Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Ihr,


bin nun fertig mit der Ausbildung zum Physiotherapeuten und würde gern mal Wissen, welche Fortbildungen Ihr empfehlen würdet, da ich auch noch nicht genau weiß welche Richtung für mich in Frage kommt (also noch unenschlossen).

Mein Arbeitgeber meinte ich könne ja erstmal die Fortbildung ``Wirbeltherapie nach Dorn`` machen, da habe ich aber auch viele unterschiedliche Meinungen gelesen??
Desweiteren würde ich gern Wissen, welche MT-Fortbildung (Konzepte), Ihr empfehlen würdet, da es dort ja auch sehr viele verschiedene Konzepte und Fortbildungen gibt.(interessant finde ich in momentan McKenzie, aus dem was man so lesen kann)

Im vorraus schonmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten !!!

Geschrieben

Näää!

mach MLD, gibt wahnsinnig viele Patienten und du bekommst so sicherlich mehr arbeit...

wenn du willst spezialisiere dich doch richtung mt o.ä. pnf kurs, wie auch immer gibts 1000 tausend sachen.

MT würde ich bei mediabc machen.

Geschrieben

Hey also ich bin auch der Meinung dass du erst mal MDL machen solltest, weil du da echt viele Patienten hast, außerdem wirst du von deinem Arbeitgeber kaum 4 Wochen am Stück frei bekommen um die Fortbildung zu machen. Wenn du die erst mal dran hängst hast du eine gute Grundlage, denn viele Praxen nehmen nur noch Physios mit der MDL

Danach solltest du dir eine Richtung überlegen in die du gehen willst, also ob es Ortho, Neuro, Päd usw wird und dementsprechend würde ich mir dann die Fortbildungen raussuchen. Es bringt dir wenig wenn du dich jetzt auf eine Fortbildung festlegst (z.B. MT) und dann in die Neuro gehen willst wo du mit Vojta oder Bobath erst mal viel besser bedient wärst.

Mach erst mal die MLD und dann schaust du welche Richtung der Physiotherapie dir am meisten zusagt und dementsprechend wählst du dir deine Fobis aus.

LG

Geschrieben

Bin auch seit nicht mal einen Jahr Physio. Habe auch gleich MLD gemacht, hat mir sogar das Arbeitsamt gezahlt. Brauchst einen Wisch vom Arbeitgeber, dass er dich nur einstellt, wenn du MLD hast. Fange jetzt bald mit MT nach Maitland an, das Konzept von IOMT würde mir aber auch gefallen.
Die Arbeitgeber schauen generell darauf, was sie abrechnen können bei der Kasse von deinen Zertifikaten. Und das ist eben, MLD,MT,KGG,Neuro (PNF,Bobath oder Vojta). Alles andere Sind zugaben.
Was ich sonst noch super umsetzen kann, Triggerpunkt (habs bei Pschick gemacht) und K-Taping (K-Active).

  • 2 years later...
  • 1 month later...
  • 1 month later...
Geschrieben

MLD ist für den Anfang ganz wichtig. Am besten noch vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn (wie soll man sonst zwischen der normalen Arbeitszeit einen 4-wöchigen Kurz unterbringen). Auch sind die Einstellungschancen viel besser.

Geschrieben

Nach der MLD ist ein zeitnaher Beginn mit MT meiner Meinung nach sehr sinnvoll. Diese Fobi dauert ja mindestens 2 Jahre. Man tut sich dabei auf jeden Fall leichter, wenn das Theorie-Wissen von der Ausbildung noch nicht gar zu lange her ist :-)

Geschrieben

Nach MLD und MT kommt´s drauf an was in der Praxis nötig ist bzw. wo die eigenen Interessen/Therapieschwerpunkte liegen. Ob in Richtung Kursleitung, KGG, MTT,... Zur Steigerung des eigenen Marktwertes kommt auch eine neurologische Fobi in Betracht (PNF, Bobath).
Vielleicht auch mal mit dem Arbeitgeber absprechen, ob zu bestimmten Fobis ein finanzeller Zuschuss bzw. Kostenübernahme oder Zusatzurlaub gegeben wird.

  • 1 month later...
Geschrieben

Hallo, ich muss dir sagen der Markt entscheidet am Anfang für dich...erstmal später wirst du autonom und flexibel in deiner Qualifikation... Es sei denn du willst mit dem Kopf durch die Wand... Is auch völlig okay...
Zuerst MLD...parallel zu MT anmelden
für neurologische Fobi´s brauchst du wohl oder übel Berufserfahrung...Kinderbobath oder PNF...So das is mein Geheimrezept
Viel Erfolg und hör auf dein Bauchgefühl

  • 1 year later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo. Ich weiß nicht ob ich da richtig bin, aber vielleicht kann mit jemand helfen :): Ich habe einen geriatrischen Patienten, bei dem die Strecksehnen dorsalseitig auf der Höhe der MCPs mit einem Werkzeug durchtrennt wurde (Unfall war im Mai diesen Jahres). Der Mittelfinger ist noch das Problem. Er kommt schlecht in die Faust, Streckung ist nicht schlecht. Vermutlich weil die Narbe direkt übers MCP geht und das Gelenk nicht viel Spielraum dadurch hat. 10-30°° Streckdefizit. Ähnlich wie Knopflockdeformität. Das PiP vom MF zieht es in die Beugung. DIP ist schon arthrotisch. Habt ihr vielleicht Ideen/Therapiemaßnahmen, die zur Verbesserung beitreten könnten. Erfahrung mit Narbenmassage mit Schröpfglas/Tape etc. Würd mich sehr freuen über eure Antworten. LG M.
    • Gast Danny
      Wer hat Erfahrung mit habituellen Schulterluxationen aufgrund Bindegewebsschwäche? Problem besteht seit 7 Jahren. Diverse OPs zum Stabilisieren erfolglos. Dauerschmerzen. Ständige Medikation mit Opiaten und Ibu löst Schmerzen nicht.
    • Hallo Isabell!  Ich glaub Ich kann Dir helfen😉 Ich bin mir ziemlich sicher daß deine Beschwerden von deiner oberen Halsiwirbelsäule kommen. Tatsächlich hatt Ich schon einige Patienten die die selben symptome schilderten. Das glaub Ich dir.Dieser Verlauf ist typisch für den sog. N.occipitalis minor. Er entspringt von der 1, 2.Halswirbelsäule und tritt auch am Hinterkopf aus, zieht dann nach vorne  Richtung stirn. Man spricht auch von einseitigem Spannungskopfschmerz   Dafür kann es zwei Gründe geben. Entweder es werden noch zusätzlich Gefäße komprimiert oder es ist eine reflektorische Anspannung ähnlich wie ein Hexenschuss in der HWS weil etwas hier nicht passt. Z.b. könntest du eine Verschiebung des Atlas (1.Halswirbel) haben was diese Krämpfe verursacht, weil der Körper das Wirbelsegment schützen will   Ganz klarer Hinweis auf eine HWS problematik.    Auch der Befund haut mich nicht vom Hocker. Ein brennen wird vom Nerv verursacht und Du beschreibst ja schon sehr schön seinen Verlauf. Hier sollt auch mal die getestet werden ob nicht die Bandscheibe auf den Nerv drückt. Man spricht von sog. Dermatomen. Das was du beschreibst ist typisch für das Segment C2, C3   Da scheint aufjedenfall dein Atlas blockiert zu sein. Durch das einklemmen von Nerven wird Tinnitus verursacht. Schwindel, Kopfschmerzen und Tinnitus sind eigentlich sicherer Hinweise daß dies die Ursache ist.   Ich würde Dir gern anbieten bei mir mal vorbeizuschauen. Ich darf ohne Rezept behandeln 😉 oder Du gehst zu einem Osteopathen. Für Manuelle Therapie brauchst du wieder einen Arzt der dir das verschreibt. Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung