Jump to content

Atemprobleme

Dieses Thema bewerten


gerlitzen

Recommended Posts

Hallo `zammen,
heut`möcht i Euch für meinen erwachsenen Sohn 23J. um Rat fragen. Er trainiert regelmäßig, fast täglich, laufen, schwimmen, bouldern und klettern. Seit letzter Woche fühlt er sich schlapp und hat Atemprobleme, das luftholen ist zu weilen anstrengend, sonst hat er keine gesundheitlichen Probleme und ist fit und durchtrainiert. Zu viel trainiert,sich überfordert? Was kann das sein. Mache mir ernsthaft sorgen. Vielleicht kennts ihr diese Problematik. Bitte meldet Euch schnell,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
Atemprobleme sind bisweilen von sehr harmloser Ursache. Wir haben beispielsweise gerade einen Höhepunkte der Allergiezeit, was solche Probleme auslösen kann. Andererseits können auch schwerwiegendere Problem dahinterstecken. Hierzu zählen Atemwegserkrankungen, Probleme mit der Blutzusammensetzung bzw. Herzerkrankungen. Ich empfehle jedenfalls einen Arztbesuch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hallo Miteinander,

vielen lieben Dank für Eure vielfälltigen Antworten.
stand der Dinge- Fehler gefunden, ein gr. Areal der Brustwirbelsäule war verzogen. Der Orthopäde hat ihn eingeknackt. Nun sind die Atemprobleme fast weg. Sollte er jetzt nicht Physiotherapie anschließen, damit es nicht wieder zu dieser Problematik nach Sport kommt? Sportphysio gibts das eigentlich?

Lb. Gr. Bea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Ich würde empfehlen das er sein Training etwas reduziert und mehr für die Muskuläre Sicherung macht.-> Kräftigung der umliegenden Muskulatur in diesem Bereich. Wenn er nach einiger Zeit immer noch Probleme hat wäre sicherlich ein Physiotherapeut hilfreich um Maßnahmen anzuleiten oder auch etwas gegen möglcihe Probleme zu tun.
Zudem sollte er immer wieder einmal auch etwas für seine Atemwege/Atem-Muskulatur tun: Dehnen (z.B. Mondlage), Beruhigende ASTEN einnehmen (Kutschstand oder Reitersitz) oder einfach mal gezielt in den Bereich atmen wo es Probleme macht.
LG :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die untersten beiden Rippen gehen als freie Rippen in die Bauchdeckenmuskulatur über. Die anderen Rippen sind über ein Knorpelstück mit dem Brustbein verbunden. Am Übergang der knöchernen Rippe zum Knorpel bzw. zum Bauchmuskel können Fehlfunktionen auftreten, welche die freie Beweglichkeit der Rippen einschränken. Damit ist einerseits die Atmung andererseits die freie Beweglichkeit der Wirbelsäule behindert. Im hinteren Bereich der entsprechenden Rippe, im Rücken, treten Schmerzen auf. (Rückenschmerz, Scheuermann)

Therapie immer nach Befund: An der Knochen-Knorpelgrenze bzw. Knochen-Muskelgrenze freimachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

wurde ja schon ärztlicherseits abgeklärt! wenn es ihm nach wie vor besser geht durch die lösung der blockaden, sollte man sich fragen woher diese kommen! also nach der ursache schauen. zu viel stress bedeutet eine hohe stress-hormon-ausschüttung im körper. muskulatur, die permanent unter spannung steht, kann hohe zugkräfte entwickeln, die letzendlich auch blockaden hervorrufen können! übertraining kann zusätzlich das ´open-window-phänomen´ provozieren, wobei man eine hohe infektanfälligkeit hat. sportphysio gibt es klar. da kannst du bei den praxen danach schauen, ob sie krankengymnastik am gerät´kgg´ anbieten oder nach einer sporttherapeutischen einrichtung suchen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun da kann man nur spekulieren da die Vorraussetzungen zur Diagnose fehlen. Als erstes würde ich beim Hausarzt mal grundlegend Labor machen lassen. Ich spreche ein wenig aus eigener Erfahrung da ich aktiven Leistungssport betrieben habe. Labor um Diabetes Typ I auszuschließen, ist mir selbst passiert und jetzt habe ich schon seit 31 Jahren Diabetes Typ I. Will den Teufel nicht an die Wand malen und hoffe das die Werte gut ausfallen und es nur ne momentane Überlastung gewesen ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pfirt Euch z`ammen,

danke für Eure vielfälltigen Antworten und Denkanstöße.Inzwischen gibt´s ein unauffäffiges Röntgenbild der Lunge, ebenso unauffällige Blutuntersuchungen. Das beruhigt mich zunächst sehr!!! Aber das Problem bleibt, auch nach mehrfachem "einknacken" was immer kurzfristig Erleichterung bringt.
Bouldern und Vorstiegklettern, seine Leidenschaft und auch Ventil, geht nur noch eingeschränkt. Schwimmen, 1500m verschiedene Lagen, pumpt ihn aus. Laufen ist frustran, macht wieder Luftnot und Beschwerden. Wie Ihr Euch sicher vorstellen könnt, ist er nur noch schlecht drauf und fühlt sich unfit- klar. Immerhin hat jetzt eine 20minütige Physiotherapie für 6x begonnen.
Bin dankbar für noch Denkanstöße, die helfen das Problem langfristig zu lösen.

Pfirt`Euch mit`nand, gab schon a bisserl Schnee bei uns :-)
Luise

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi again, das hört sich ja schon mal gut an wenn das Röntgen unauffällig und die Laborwerte normal sind.Ich hoffe das sich der Zustand schnell zur Zufriedenheit ändert. Ein Gadanke ging mir noch durch den Kopf in Bezug auf neg. Röntgen und doch Atemprobleme. kann es sein das er sich an einen Kaugummi verschluckt hat und dieser eben nicht auf´n Röntgen zu sehen ist? eventuel hilft da ein Bildgebendes Verfahren. Halte mich bitte auf dem Laufenden. LG Schwarztee

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Maja
      Danke für die Antwort, ich werde dad mal mit meiner Physiotherapeutin besprechen, ob wir mal in diese Richtung auch schauen könnte. Sie vermutet ja wie gesagt entweder Bizepssehne oder es kommt vielleicht vom Pectoralis Minor oder vom Musculus Subclavius. Durch schlechte Haltung bzw. der Haltung auf dem Fahhrad auf Arbeit. Sie ist sich sicher das es kein Schulterarmsyndrom ist, so wie der Orthopäde das geschrieben hat. Die Cortisonspritze ist jetzt knapp eine Woche her und es hat sich nix verbessert von Schmerzen, trotz kompletter Ruhigstellung diese Woche. 
    • Gast Emden94
      Hallo sind sie noch aktiv? Ich habe genau das gleiche. Ständiger druck im genick kann auch mein kopf ohne probleme und ohne schmerzen bewegen. Aber sobald ich den kopf ruhig halte ist es wie bei dir. Es knackt ständig in ruheposition im genick sogar bei  Zungen Augenbewegungen. Schwindel benommenheit dauerhaft. Vlt ist noch jemand hier aktiv um zu helfen. liebe grüße 
    • ein therapeutisches "Hallo" zusammen 👋 es ist am Bildschirm zwar nicht einfach die Ursache bzw. den Ursprung der Schmerzen zu finden aber die Frage vom Jan bezüglich der HWS hätte auch von mir sein können. Es müssten einige Provokations-Tests durchgeführt werden, um Blockaden z.B. an der 1. Rippe, der HWS (C5-7) und vor allem am Eckgelenk der Schulter (ACG) zu lokalisieren, das wäre eher meine Vermutung. Laut deiner Schmerzbeschreibung käme das schon der Ursache nahe: "kann schlecht nach hinten greifen oder Kopfüber. Schmerzt schießt dann bis in den Oberarm" Meine Empfehlung wäre, hole dir eine Verordnung mit "Manueller Therapie" vom Arzt, die spezialisierten Kollegen haben mit Blockaden und Gelenksfehlstellungen mehr Erfahrung!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung