Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallöchen alle zusammen ich muss demnächst meine Bewegungserziehung Stunde halten, mit dem Thema 1 Woche post OP mamma
ablatio. Förderung Lymphfluss und erweiterung der Beweglichkeit.
Habt ihr Tipps und ideen für mich?

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Es gibt eine Lymphabfluss Übung nach Hannelore Ruppert. Die kannst du auch im Sitzen machen.
Ansonsten Alltagsbewegungen in der Luft- z.B. "Fenster Putzen", "Bett ausschütteln (GANZ LANGSAM und VORSICHTIG)", "Tisch abwischen", "Wäsche aufhängen".
das kannst du auch so gestalten, dass eine Frau eine Übung vormacht, und die anderen diese Nachmachen.

Geschrieben

oder leichte Übungen mit einem Chiffon-Tuch.
ich hab auch schon mal eine wunderschöne Gruppengymnastik erlebt-da wurden Ballet-Übungen mit den Armen gemacht und das in eine Prinzessin- Geschichte verpackt. das kam super bei den Mammas an ;)

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Du kannst auch eine Gruppenstunde gestalten, indem du alle mit einbeziehst.

Es gibt einen Ballon oder leichten Ball, deine Patienten sitzen im Kreis und müssen diesen zu ihren linken oder rechten Sitznachbarn weitergeben. Dabei kannst du verschiedene Aufgaben stellen ( Richtungswechsel, Ball/ Ballon unter das Kniegelenk hindurch, um den Körper herum )

Geschrieben

Ball/Luftballon in den Nacken platzieren. Leichte Rumpfvorneige als Rutsche sozusagen. Ball am Rücken runterrollen lassen und mit der anderen Hand auf Beckenhöhe auffangen. Handwechsel

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea
    • Hi, wie viel Training lässt du deiner Schulter zukommen? Mein erster Gedanke war, dass das nur muskulär gehalten werden kann - erst statisch und mit der Zeit immer dynamischer.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung