Jump to content

Rezeptzuzahlung

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

gibt es eine Regelung, die besagt, zu welchem Zeitpunkt in einer Behandlungsserie die Rezeptzuzahlung des Patienten geleistet werden muss? Oder legt das jede Praxis individuell fest?

VG Stefan

Geschrieben

Wir hatten meist die Vorgabe bis spätestens VOR der 2. Behandlung die Gebühren zu kassieren. Klar gibt es immer Experten, die nur 1x kommen und nie wieder gesehen werden - ist aber nicht die Regel :)

  • 10 months later...
Geschrieben

Auf einem Seminar von der Firma Buchner habe ich gelernt, dass man lediglich dazu verpflichtet ist die Patienten zur Zuzahlung aufzufordern. Zahlen Sie nicht, muss die Krankenkasse sich das Geld selbst vom Patienten holen. Man muss dafür allerdings nachweisen, dass man den Patienten (am besten schriftlich) zur Zahlung aufgefordert hat.

  • 4 months later...
  • 7 months later...
Geschrieben

Am besten nach der ersten Behandlung. Wenn der Patient danach nicht mehr kommt dann hat man wenigstens nicht umsonst behandelt. Das Geld bei der Krankenkasse nachfordern kann man zwar ist aber den meisten dann zu lästig und dann kannst du das Rezept in die Tonne kloppen.

  • 2 months later...
  • 1 month later...
Geschrieben

Die Kassen reden ja auch davon "zur ersten Behandlung" abzurechnen. Ich mache das auch immer so. Es kommt mal vor, dass ein Patient nicht so viel Geld dabei hat, dann nehme ich es halt zur zweiten oder dritten Behandlung. Aber spätestens dann. Bislang gab es da bei mir auch noch keine Probleme. Ich warte auf den ersten Zahlungsverweigerer.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Vielen Dank! werde es mal versuchen Gruß Tobias
    • ...frag mal deinen Orthopäden ob sich eventuell eine so genannte "Arthrofibrose" gebildet haben könnte. Das ist nach TEP-Operationen garnicht so selten und wird oft übersehen!  https://orthinform.de/lexikon/arthrofibrose    
    • Gast Mario2025
      Hallo zusammen.   Ich wurde vor 2 Jahren am linken Knie operiert, wegen Abnutzung des Knorpels. Es wurde TEP eingesetzt, also eine künstliches Kniegelenk.   Nach der Op bin ich am ersten Tag umgeknickt und ich mußte erneut operiert werden, da sich die Kniescheibe verschoben hatte.   Nun ist das ganze 2 Jahre her.   Ich habe trotz Reha und auch regelmässigen Sport seid der Op, immer wieder schmerzen .   An machen Tagen, ist das den ganzen tag so.   Auch mit Dehnübungen usw. keine Verbesserung.   Der Schmerz ist wenn ich auf das Knie schaue von oben, (Linkes knie) die Innenseite.   Das Gefühl ist, als wenn dort was im Weg ist.   Der Doc der mich operiert habe, habe ich mehrfach aufgesucht der vertröstet mich aber und sagt das dauert noch.   Hat jemand ähnliches Leid, nach einer Knie Tep.   Ich komme aus Norddeutschland.   Gibt es hier eine Speziales Zentrum, was sich auf TEP Probleme spezialisiert hat?   Nächste Woche habe ich einen Termin, bei einem anderen Orthopäden.   Ich weiß hier eine Diagnose zu stellen ist unmöglich.   Aber vielleicht hat jemand ähnliches wie ich es habe.   Ach ja und ich arbeite als Handwerker und bin täglich auf leitern (Ca 1 Stunde maximal) Laufen ist so 1-3 Stunden am Tag, was man schon echt merkt.     Danke schon für Infos.   MfG

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung