Jump to content

Behandlung Meniskusschaden

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hey,
ich bekomme morgen einen neuen Patienten. Wurde letzte Woche am Meniskus operiert (mehr weiß ich noch nciht, also ob der außen oder innenmeniskus).
Bin grad im Praktikum und hatte mit dieser Problematik noch nicht zu tun:-)

Werde morgen erst anamnese machen, inspectie, funktionsuntersuchung machen.

Was steht in der Behandlung zentral? Passief bewegen? Unbelastet üben? Auch schon Krafttraining? Was muss ich beachten.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Bin dankbar für jede Reaktion:-)
Andrea

Geschrieben

Also mein Bruder wird am Donnerstag am Außenmeniskus (hinter Horn) operiert und hat danach erst mal 3-4 Wochen Belastungsverbot .... Also pauschal direkt belasten natürlich find ich keinen guten Ratschlag. Meistens wird auch von Seiten des Arztes ein Behandlungsschema vorgegeben. So kenn ich es.
Ansonsten erst mal gucken was für Einschränkungen/Probleme der Patient hat.

  • 3 months later...
Geschrieben

also wenn er schon belasten darf, machts sinn erst mal max bis 60° Flex zu üben. denn dann wird die belastung für den meniskus deutlich höher. passiv bewegen is am anfang immer gut...das aktive hängt von vielem ab, wie vorgaben des arztes, alte und fitness des pat. und soweiter...

Geschrieben

VORSICHT

Was werden denn hier für halbwissens Vorschläge gemacht

@andrea - voll Belasten ist ok, außer der Operateur sagt etwas anders, dann sind seine Vorgaben bindend

@mzd - wenn der Meniskus genäht wurde zerstört die erste Beugung unter Last alles, warum der Patient sich hat Operieren lassen. Bitte Vorsicht mit solchen Behauptungen ohne einen Patienten gesehen zu haben bzw. seine Geschichte zu kennen.

@h0nk - eine 3-4 wöchige Pause ist meiner Erfahrung nach nur akzeptabel, wenn am Meniskus etwas genäht wurde. Ansonsten ist das dämlich.

@amygdalla - ein Patient, der in die Praxis reinGELAUFEN kommt, sollte NIE passiv beübt werden. Wozu dass denn? Im Alltag belastet er voll und unter Kontrolle und Korrektur darf er das nicht? Selbst bei Teilbelastung kann man aktiv Üben. Passiv ist in meinen Augen etwas für Intensivstationen - sonst sinnlos (meine Meinung).

Geschrieben

Entschuldige bitte lieber Stephan, aber ich möchte nicht unter Zeile "halbwissens Vorschläge und " genannt werden mit einer Aussage von mir die kein Vorschlag sondern eine Tatsachenfeststellung war. Meine Aussage war lediglich diese das ich sagte:
"Also pauschal direkt belasten natürlich find ich keinen guten Ratschlag. Meistens wird auch von Seiten des Arztes ein Behandlungsschema vorgegeben. So kenn ich es.
Ansonsten erst mal gucken was für Einschränkungen/Probleme der Patient hat."

Ansonsten stimme ich dir natürlich zu das eine Pause nur dann sinnvoll ist wenn wirklich am Meniskus direkt genäht wurde ... man beachte also das "PAUSCHAL" :) was so viel heißen soll wie: Grundsätzlich vollbelasten ist GAGA wenn man nichts genaues über den Patienten und die Art der OP weiß, vorallem von Leuten die diesen Patienten noch nie gesehen haben.

Vielen Dank,
h0nk

Geschrieben

sorry wenns bisschen komisch rüberkam.
will nich sagen, das man NUR apssiv bewegen soll! eine zusatzbewegung/gleitmobi ist ja auch passiv! um die beweglichkeit wiederherzustellen ja durchaus sinnvoll. NATÜRLICH soll er aktiv üben!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung