Jump to content

Wiedereinstieg in erlernten Beruf überhaupt noch möglich???

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallöchen an alle:-)
Ich hab da mal eine Frage und zwar bin ich seid 2005 ausgelernt habe kurz vor meinem Examen(4 Mon.) meine Tochter bekommen und naja wie soll ichs sagen, da ich Alleinerziehende war blieb ich dann drei Jahre zu Hause. 2008 ging ich dann zurück in die Berufswelt aber nicht als Physiotherapeutin sondern als Altenpflegehelferin, da die Stellenangebote eher gering waren in meiner damaligen Wohngegend als Physio, habe ich neben der Arbeit im Altenheim noch auf 400 Euro Basis in einer Physio Praxis ca 6 Mon. gearbeitet, da ich dann Job technisch( Finanziell) umziehen musste, musste ich leider in der Praxis aufhören und bin seit dem nur noch in der Pflege gewesen bis heute:-/.
Mir macht die Arbeit als Altenpflegehelferin auch echt spaß, aber erfüllt hat mich mehr die andere Schiene als Physio. nun bin ich am überlegen ob ich mich als Physio wieder bewerbe , habe aber totale angst zu versagen weil ich natürlich in den letzten Jahren vieles vergessen habe *Fachlich gesehen*und super unsicher bin.
Ich wollte auch schon Auffrischungskurse mit machen die es leider nicht gab oder teilweise an der VHS zu unmöglichen Zeiten statt finden und arbeiten muss ich ja nun mal kann ja nicht wegen nem Auffrischungskurs arbeitslos werden.
Ich würde super gerne in meinen erlernten Beruf zurück gehen und auch super gerne mit alten Menschen weiterhin arbeiten.Habe aber keinerlei Weiterbildung weil mir meist das Geld dazu gefehlt hat oder die Zeit aufgrund meiner Tochter.
Zurück zu meiner eigentlichen Frage:


Meint ihr ich hätte als Physio überhaupt noch eine Chance???
*Was für Möglichkeiten gibt es für Leute wie mich die wirklich schon lang aus ihrem eigentlich erlernten Beruf raus sind?
Ich weiss welche Richtung ich einschlagen will und welche Bereiche mir sicherlich liegen würden.
*Gibts unter euch welche die in der gleichen Situation sind waren???

Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee wie man seine starke unsicherheit los wird:-/


Geschrieben

Hallo topolina
also das ist sicher nicht einfach....und das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Ich war vier Jahre in Erziehungszeit und arbeite seit dem nur für 450 Euro. und war auch echt überrascht wieviel man vergisst wenn man raus ist.
Ich denke das Beste ist sich auf ein ganz bestimmten Bereich zu konzentrieren wära ja bei dir eventuell die Geriatrie und dort dann durch Weiterbildung wieder Fuß fassen. Ich glaube das ist ein Beruf in dem man nicht lange pausiern darf. Aber Kopf hoch das wird schon....nur nicht aufgeben den irgentwo in dir ist ja das ganze gelernte man muss es nur wieder an die Oberfläche holen :-))
Ich bin auch gerade dabei.
Viel Erfolg für Dich
LG Louisa

Geschrieben

Hallo,
ich arbeite in einer Rehaklinik für Neuro und Geriatrie und bei uns vor ca. 6 Monaten eine Kollegin mit ähnlicher Vergangenheit angefangen. Und zwar hat sie sich als Masseurin beworben, hat zu beginn also nur Teilmassagen und Fango verteilen gemacht und dann nach Rücksprache mit der Therapieleitung angefangen Bewegungsgruppen zu übernehmen. Mittlerweile hat sie durch viel Hospitation, interne Fobis und natürlich sehr viel Eigenstudium wieder einen ganz guten Wissenstand und hat auch wieder 1-2 EinzelKG Einheiten am Tag eingeplant. So kommt sie langsam zu ihrem ursprünglichem Berufsbild zurück. Natürlich brauchst due einen Vorgesetzten der da mitmacht,
Viel Erfolg
MFG Sebastian

  • 7 years later...
Geschrieben

In der Manuellen Therpie Fortbildungen gibt es "Orthopädische Medizin" wo bestimmte Krankheitsbilder besprochen werden.
Ob man die sich buchen kann, ohne an dem gesamten Kurs teilzunehmen und würde einfach nachfragen.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo, danke für die Tipps, ich habe bereits auf den AB gesprochen, als ich Bbgphysio gelesen hatte. Würde mir Hoffnung machen. VG
    • Hallo, vielen Dank für diese detaillierten Tipps. Muss ich mich da nach einem spezialisierten Arzt oder eher Physiotherapeuten umsehen? Und wie bezeichnet sich der Arzt? Ist das dann ein Orthopäde? Bei mir ist es eindeutig Überbelastung. Sobald ich die Füße längere Zeit hochlege, nehmen die Schmerzen ab. Bei längerem Gehen /Stehen fühlt sich die Fußsohle am Abend und morgens danach so an, als würde sie unter großer Spannung stehen. Was halten Sie von regelmäßiger Fußreflexzonenmassage? Kann ich mich bei Ihnen theoretisch behandeln lassen?     
    • Hallo, ich bin zwar keine Masseurin, gebe dir aber trotzdem mal meine Auffassung wieder. Bevor du dich für den Weg zur Physiotherapeutin entscheidest, solltest du dir ganz bewusst machen, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert viel Einsatz – sowohl zeitlich als auch geistig. Wenn du spürst, dass das dein Weg ist: Dann nur zu – geh ihn mit voller Energie! Eine Umschulung ist finanziell oft eine Herausforderung. Sie ist eine Investition in deine Zukunft, also prüfe sorgfältig, wie du sie stemmen kannst. Zwei Tage Schule pro Woche bedeuten nicht automatisch, dass du an den restlichen Tagen frei hast – Hausaufgaben, Selbststudium und Vorbereitung nehmen viel Raum ein. Wenn du schnell und effizient lernst, könnte dir vielleicht ein Tag für einen Nebenjob bleiben. Was Praktika betrifft: Such dir unbedingt eine Praxis, die du noch nicht kennst. Neue Eindrücke sind entscheidend, um deinen Horizont zu erweitern, dich zu inspirieren und das Gelernte zu vertiefen. Jede Praxis hat ihre eigene Art, den Alltag zu gestalten – diese Vielfalt kennenzulernen ist ein wertvoller Teil deiner Ausbildung. Was deine aktuelle Arbeitsstelle betrifft: Deine Chefin wird sich darauf einstellen müssen, dass du dich beruflich neu orientierst. Nach der Ausbildung wirst du schließlich nicht mehr als Masseurin tätig sein – das ist Teil deiner Weiterentwicklung. Viel Erfolg, Anna

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung