Jump to content

Endgefühl Schultergelenk

Dieses Thema bewerten


sunshiine

Recommended Posts

Hallo,

ich habe folgende Frage:
Wie sind die Endgefühle im Schultergelenk (alle Bewegungen) und was hemmen die einzelnen Bewegungen?

Es geht dabei um die Basis funktionsuntersuchung des Gelenks hinsichtlich der Befunderhebung. Ich hab in sämtlichen Büchern geguckt, das Internet durchsucht aber irgendwie kann ich nichts finden....

Vielleicht kann sich ja irgendwer Zeit nehmen und diese Frage beantworten... bin echt verzweifelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also man muss dazu sagen das ich auch schüler bin von daher keine garantie

aber ich denke das endgefühl müsste weich sein da das gelenk muskulär geführt ist ( wenn mich nicht alles täuscht) von daher müsste das gelenk ein weiches federndesw endgefühl haben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Meiner Meinung nach ist das Endgefühl in der Schulter so wie in allen anderen Gelenken die keinen muskulären Stopp haben, also fest-elastisch!

Auch das Schultergelenk wird durch eine Kapsel gesichert, die zwar insgesammt eher etwas lachser ist und daher große Bewegungsmöglichkeiten ermöglicht bzw. zulässt.

Dennoch kommst du ja normalerweise irgendwann an das "echte" Ende des Gelenks bei der Bewegungsprüfung und da ist der Kapselaparat maximal gespannt. Also hast du hier auch ein fest-elastisches Endgefühl.

Ein weiches Engefühl hast du hier nur, wenn du eine Hypermobilität aufweist.

Lg
Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 years later...

Ich denke auch eher fest-elastisch.
Da sich der Muskel ja noch ein Stück weit dehnen lässt, müsste die Bewegung durch den Kapsel-Band-Apparat begrenzt sein.
Aber im allg. würde ich sagen es ist von Patient zu Patient unterschiedlich und hängt stark vom Krankheitsbild ab.
Im Seitenvergleich beurteilen und den unterschied zwischen Problemschulter und gesunder Schulter ausmachen.

Wäre meine Idee dazu :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Ich habe gelernt, das mit Überdruck eigentlich nur in Elevation, Iro und Aro getestet wird. Was auch Sinn ergibt, da es quasi unmöglich ist das Schultergelenk an sich so zu fixieren das umliegende Gelenke nicht mit einbezogen werden und auch keine Kombinationsbewegung getestet wird. In den beschriebenen Bewegungsrichtungen sollte das Endgefühl Weicht-Elastisch sein, außer du hättest eine Fibrosierte Kapsel ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 3 weeks later...
  • 3 months later...

Hi,
also das normale Endgefühl der Schulter in allen Bewegungsrichtungen ist fest-elastisch.
Was die Bewegungen hemmen können bzw. einschränken sind die Strukturen und anatomischen Gegebenheiten der Schultergürtelgelenke (subacromiales Gelenk, skapulothorakalen Gelenk) und nicht zu vergessen ist auch die BWS (teste am besten alle Bewegungen durch) evtl. auch der Ellenbogen. Vergiss auch nicht dir die Weichteile anzuschauen (Verklebungen etc.). Die pathologischen Endgefühle weichen von der Norm ab. Z.B. beim Narbengewebe → festeres, weniger elastisches Endgefühl
beim erhöhten Muskeltonus → elastischer und weniger weiches Endgefühl
bei verkürztem Bindegewebe → festeres, weniger elastisches Endgefühl
intraartikuläre Schwellung → weicher Widerstand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...
  • 4 months later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Maja
      Ja, ich entlaste und schone die Schulter. Versuche den Arm so wenig wie möglich zu nutzen um die Schulter eben nicht noch mehr zu verärgern. Die Schmerzen begannen Ende März, es gab keinen Unfall. Vermute das ich es überlastet habe, da ich an dem langen Wochenende mehrere Häkelaufträge fertig machen musste. Am Anfang waren die Schmerzen such nur sporadisch da, wurden dann mot der Zeit stärker, vorallem nachts.
    • Hallo Maja, entlastest du die Schulter? Wenn du sie nicht immer erneut reizt, sollte die Entzündung nach und nach weniger werden. Wie kam es denn zu den Schmerzen? Gab es einen Unfall? Gibt es etwas, dass die Schmerzen besser machen? LG
    • Gast Maja
      Hallo, Ich habe seit Ende März Schmerzen in der rechten Schulter vorn. War dann Mitte April beim Arzt, wahrscheinlich überlastet, Krankschreibung und Physiotherapie (Ultraschall und KG, diese aber kaum möglich ist aufgrund der Schmerzen).  Da bekam ich aber erst fast 3 Wochen später einen Termin,  schwierig im Moment.  Also weiter Krankschreibung,  Schmerzen würden Woche zu Woche stärker, Therapeuten meinte ich soll dringend zum Orthopäden,  scheint wohl eine Sehne entzündet zu sein, da ich Schmerzen in der Dehnung habe, kann schlecht nach hinten greifen oder Kopfüber. Schmerzt schießt dann bis in den Oberarm. Orthopäde hat geröngt und Spritze verordnet, damit Ruhe ins Gelenk kommt. Am Montag zwei Spritzen erhalten Volon 40, starke Nebenwirkungen und Erstverschlimmerung. Kontrolle in 8 Wochen,  Physiotherapie erst in 2 Wochen weiter machen. Nun meine Fragen,  wie lange kann so eine Entzündung dauern? Und wie lange muss ich mit Krankschreibung rechnen [Postzusteller]? Vielleicht hat hier der ein oder andere ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen.   Liebe Grüße Maja

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung