Jump to content

Anatomie Lernhilfetipps

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

  • 3 weeks later...
  • Antworten 74
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Geschrieben

Mir hilft es immer, wenn ich mir das Bildlich darstellen kann oder anfassen. Die Knochen z.B. lerne ich mit Hilfe eines Skelettes, weil ich mir durch das anfassen und betrachten einen besseren Zusammenhang herstellen kann.

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 3 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 2 months later...
Geschrieben

Mir hilft es ungemein nach dem Lernen einfach anderen Leuten alles zu erklären oder mich abfragen zu lassen. Geh meinen Leuten damit dann immer tierisch auf die Nerven, aber wenn es Leidensgenossen sind sind die immer ganz froh dass jemand da ist der ihnen das nochmal erklärt :D Das einfach ganz oft machen, wenn du das nämlich anderen erklären kannst bleibt es meistens auch bei dir im Kopf :)

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hi, ich lese mir das immer dreimal durch und versuche es am nächsten Tag aus dem Kopf auf schmierzettel zu schreiben und sehe dann was mir noch fehlt und lerne dann nur noch die Sachen die falsch waren !

  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 4 weeks later...
Geschrieben

M. W. nach, braucht das Gehirn ca. 20 Minuten um "Gedankeströme" in Synapsen umzuwandeln. Daher lerne ich "Pakete" von ca. 15 Minuten und wiederhole sie innerhalb von 20 Min (bei Bedarf auch mehrfach).
Viel Erfolg!!!

Geschrieben

hey!
Also mir hilft super gut der Prometheus Lernkasten. Da sind Karten drin von den einzelnen Gelenken, Muskeln etc., wo man auf der Vorderseite das entsprechende Bild sieht und auf der Rückseite die Lösung steht mit ggf Erklärungen & Definitionen.
Es ist super weil du gleich das Bild vor Augen hast und die auch überall mit hinnehmen kannst ;-)

hier der Link:
https://www.thieme.de/shop/Anatomie-Physiologie-Biomechanik/Schuenke-Schumacher-PROMETHEUS-LernKarten-des-Bewegungssystems-9783131640710/p/000000000272080101

Geschrieben

Ich habe auch so meine Probleme, doch die Lernkarten von Sobotta leisten mir ganz gute Dienste.
Anschauen, laut Aussprechen, Knochen/Muskel nach Möglichkeit bei sich selbst anfassen/ertasten und passende Bewegungen im Gelenk dazu machen.

Grüße =)

Geschrieben

Bei den Gelenken habe ich immer probiert am Skelett ein Referat über das jeweilige Gelenk zu halten und dabei die Knochenpunkte die wichtig sind zeigen und welche Muskeln da ansetzten ....

Geschrieben

beim Lernen sind die regelmäßigen Wiederholungen wichtig.
Also: NICHT stundenlang hinsetzen und büffeln, sondern immer kurze Einheiten und die dafür öfter.

Auch mal andere Medien nutzen.
z.B. Filme bei Youtube - da gibts mitlerweile tolle Sachen.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast A.V
    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung