe, Hautfaltenmethode, Dehnlagerungen, usw. Bei einer COPD (obstruktiv) müsstest du ja wiederrum die AA verbessern. Und um Sekret zu lösen eignet sich die autogene Drainage ganz toll, sowie Klopfungen, Klatschungen, Vibrationen, Huffing.

Hoffe das beantwortet deine Frage

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 
    • Gast Bernd
      Hallo   es ist dein Psoaris Muskel, was all deine Schmerzen verursacht.    Liebe Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung