Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo alle miteinander ;)

ich beginne im September eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Ich weis, dass es am Anfang eine Bücherliste gibt sprich welche Bücher unbedingt notwendig sind. Meine Frage ist ob es wirklich sinnvoll ist ALLE Bücher zu kaufen!? oder gibt es Bücher die man sich zusätzlich holen sollte weil diese mehr Informationen enthalten bzw. für die Praxis besser geeignet sind. Könnt ihr mir evtl. Bücher empfehlen mit denen ihr gute Erfahrungen gesammelt habt? Das wäre echt klasse :)

physiojohn185

Geschrieben

Ich studiere gerade Therapiewissenschaften mit Schwerpunkt Physiotherapie und habe gute Erfahrungen mit dem Thieme Buch "Physiotherapie in der Traumatologie/Chirurgie" und dem "Anatomie/Physiologie für Physiotherapeuten" Buch von Elsevier gemacht. Zum Muskeln lernen finde ich den Taschenatlas 1 Bewegungsapparat von Thieme perfekt! Aber wie gesagt erstmal Ausbildung beginnen und nach und nach die Bücher kaufen :)

Geschrieben

Ich kann dir auch nur das Anatomie & Physiologie für Physiotherapeuten ans Herz legen aber ich denke auch dass du am besten abwarten solltest.

Bei uns wurden auch die ersten Bücher nach 1-2 Monaten erst gekauft.

Du solltest aber so wie es dir möglich ist versuche´n vorher einen Blick in das Buch zu werfen, meiner Erfahrung nach kommt jeder unterschiedlich gut mit den einzelnen Büchern klar, der eine bevorzugt dieses und die anderen wieder ein ganz unterschiedliches.

Geschrieben

Zalpour Anatomie Physiologie ist perfekt, besser noch als Mensch, Körper Krankheit finde ich. Das Buch ist extra für Physiotherapeuten entwickelt.
Der Leitfaden Physiotherapie wird dann später für die Praktika sehr hilfreich sein.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

ich würde auch erstmal abwarten, da ich am Anfang meiner Ausbildung auch sehr viele Bücher gekauft habe, die ich bis zu meinem Staatsexamen nicht einmal gebraucht habe, da die Skripte der Dozenten meistens sehr umfangreich waren.

Geschrieben

Aufjedenfall abwarten. Oft werden nicht alle Bücher benötigt bzw. bekommst du die wichtigsten Bücher von anderen Kursen günstiger. Außerdem gibt es häufig auch Bibliotheken in den Schulen.

Geschrieben

Eine grosse Hilfe während meiner Ausbildung war mir das Buch von PROMETHEUS LernAtlas der Anatomie: Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Sehr anschaulich, macht Spass durchzublättern.

Geschrieben

sehr hilfreich finde ich die Bänder "angewandte Physiologie" von frans van den berg oder so ähnlich (Nummer 3 habe ich am liebsten). Wichtige Basics fundiert analysiert und erklärt (stets mit Studien untermauert).

Geschrieben

Hallo Physiojohn, ich finde die Bücher aus der Reihe "physiolehrbuch Praxis" von Thieme Verlag ganz gut, für spezielle PT-Fächer wie PT in Ortho oder Pädiatrie. Aber das wirst du erst später brauchen. "Grifftechnik in der pt-Behandlung" (von Urban und Fischer)fand ich auch recht hilfreich, da viele Abbildungen. Im Unterricht schafft man doch nicht jeden Handgriff so mitzuschreiben, dass man später auch versteht, wie es gemeint war. Und das hier oft genannte Buch "Leitfaden der Physiotherapie" ist auch empfehlenswert als Zusammenfassung und Kurznachschlagewerk.
Viel spaß bei der Ausbildung!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Wer kennt die von David Boeger entwickelte Methode zum Entkleben der Faszien und welche Therapeuten gibt es, die im Raum Köln nach dieser Methode arbeiten?   Über baldige Antworten freue ich mich. Danke vorab. reigu
    • Morgen Jan! Nachricht kommt etwas verspätet. Tatsächlich hatte Ich auch noch nie eine Patientin mit der Diagnose Endimetriose zur Behandlung. Aber Ich würde über die Manuelle Therapie auch versuchen mit speziellen Techniken zugang zum Beckenboden zu bekommen um für eine Fasciale Entspannung zu sorgen. Eine gute Technik und das hast du ja schon oben geschrieben wäre in der Rückenlagen oder Seitlage eine Hand, Daumenballen auf das Schambein einer Seite zu legen und mit der anderen Hand auf den gegenüberliegenden Tuber. Durch sanften Druck von beiden Seiten, Pat. soll dabei deutlich ein und ausatmen entspannt sich der Beckenboden. Ansonsten gibt es vielleicht noch viscerale Techniken mit Zugang am Bauch. Ansonsten würde Ich Ihr auch mal raten zu einem/einer Osteopathin zu gehen
    • Hallo zusammen, wir suchen für unseren Physiotherapie Podcast für diese 3 Themen Interviewgäste: „Wenn der Körper streikt – Wie du als Physio gesund bleibst“ „Ausbildung, Studium oder beides? So triffst du die richtige Entscheidung“ „Burnout im Praxisalltag – Was tun, wenn’s zu viel wird?“   Link zum Podcast:   

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung