Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Leute!!!

Wir haben letzte Woche mit der Anatomie vom Knie begonnen. Und da haben sich gewisse Stolpersteine in den Weg gestellt, was die Kreuzbänder betrifft.
Im "Platzer (Taschenatlas Anatomie, Band 1 Bewegungsapparat)" steht die ligamenta cruciata seien intrakapsulär, extraartikulär.

Unsere Lehrerin wies uns darauf hin, dass dies falsch seie. Sie zeigte uns dies anhand er Kapsel auf und meinte darauf hin, dass die Kreuzbänder extrakapsulär aber intraartikulär sind.

Was meine Meinung betrifft, erscheint es mir als eine "Art Definitionssache", wo und wie man Kapsel definiert. Aber die Erklärung der Lehrerin ist mir eigentlich logischer.....

Was meint Ihr dazu? Oder was habt Ihr gelernt?

Bin schon gespannt......

MfG
Mephia

Geschrieben

Hi,

deine Lehrerin hat garantiert unrecht. Ich übersetze mal ihren Satz: Die Bänder sind im Gelenk, aber außerhalb der Kapsel - das schließt sich in meinen Augen aus.

Die Kreubänder (sowohl LCA als auch LCP) liegen zwischen den beiden Membranen. Sie liegen außerhalb der Membrana synovialis ABER innerhalb der Membrana fibrosa.

Mfg Stephan

Geschrieben

Natürlich schließt sich das nicht aus, du hast es doch hinterher erklärt, Stephan.

Die Kreuzbänder liegen intraartikulär, d.h. innerhalb des Gelenkes, aber extrakapsulär, wobei man dann noch zwischen intrafibrös und extrasynovial unterscheiden muss, also außerhalb der synovialen Schicht der Kapsel.

LG,
Eva

Geschrieben

ich stimme völlig deiner Erklärung bei, Stephan.

Die Lehrerin hat es dann so definiert, dass die membrana synovialis die kapsel bildet, und die kreuzbänder somit extrakapsulär liegen.

Aber irgendwie ist das nicht eine genau definierte Sache .... Wenn hammelchen genau das andere gelernt hat.

oder ist das nicht so wichtig, hauptsache man definiert die Kapsel richtig, so dass es nachher wieder stimmt???? *grübel*

MfG Mephia

Geschrieben

Hey Leute!
Also ich schlie? mich Evi an.Logisch liegen die Bänder intraartikulär,weil sie zwischen Femur und Tibia liegen,welche ja bekanntlich das Art.Genu bilden. Jedoch liegen sie nicht in der Gelenkkapsel,sondern werden nur von den Falten der Gelenkkapserl umhüllt.Das leuchtet vorallem ein, wenn man sich eine Kreuzband-OP vorstellt, bei der die Kapsel nicht eröffnet wird. Sie wird nur bei Meniskus-OP`s eröffnet.
Ich hoffe, die Erklärung hilft euch etwas weiter.

Bis dann Mela

Geschrieben

Merci für deine Antwort. Ist mir jetzt eigentlich auch logisch!!

Aber warum haben sie dann im Platzer das immer noch umgekehrt? Schon schräg. Aber damit muss man wohl leben, dass rund um die physio gewisse Sachen anders definiert werden. Muss mich noch daran gewöhnen.

Schönen Abend
Mephia

  • 2 months later...
Geschrieben

Im Platzer steht so einiges was etliche andere Bücher (z.B.Rauber-Kopsch) anders darstellen. Da steht der Platzer übrigens jedesmal ziemlich allein da. Man sollte sich nicht immer auf ihn verlassen.

Was Dir vielleicht noch helfen könnte, ist der Aspekt, dass die Kreuzbänder embryologisch in der Entwicklung erst später von hinten eingewandert sind und somit nur von einer Membrana Fibrosa im hinteren Teil überzogen sind.
Somit ist die Aussage Extrakapsulär aber Intraartikulär schon richtig.

  • 2 months later...
Geschrieben

ich möcht das thema hier nochmal aufwerfen, da ich heut mit meiner lerngruppe wieder auf unentschlossenheit bezüglich der antomischen gestoßen bin..

wir haben uns dann folgendermaßen geeinigt..

entwicklungsgeschichtlich war das kniegelenk mal in 2 kammern unterteilt laut literatur.. getrennt durch das corpus adiposum infrapatellare..

und die kreuzbänder würden anatomische genau zwischen den zwei kammern liegen, also außerhalb der beiden gelenkräume, sie haben ihre insertionen ja auch an nicht überknorpelten stellen..

von daher denk ich meint der platzer extraartikulär..

und intrakapsulär, weil sie ja doch von mebrana fibrosa eingeschlossen sind...


klingt das irgendwie logisch??

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea
    • Hi, wie viel Training lässt du deiner Schulter zukommen? Mein erster Gedanke war, dass das nur muskulär gehalten werden kann - erst statisch und mit der Zeit immer dynamischer.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung