Jump to content

Behandlung bei positiv Vorlauf und RÜcklauftest

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Wir finden beim Vorlauftest einen deutlichen Vorlauf rechts, im RÜcklauftest ein deutlich posterior stehendes Ilium. Behandlung ist, wenn ich Os Ilium nach anterior drÜckt?

Geschrieben

Hallo Jas,
ist der positive Rücklauf auch auf der rechten Seite? Das wäre mir neu, dass das ISG auf der selben Seite in Nutaion und Gegennutation steht.
Hast du die tests im stehen gemacht? Es wäre vorteilhaft, um die Ischios zu deaktivieren, das ganze im sitzen durchzuführen. Gib doch bitte mal genauere Angaben.

Servus, Gianni

Geschrieben

Hallo las! Einen rücklauftest hab ich in der manuellen so nicht gelernt! Das man zur Behandlung bei pos. Vorlauftest das ilium nach Ant. Drückt ist nicht ganz richtig! Der Vorlauftest gibt dir nur an ob das Gelenk überhaupt blockiert ist! Wohin du es mobilisierst, um welche Blockade es sich handelt braucht mandanach normalerweise noch zusatztests für eine iliumpost Oder ilium antläsion! Ich verzichte aber darauf da diese Tests sehr schwierig zu interpretieren sind. Deshalb behandle ich beide Richtungen, Mobi in ilium Ant. Und Post!

@gianni! Ich glaube du bringst hier weng was durcheinander! Man unterscheidet nämlich zwischen zwei Blockadetypen. Das ISG (Bewegung des iliums auf dem Sacrum, eingeleitet durch Bewegungen des Hüftgelenkes) und 2. das SIG (Bewegung des sacrums gegen dem ilium, eingeleitet durch flex und ect. der WS)
Es gibt beim ISG keine nutation und Gegennutation, hier nennen sich die Blockaden ilium Ant oder postläsion da ja das ilium mobilisiert wird! Nur Beim Sacrum, also SIG gibt´s eine nutation und Gegennutation. Denn zur Behandlung dieser Blockade wird nicht das ilium sondern Sacrum mobilisiert! Deshalb ist es nicht korrekt wenn man sagt das ISG nochmal im Sitzen zu testen! ISG wird im Stand getestet, Knie durchstrecken! Ist der Vorlauf neg. Dann wird im Sitzen getestet, denn jetzt habe ich keinen ISG Test mehr sondern einen SIG. ist da der Vorlauf positiv dann habe ich eine SIG Blockade. Da es auch hier mehrere blockademöglickeiten gibt müsste man auch dies wieder differenzieren, aber ist sonst zu kompliziert! Dementsprechend muss man bei den zwei Blockadetypen auch unterschiedlich behandeln. ISG ist Mobi ilium (ilium nach Post und Ant) und beim SiG ist es eine Mobi des sacrums in nutation oder Gegennutation
Gruß Thomas

Geschrieben

Güß Dich Thomas,
leider bin ich hier nicht der gleichen Meinung. Ich weiß es gibt in dieser hinsicht bestimmt hunderte Studien und verschiedene Ansichten, aber eins ist sicher: Gemeint ist das gleiche Gelenk, in der Osteopathie ist der Unterschied die Betrachtungsweise:
ISG bescheibt die Stellung vom Becken zum Sacrum
SIG beschreibt die Stellung des Sacrums zum Becken
Im Endeffekt ist es aber so, ob ich das punktum mobile und fixum umkehre kommt es auf das selbe hinaus. Entweder du mobilisierst das Becken über den Beinhebel, sprich Hüfte oder man fixiert das Becken, z.B. in Bauchlage und bewegst das Kreuzbein mit einer Schaukelbewegung mit der Hand am Sakrum. Wir sagen in Bayern, des ist ghupft wie sprunge (Jacke wie Hose).
Es ist das selbe Kind mit einem anderen Namen.
Hier kannst du Äußerungen von Kollegen lesen, die der selben Meinung sind:
http://www.physio.de/forum/physiotherapie/isg-gelenk-contra-si-gelenk/3/59631/59633/&v=f

Gruß, Gianni

Geschrieben

...wenn du es so nennen willst, dann ja. Du bringst das Illium von der Dysfunktionalität, in deinem Fall von posterior in eine anteriorität. Vergiss aber nicht, dass bei bestimmten Techniken, vor allem in der Seitenlage des Patienten, ein großer Stress auf die Bandscheibe wirkt. Hier bitte die LWS vorher verriegeln!!!

Geschrieben

Hallo Gianni! Ja, im Prinzip hast du recht! Ich habe es in meiner manuellen Therapie so gelernt, wo wir zwischen den beiden blockadetypen Differenziert haben! Es wird auch immer wieder über den vorlauftest gemeckert dass er nicht aussagekräftig ist und andere Tests besser wären! Eigentlich behandelt man das selbe Gelenk mit unterschiedlichen Herangehensweisen! Ob ich das Auto in der Garage Park oder die Garage um das Auto baue bleibt am Schluss eigentlich gleich! Das Auto ist in der Garage verstaut. Gut, weng komisches Beispiel ;-).aber vom Prinzip her. Das endresultat ist denk ich das was zählt und wenn man erkannt hat dass hier ne Blockade vorliegt ist es ja letztendlich egal wie man die löst durch welche Methode. Durch diese Unterscheidungen macht mir die Behandlung aber auch ziemlich Spaß da es Abwechslung bedeutet und ich nicht bei jeder ISG Blockade die selbe Technik mache. Bei der Technik in al haben wir das auch so gelernt das gegenüberliegende Bein zu Wiederlagern also bei Mobi illum nach post unteres Bein in Hüftflex positionieren!im Prinzip mobilisiert man ja das ilium nicht nur nach Ant. Es ist eher eine rotstionsbewegung in Anteriore Richtung! Gruß Thomas

  • 1 month later...
  • 2 weeks later...
Geschrieben

Warum soll der Test nicht aussagekräftig sein? Wir haben ihn in der MT Ausbildung von erfahrenen Dozenten gezeigt bekommen. Ich konnte durch ihn selbst schon einige ISG Blockaden herausfinden und erfolgreich behandeln. konnte mich bis jetzt eigentlich immer auf ihn verlassen. Warum sollte ich dann einen anderen Test anwenden wenn ich mit ihm gut zurechtkomme und jedem Pat. Mit einer ISG Blockade damit helfen konnte. Ich habe gelesen du bist angehender Physio. Ich habe schon ziemlich viele Pat. Mit dieser Problematik behandelt und ich weis dass der vorlauftest aussagekräftig ist. Du hast vielleicht noch keine längere Erfahrung am Pat. Sonst könntest du dich davon selbst überzeugen.Hätte ich immer schwammige Ergebnisse würde ich mir mit Sicherheit auch einen anderen Test suchen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo Maike, mir geht es aktuell ähnlich. Wie geht es dir heute und hat alles abgeheilt, wenn ja, wie lange hat alles gedauert. Gruß Kurt 
    • Guten Tag an alle,   vor mehr als 2 Wochen begann bei mir der erste Schwindelanfall, nachdem es in meinem unteren Rücken stark gezogen hatte- vermutlich falsch bewegt.(!?)   Ungefähr eine halbe Stunde danach drehte sich plötzlich alles. Egal, ob ich stand, saß oder mich hingelegt hatte. Ich wusste nicht, was mit mir geschah, da ich sowas bis dato noch nie erlebt habe. Volker Panik probierte ich alles aus, was mir in den Sinn kam. Füße hoch, kalten Lappen auf den Nacken, kalte Dusche, Bewegung aber es hörte nicht auf. Es fühlte sich so an, als würden jeden Moment die Lichter ausgehen!  Nach ungefähr 6 Stunden hielt ich es nicht mehr aus und rief den Notarzt. Blutdruck top, Sauerstoff top, EKG top, Pupillentest top. Kein Grund für KH sagten Sie. Ich nahm eine Parac.. und ca. 30 Minuten später stabilisierte es sich dann langsam wieder. Ein Freund kam, um mit mir etwas spazieren zu gehen, was gut getan hat. Zwar fühlte ich mich immer noch etwas wackelig und benommen aber der Schwindel war für den Rest des Abends weg.   Am nächsten Tag wachte ich auf und siehe da: Schwindel. Es fühlte sich so an, als wäre mein Körper nicht in Balance und als würde ich immer in eine Richtung neigen. Draußen kam es mir so vor, als würde sich der Boden bewegen, weshalb ich Angst hatte raus zu gehen.   Die Nächte waren am schlimmsten, denn sobald ich mich hinlegte und versuchte zur Ruhe zu kommen, traten Schwindel auf, was mir einen gestörten Schlaf bescherte. Langsam aber immer mehr fing es an, dass sich mein Rücken ab der Mitte bis zu meinem Nacken total verspannte.   Ich war in der Zwischenzeit beim HNO, alle möglichen Tests waren negativ. Ich war beim Orthopäden, welcher sich der Sache leider nicht richtig angenommen hatte und mir nach ein zwei Rücken knacken Physiotherapie verschrieb. Ich war beim Chiropraktiker, welcher einige Blockaden im unteren Rücken, sowie meinem Becken löste. Die Spannungen ab der HWS aufwärts fiel ihm selbstverständlich auch auf, jedoch fiel es ihm schwer, diese zu behandeln. Linke Seite konnte er wieder auflockern, rechts nicht. Er sprach denn von Atlas usw. und meinte: „Sie haben aber was Anspruchsvolles mitgebracht“.   1. Termin beim Physio, durch diverse Augen Übungen festgestellt, dass schnelleres hin und her bewegen meines Kopfes (links-rechts mehr als oben-unten) meine Sicht bzw. Meinen Fokus verlangsamt. Als würde das Bild etwas nachziehen. Übungen für zu Hause bekommen. Freitag ist der nächste Termin.   Seit 2 Tagen klappt es mit dem schlafen etwas besser, nachdem ich ein paar Übungen (hier aus dem Forum) für die Stabilisation der HWS mache. Ich fühle mich auch besser nach den Übungen.    Allerdings habe ich gleichbleibende Schmerzen an der HWS aufwärts sowieso am ganzen Nacken herum, die nach kurzem Abklingen wieder präsent sind.   Ich werde erstmal schauen, was die Physiotherapie bringt, bevor ich den nächsten Schritt gehe.   Auch habe ich demnächst einen Termin bei einem anderen Orthopäden und hoffe, dass man ein MRT (?) oder CT (?) macht, um mal zu gucken was genau da hinten vor sich geht. Ich werde berichten.   Für jede Hilfe und jeden Tipp danke ich euch im Voraus.!!!!      
    • Vielen lieben Dank für die ganzen hilfreichen Infos. Ich werde mich jetzt nur auf die Schulter konzentrieren und dann schauen. Ich bin jetzt 2 Wo auf Urlaub, sie hat ein ganz intensives HÜP von AAmit bekommen

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung