Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Ich bin im 1Lehrjahr und soll eine Gruppentherapie für eine Herzgruppe im alter von 45-50 Jahre machen. Ich hatte noch kein Innere und auch in bewegungserziehung kein Beispiel dafür. wäre lieb wenn mir jemand helfen könnte.

Geschrieben

Was wir gelernt haben, was immer gut ist, ist Hockergymnastik. Du fängst mit den kleinen Gelenken also Hand und Fuß an und machst 15 x die selbe Bewegung. ZB Fuß rauf ziehen und wieder absenken. Dann die mittleren Gelenke also Knie und Ellenbogen mit jeweils 10 Wiederholungen zB Ferse nach vorne und somit Knie Extension und wieder zurück. Und als letztes die großen Gelenke also Schulter und Hüfte mit 5 Wiederholungen. Dazwischen ausreichend Pausen und von den Durchgängen musst du gucken wie fit die Patienten sind, denke bei der Altersgruppe die du hast schaffen die das bestimmt um die drei Mal.

Geschrieben

Du kannst die Patienten auch durch den Raum laufen lassen. Dann lässt du die mal langsamer mal schneller gehen, die sollen mit den Armen verschiedene Bewegungen machen oder z.B. die Knie höher heben. Dann kannst du dazu auch noch einen Ball geben der herumgeworfen werden soll.

Geschrieben

Wir haben es dazu noch mit Gesang verbunden... Hört sich im ersten Augenblick komisch an, kann aber sehr lustig sein ne ist somit therapieförderlich!

Ist natürlich ne nach Gruppendynamik abzuwägen!

Beste Grüße

Manifou

Geschrieben

wie wäre es mit verschiedenen Geräten, wie zum bsp. Therabänder Gymnastikball usw... Am besten auch die Belastung langsam steigern und schauen was so möglich ist. Noch besser wenn man Pulsmesser zur Verfügung hätte (wenn möglich Training am ergometer). Wichtig ist nur das es nicht allzu langweilig wird, da gerade bei Personen die von der Krankenkasse geschickt werden die Motivation meist nicht so hoch ist. Am besten wenn man die Gruppe komplett neu übernimmt und sich die Mitglieder noch nicht kennen ein paar Kennlernspiele einbauen.

Geschrieben

Bei meinen Herzis hat sich ein Kreistraining bewährt.
Stationen mit Koordinationsübungen (paarweise, 60-90s) im Wechsel mit Walking (90s).
Vorher eine kurze gymnastische Erwärmung, im Schlußteil ein Spiel.
Fertig.

Geschrieben

Ich habe immer eine Hockergruppe mit verschiedenen Geräten (Seil, Ball, Stab etc.) gemacht, zwischendurch schnelles u. langsames Laufen im Sitz. Wichtig ist anfangs den Ruhepuls zu messen und dazwischen Bel.-Puls. Kontraindikation: statische Haltearbeit (nichts über 90° länger halten). Zum Abschluss mache ich immer AT (z. B. Bauchkontaktatmung etc.)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 
    • Gast Bernd
      Hallo   es ist dein Psoaris Muskel, was all deine Schmerzen verursacht.    Liebe Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung