Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo! ich soll nun zur Krankengymnastik wegen meines Kiefergelenks, das Mukken macht. auf dem Rezept für den Physiotherapeuten steht als Diagnose MSD Syndrom. Ich kann aber bei google nichts dazu finden außer Diabetis diagnosen. aber was soll denn Diabetis mit meinem Kiefergelenk zu tun haben? xD

weiß das hier irgend jemand?

Geschrieben

Ich denke auch dass das ein Schreibfehler ist. Habe 20 Jahre beim Zahnarzt gearbeitet. Du bekommst bestimmt manuelle Therapie für dein Kiefergelenk. CMD bedeutet dass du eine Fehlfunktion im Kiefergelenk hast, dieses kann viele Ursachen haben. Oft tritt es nach Kieferorthopädischen Behandlungen auf, es kann aber auch durch Knirschen, Pressen ausgelöst werden.LG

Geschrieben

CMD ist fast immer ein Mix aus der Summe der Beschwerden eines komplexen Funktionskreises.
Alle Beschwerden können ihre Ursache im Kiefergelenk, der Zahnstellung, der Kaumuskulatur, der Wirbelsäule und den versorgenden Nerven haben.

CMD „Symptome“ verdeutlichen stark vereinfacht, welche Auswirkungen ein Kiefer in Fehlstellung auf den Organismus haben kann: Schulter - und Beckenschiefstand, HWS - oder LWS - Probleme, Muskelverkürzungen und Überdehnungen aber auch Kopf - und Gesichtsschmerz, Tinnitus, Schwindel und Gleichgewichtstörungen können Folgen einer Kiefergelenkfehlstellung sein.

Man unterscheidet zw. einer absteigenden-und einer aufsteigenden CMD.

Chronische Funktionsstörungen sind Risikofaktoren, die den Erfolg der Behandlung mit einer Minimalverordnung gefährden.
CMD Behandlungen sind im chronischen Zustand sehr zeitintensiv.
Zahnärzte/Kieferorthopäden verschreiben kombinierte, sich ergänzende Heilmittel die sich bewährt haben:

* 10 x Manuelle Therapie
* 10 x Krankengymnastik
* 10 x Fango/Heiße Rolle

Als Diagnose genügt der Klartext „CMD“

Kombinierte Heilmittel der Physiotherapie können nach Bedarf frei verordnet werden. Folgeverordnungen sind ohne Begrenzungen möglich.Zahnärzte/Kieferorthopäden sind die einzigen Kassenärzte die noch nicht den Heilmittelrichtlinien unterliegen.
Es gibt kein Budget und Regress.

Auch sportliche Leistungsprobleme können durch eine Fehlstatik im Biss ausgelöst werden.

Geschrieben

Hi... wenn du zu Therapie selber was beitragen möchtest , dann achte bitte auf welcher Seite du kaust... und Wechsel einfach die Kauseite . Nach 8-10 Wochen "sollte" die Sachen erledigt sein. Tipp: stell dich vor ein Spiegel/ schließ die Augen / stelle mit geschlossene Augen dein Kopf nach Gefühl gerade hin, gehe mit dein rechte Zeigefinger unter das rechte Kieferwinkel-- und mit den linke Zeigefinger unter das linke Kieferwinkel, wenn ein Höhe unterscheiden sein soll, da könnte man von eine "Muskeldysbalance" sprechen. Das ganze wiederholte nach 8-10 Wochen um ein unterscheiden zu sehen PS: und immer bei lächeln 😊 ciao Trigeminus

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Wer kennt die von David Boeger entwickelte Methode zum Entkleben der Faszien und welche Therapeuten gibt es, die im Raum Köln nach dieser Methode arbeiten?   Über baldige Antworten freue ich mich. Danke vorab. reigu
    • Morgen Jan! Nachricht kommt etwas verspätet. Tatsächlich hatte Ich auch noch nie eine Patientin mit der Diagnose Endimetriose zur Behandlung. Aber Ich würde über die Manuelle Therapie auch versuchen mit speziellen Techniken zugang zum Beckenboden zu bekommen um für eine Fasciale Entspannung zu sorgen. Eine gute Technik und das hast du ja schon oben geschrieben wäre in der Rückenlagen oder Seitlage eine Hand, Daumenballen auf das Schambein einer Seite zu legen und mit der anderen Hand auf den gegenüberliegenden Tuber. Durch sanften Druck von beiden Seiten, Pat. soll dabei deutlich ein und ausatmen entspannt sich der Beckenboden. Ansonsten gibt es vielleicht noch viscerale Techniken mit Zugang am Bauch. Ansonsten würde Ich Ihr auch mal raten zu einem/einer Osteopathin zu gehen
    • Hallo zusammen, wir suchen für unseren Physiotherapie Podcast für diese 3 Themen Interviewgäste: „Wenn der Körper streikt – Wie du als Physio gesund bleibst“ „Ausbildung, Studium oder beides? So triffst du die richtige Entscheidung“ „Burnout im Praxisalltag – Was tun, wenn’s zu viel wird?“   Link zum Podcast:   

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung