Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
ich weiß nicht, ob ich hier mit meiner Frage richtig bin, aber ich versuch es einfach mal. :)
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei chronischen Achillessehnenbeschwerden?
Alles kann hilfreich sein!

Es geht um Achillessehnenbeschwerden, die durch Einnahme eines bestimmten Antibiotikums hervorgerufen wurden. Naja, oder viel mehr durch eine Gruppe bestimmter Antibiotika. Wenn jemand darüber noch etwas weiß, wie man da am Besten vorgeht, noch besser.

Eine Bekannte hat schon seit längerem Beschwerden deswegen. Schreibt einfach alles, was man da tun kann!

Da ich im ersten Jahr der Physioausbildung bin, weiß ich da leider noch nicht genug, um ihr zu helfen und ich habe auch noch nicht die Berufserfahrung...

Vielen Dank schon mal an alle!
Liebe Grüße!

Geschrieben

Konzentrisches Muskeltraining, auf eine Treppenstufe stellen so das die Ferse im überhang ist und danach auf die Zehenspitzen stellen und langsam nach unten gehen und langsames nachlassen in die Ausgangsposition.

Geschrieben

Nein, glaube nicht, zumindest hat sie nichts gesagt.
Das Ganze war vor einem knappen Jahr. Muskeltraining hat sie gemacht, hat auch nicht wirklich geholfen.
Auf dem MRT war, laut dem vorigen Arzt nichts zu sehen.
Jetzt hat sie den Arzt gewechselt und macht gerade Stoßwellentherapie, die bei ihr anscheinend wirkt - sie kann schmerzfrei gehen.
Joggen ist für sie gerade verboten, was sie sehr gern tut.

Wenn euch weitere Therapiemöglichkeiten einfallen...

L§etzte Woche habe ich noch von der Mesotherapie gelesen, die auch bei Sehnenverletzungen eingesetzt wird, neben der Stoßwellentherapie.

Danke!

Geschrieben

Hallo mecki21! Die klassischen Therapien wurden bereits schon erwähnt. Achillessehnen /wadentape, lokale Friktionen an der der Achillessehne und Massage, Dehnung der Wade. Auch Ultraschall (evtl. phonophores) ist als lokale Applikationen möglich. Als aktive Übung haben sich die sog."Calf Raises" bewert. Weiter oben wurde es schon beschrieben Das ist ein exzentrisches Training der Wadenmuskulatur. Einfach mal bei youtube Schaun. Ziel ist es durch entsprechende dehn und Massagereize die Regeneration zu verbessern. da die Achillissehne schlecht durchblutet ist bleibt oft die Entzündungsreaktion und damit die Wundheilung aus. Durch dehnreize wird zudem wieder sehnenmaterial gebildet. Wegen dem chronischen Verlauf und wenn lokale Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg haben, könnte man sich noch die untere BWS anschauen. (ZB.blockaden) in diesem Bereich wird die Achillissehne/Ferse vegetativ versorgt. Auch eine Blockade des isg oder beckenverdrehung kann über einen fascienzug bis in den Unterschenkel die Probleme verursachen. Ich denke aber Die letzen beiden Zusammenhänge sind für die normale Schulausbildung zu komplex so dass deine Lehrer womöglich lokale Sachen sehen möchten Gruß Thomas

Geschrieben

Elektrotherapie mittels Iontophorese zeigt oft eine gute Wirkung.
Ansonsten evtl. den Tonus der Wadenmuskulatur testen auch zwecks Verkürzung. Welche Sportart /Beruf übt der Pat. aus
Tätigkeiten mit vielen Lauf/Sprung/Rennen/Starten/Abbremsen gehen stark auf die Wadenmuskulatur sodass der Sehnenzug verstärkt ist und dieser sich am Knochenansatz entzünden kann - hilfreich ist hier Faszientechnik, Funktionsmassage des M.gastrocnemius, PIR, Dehnung der Wade an der Treppe(Fersen bei gestreckten Knie nach hinten "sacken" lassen) -Die Dehnung ist in diesem Falle wichtig und hilfreich da man so einfach die hohe Spannung des Muskels rausnimmt und sich im besten Fall somit auch die Schmerzen lindern. Gegebenenfalls auch die Plantarfaszie des Fußes anschauen - ist oft auch verkürzt/verklebt ;)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 
    • Gast Bernd
      Hallo   es ist dein Psoaris Muskel, was all deine Schmerzen verursacht.    Liebe Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung