Jump to content

Wie lernt ihr (bezug auf Anatomie)?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo,

In ein paar Monaten habe ich Examen. Ich habe noch genug Zeit
um mich auf die Prüfung vorzubereiten, dennoch möchte ich jetzt schon
intensiv mit dem Lernen beginnen (die Prüfungsangst spielt hier glaube ich eine große Rolle). Nur wie?
Ich habe herausgefunden, dass ich eher der Schreibtyp bin (durch lesen oder zu hören erreiche ich nur wenig), was klar ein Nachteil ist.
Gerade in Anatomie/Physiologie habe ich schwierigkeiten den erwarteten Stoff in mein Gehirn zu bekommen.

Ich lerne aus dem Buch "Duale Reihe: Anatomie" (sehr gut übrigens). Ein Skript haben wir von meiner ehemaligen Anatomie und Physiologie Dozentin bekommen welches aber Offensichtlich (Durchfallquote des Letzten Kurses haben bewiesen!) zu wenig ist.

Wie verschaffe ich mir nun überblick über den ganzen Stoff und lerne effektiv? Kateikarten, klar aber was tue ich zuvor?

Wie lernt ihr?

Lieben Gruß,
die Sunshiine.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich schreibe mir immer lernzettel und fertige dann so eine Examsmappe an.
Was mir wichtig erscheint schreibe ich auf und schreibe es auch in meinen Worten, Fachbegriffe natürlich immer in Klammer dahinter...
Mir hilft das, hab so eigentlich nie Probleme, außerdem wird es dir ja auch zu Gute kommen, da du das alles schreiben musst =)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, eine Examensmappe ist gar keine schlechte Idee. Auf jeden fall ist es schon mal ein Lichtblick bezüglich meines Chaoses. =D

Planst du dein Examen auch richtig (so mit Terminplan etc...)?
Es gibt ja im Internet Seiten, wo groß und lang gepredigt wird, wie man am besten lernt... macht das Sinn?

Bildlich lernen versuch ich auch weitgehend aber ich hab halt angst, dass ich "das bild aus den Augen verliere" und ich am ende weniger weiß als vorher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi sunshine,

you fight like you train!

Lerne in kleinen Häppchen in deinem eigenen Rhythmus auf Deine eigene Art,
steh auf und unterbreche diese Tätigkeit, vielleicht Teemachen oder so
und dann kehre zurück und halte Deinen Vortrag!

Trainiere Deine Vortellungskraft! Zumindest glaube ich schon, daß Du auch ein visueller Lerntyp bist, da Du solche Worte wie Überblick, Plan, Lichtblick etc. nutzt.

Bei einem Vortrag füllen wir auch die anderen Kanäle: Du redest über etwas, während Du es mit deine Körpersprache kinästhetisch verdeutlichst und verinnerlichst, durch Gesten und Positionen im Raum, während Du visualisierst, wie Du die Situation locker meisterst.

In einer Prüfungsituation wissen wir oft, daß wir etwas gelernt haben oder zumindest schonmal davon gehört, doch es fällt uns gerade nicht ein.

Der Grund ist, das Adrenalin unserer Hirnphysiologie ändert. "Gefahr und weg" lautet das Schema dieses Reflexes.

Also nutze dieses Adrenalin, indem Du zB bildlichend gestikulierst oder herumgehst. So unterstreichst Du in den Augen Deiner Prüfer deine Aussagen. Für Dich versteckt, baust Du einfach das Adrenalin ab und befreist Dich auf diese Art.

Befreit, in Ruhe können wir die Situation dann differenzierter bedenken (...und wissen auf einmal, daß der Transmitter für die Muskelkontraktion das "Calcium" ist, welches durch das System der "Transversalen Tubuli" die elektrische Erregung ins Muskelfaserinnere leitet...)

Perfekt, daß Du jetzt schon anfängst!
Jeden Tag ein bißchen, vielleicht ne Wärmflasche am Fuß, hauptsache machen, einfach so. Mit dem Gefühl von Spaß, Freude, Zufriedenheit und Deinem allgemeinen Recht auf einen Komfort-Raum in deinem Inneren zu welchem Stressoren nur Eintritt erhalten, wenn Du es ihnen ausdrücklich erlaubst:)

So vertiefst Du Dein Wissen, lernst die Kunst der Pause
wirst von mal zu mal sicherer, vor allem, wenn Du schon gehört hast, daß alles was Du jemals im Unterricht gehört hast, von Deinem Unterbewußtsein gespeichert wurde und sich Lerninhalte vertiefen, wenn sie mit positiven Emotionen verankert werden.

Das bewirkt eine unglaubliche Steigerung Deiner Souveränität, Weil Du Dich dann in der Prüfung überaschend komfortabel fühlen wirst!

Take time as an illusion, then you already did it!

Dies ist natürlich lediglich nur EINE Möglichkeit und es gibt viele gute Ratschläge, achte einfach darauf, ob sie Dir ein Gefühl von Sicherheit geben und Dich von selbstgemachtem Druck befreien.

Viel Erfolg Euch allen!,
Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist du motivationstrainer? Gehe jetzt schon viel entspannter
an die Sache ran seit deiner Nachricht. :-)
Deine Tipps sind wirklich sehr hilfreich (vorallem die bezüglich
der prüfungssituation)!!
Wärmflasche habe ich schon griffbereit, dann kanns ja losgehen. :-)
Wirklich, noch mal ganz herzlichen dank für die vielen Tipps
und deine mühe eine Nachricht zu schreiben. :-)
Gruß, sunshiine. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Hey,
also ich hab Anatomie gelernt indem ich mir zu jedem Thema ein Referat geschrieben habe. (Untere Ext, Obere Ext, Thorax etc)
Hab mir dann noch Bilder dazugemalt - so konnt ich mir die Bänder ziemlich gut einprägen, muss ja kein Kunstwerk sein! =)

Die Muskeln hab ich an einem Skelett gelernt - hab mir damals ein kleines gekauft - sind auch gar nicht teuer und ich fand es sehr hilfreich. Auch hatten wir zu Prüfung ein Skelett da dann war es echt easy.

Zu Physiologie hab ich mir kleine Geschichten gemacht - den Ablauf des Herzkreislaufs und so, mit etwas Phantasie fällt einem da schon was ein und um so doofer es klingt um so besser konnt ich mir es merken =)

Dann mal viel Spaß, ist echt schaffbar
LG Jara

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey sunshiine,

ja ich hab mein Examen im Sept gemacht!
Ich habe schön wärend der Schulzeit immer zu allen Schulaufgaben Zusammenfassungen geschrieben die hab ich mir alle in einem Ordner gesammelt und hab Sie dann zum Examen wieder ausgepackt. Für die Anatomie bin ich das komplette Anatomiebuch durchgegangen und hab jedes Kapitel kurzgefasst - klar wenn du es schonmal durchgenommen hast ist es leichter. Ich empfehle dir echt die Zusammenfassungen wärend der Schulzeit wenn ihr das Thema gerade durchnehmt, ist zwar etwas Arbeit aber dann hast du später weniger Stress.

Wenn du mal auf Amazon schaust bekommst du so ein kleines Skelett schon ab 35 Euro. (Muss aber nicht sein, ich bin halt ein visueller Lerntyp) =)
Dann mal viel Spaß das packst du locker, wenn du jetzt schon so fleißig starten willst.
LG Jara

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Hallo Jarahaase,
Für die letzten 5 Monate kann ich das mit den Zusammenfassungen gut machen, danke für den Tipp (genau heute in 5 Monaten ist es nämlich soweit!). =)

Ich danke allen für die Hilfe! Fühle mich jetzt schon etwas sicherer und kann jetzt entspannt an die Vorbereitung gehen. =)
Wer noch welche hat, nur her damit. :P

Gruß,
sunshiine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo
ich hab in meiner ersten prüfung (examen) als Masseurin med. Bademeisterrin auch Anatomie prüfung gehabt und ich muss sagen ich kenne dein problem

ich hab angefangen einfach ein komplett neues skript zu machen sprich neu herrausschreiben evtl. bisi genauer und noch versucht die bilder so gut es geht nachzuzeichnen (und ich bin weiß gott keinen gute zeichnerrin) das hat mir persönlich sehr gut geholfen genauso hab ich mir auch karteikarten selber geschrieben mit denen ich immer abens vor dem Bettgehen noch mal durchgelesen hab was ich am tag zuvor gelernt hab bzw. heute geschrieben hab und ich muss sagen ich bin sehr gut durch die prüfung gekommen ;)

kopf hoch das schaffst du
spiel bisi mit dein lernstoff und dann klappt das ganze auch ;)wann hast du denn examen wenn ich fragen darf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
Mir hilft es immer wenn ich meine Unterlagen von Anfang bis Ende durchschaue und dann mir die Themen raussuche und bewerten was ich alles kann und was nicht. So vom Gefühl her. Danach dann mit dem was am schwersten erscheint anfangen, weil das vermutlich am meisten Zeit braucht bis du es im Kopf hast. Zwischen den schweren Sachen dann wieder Kapitel dazwischen schieben die einem leichter Fallen. Das ist dann etwas "Entspannung" für das Hirn und dann funktioniert das normalerweise ganz gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo!  Ich bin selbst deutscher der vor 10 Jahren ausgewandert ist. Der höhere Lebensstandard und höhere Löhne haben mich in die Schweiz nach Luzern gelockt und ich wurde nicht enttäuscht. Trotz höherer Lebenskosten bleibt am Ende des Monats deutlich mehr Geld übrig als wenn ich in Deutschland geblieben wäre.    Seit rund 3 Jahren bin ich selbständig und nun habe ich die Chance, mit einem Altenheim einen Leistungsvertrag zu unterzeichnen und zwei Mitarbeiter anzustellen.    Da es für mich damals nicht einfach war auf anhieb einen Job und eine Wohnung zu finden plus mich mit all dem Papierkram zur Physioanerkennung rumzuschlagen wollte ich mal nachfragen ob es hier Physiotherapeuten gibt, welche den Traum haben in die Schweiz auszuwandern?    Ich bin mir nicht sicher ob ich hier meine Webseite teilen darf. Deshalb meldet euch einfach und ich nehme dann Kontakt auf.    Grüsse,  Piet
    • Ich denke, das ganze Problem ist, dass Sie bei der Arbeit lange sitzen, und die Leute vergessen manchmal, dass langes Sitzen nicht gut für ihren Körper ist. Ich empfehle, die Ergonomie Ihres Arbeitsplatzes zu überprüfen (Abstand vom Monitor, Höhe des Stuhls, der Monitor sollte auf Augenhöhe sein. usw Darüber hinaus empfehle ich isometrische Übungen für den Nacken. (Ein Muss).   Tritan M
    • Gast Daniela
      Hallo   Ich hab auch einige Fragen bezüglich HWS Instabilität.  Leider ist das ja mit einer offiziellen Diagnose sehr schwierig, mein Physiotherapeut ist sich fast sicher, dass ich eine Instabilität im Bereich des ersten und zweiten Halswirbels habe. Mein normales HWS MRT zeigte allerdings keine Auffälligkeiten.   Ich mache diese isometrischen Übungen, die sich gut anfühlen (besonders wenn ich am Hinterkopf gegen drücke). Da merke ich sofort wie sich meine Kieferöffnung wieder verbessert (ein Symptom sind Kieferverspannungen, die seit den Übungen nachgelassen haben, habe auch eine Schiene aber kein Cmd), der Druck im Kopf vorne nachlässt. Und allgemein stehe ich dann von der Körperhaltung gerader.   Nun habe ich aber Tage, wo sich mein Nacken an der Stelle so blockiert, dass die Übungen zu anstrengend und schmerzhaft sind. Das sind auch die Tage wo ich vegetative Symptome wieder kriege (Zittern, Müdigkeit, tränende Augen als wäre ich erkältet). Sollte ich dann trotzdem weiter trainieren oder zwei drei Tage Pause machen?   Wie schaffe ich es, dass die beschwerdefreien Tage länger anhalten? Bisher ist es so: Eine Woche gut, zwei Wochen schlecht oder eine Woche gut wieder eine schlecht. Die Übungen mache ich seit zwei Monaten, manchmal habe ich Angst dass ich die Muskeln überanstrenge und die Instabilität verstärke.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung