Jump to content

Beckenverwringung , pure Verzweiflung

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi . Ich stell mich kurz vor , mein Name ist Natalie , ich bin 30 Jahre alt & hab vor 4 Monaten meine Tochter per Kaiserschnitt zur Welt gebracht . Hab seitdem massive Probleme im Becken , Gefühl und von außen sieht es so aus als sei mein ganzes Becken nach rechts verschoben . Mein schambereich ist rechts 2 cm breiter als links . Man sieht den schiefstand auch im sitzen . Mein Brustkorb rotiert , die ganze Wirbelsäule , meine Schultern und beinschmerzen hab ich jeden Tag . Mein "längeres" beim ist das rechte , Ca 2,5 cm . Ich hatte vor der Geburt nie Probleme , war sehr sportlich & auch echt "gerade" ! Jetzt kann ich kaum laufen.hab null Gleichgewicht und mein ganzer Körper ist total außer Statik . Ich bin in Physiotherapeutischer Behandlung , war jetzt 2 Monate beim osteopathen in Behandlung , Heilpraktiker , ganzkörpertherapeuth . Hab soooo viel ausprobiert aber mein Becken bewegt sich keinen Millimeter zurück !! Was ist da nur los ? Was kann ich noch versuchen ? Habt ihr irgendwelche Tipps für mich ? Bin echt super verzweifelt und wäre über jeden Tipp dankbar !

Achja , mein jetziger Physiotherapeut behandelt momentan triggerpunkte aber am Becken verändert sich wie gesagt garnix !

Geschrieben

Hallo, von der Ferne schwer zu sagen, kann unterschiedliche Lösungsansätze geben. als erstes teste mal wie deine Hüft Beugung im Seitenvergleich ausschaut. Lege dich dazu am besten in eine bequeme Rückenlage, stelle die Beine auf, heb dein Becken kurz an und leg es wieder ab, danach streckst du beide Beine und hebst eines mit Beugung im Knie an, umfasse es mit deinen Händen und zieh es zum Körper bis du merkst, dass es nicht mehr weiter geht.. dann das gleiche mit der anderen Seite. Die Seite mit der eingeschränkten Beugung ist die Beckenseite, an der dein OS früher durch den Beckenknochen begrenzt wird - also die Seite, die in der Verwringung sehr wahrscheinlich nach vorne gekippt ist. Um das Becken wieder gerade zu richten gibt es jetzt unterschiedliche Übungen, die sollte eigentlich dein Physio vor Ort mit dir machen. LG Rene

Geschrieben

Hi René ! Danke für deine Antwort ! Es ist so das wenn ich dieses ausprobiere mein rechtes Bein nach rechts außen dreht und nicht gerade hoch , auch Merk ich rechts wenn ich es heranziehe Druck im rechten schambereich und direkt am Oberschenkel also für mich fühlt es sich so an als ob dann einfach die Schaufel im Weg wäre , wie wenn sie auf dem Oberschenkel aufliegen würde bzw das Becken seitlich gekippt ist . Wenn ich auf dem Rücken liege dann sieht man rechts den Knochen auch viel mehr als links . Es ist auch mein rechtes Bein geschwollen. Ich vermute durch die Fehlstellung kanns da nicht richtig fließen . Wenn ich stehe dreht mein rechtes Bein auch nach außen , das linke zeigt geradeaus. Und wenn ich liege und mein Becken anhebe kommt mein rechte Seite auch rüber . Wenn ich mir hinten am Rücken übers Becken fahre hab ich rechts ein deutliches Becken , links garnicht . Ist wie ein knubbel hinten am ISG und wenn ich lauf fühl mich in der ganzen Seite eingeschränkt . Mein physio sagt das ich noch keine Übungen machen soll er möchte erstmal die ganzen triggerpunkte loshaben . Ich soll mich nicht strecken oder dehnen . Passiv daheim rumsitzen will ich aber auch nicht und versuche feldenkrais und dehnübungen . Ich merk das meine ganze rechte Seite zieht wenn ich mich Strecke . Hätte auch paar Fotos zur Hand aber ich muss erstmal sehen wie ich das hier hochladen kann . Ich bin verzweifelt weil ich schon bei sooooo vielen Leuten war u es kommt mir vor als ob nicht wirklich einer weiß was da los ist bzw wie man es beheben kann

Geschrieben

Hab das Becken schon Röntgen lassen und ct ist auch gemacht worden . Im Befund stand dann vom Radiologen nur "das ISG ist frei jedoch wirken die beckenschaufeln in ihrer Lage unsymmetrisch" gerissen is die symphyse denk ich nicht weil ich Treppen steigen kann etc , auf dem Röntgenbild sieht man aber gut die verwringung . Links nen hochstand und rechts zur Seite gekippt . Wenn ich auf dem Rücken liege dann ist meine rechte schamseite aber wesentlich ausgeprägter . Meine Vermutung ist auch das sie beim herausziehen iwas verschoben haben . Nur wie bekommt man das wieder in die richtige Richtung ? :((

Geschrieben

Morgen!!
Also Ich denke wie schon oben gesagt auch daß deine Probleme von der Geburth herkommen.
Auf dem Röntgen sehe ich häufig keine Blockade des ISG´s das muss man befunden. Daß dein Schambein auf der einen seite vermehrt hervortritt liegt daran daß dein Darmbein doch verdreht ist evtl. nach hinten so daß neben dem schambein der knochen hervorsteht.
Was unbedingt noch untersucht werden müsste ist eine ISG blockade die manchmal nach Geburthen entsteht. Diese nennt sich "depressed sacrum" ich könnte mir vorstellen daß sich sowas bei dir entwickelt hat. Diese blockade tritt njr bei geburthen auf und muss anders gelöst werden wie übliche methoden zum lösen von ISG blockaden.
Durch diese Blockade könnte es zu den anderen problemen kommen. So kann eine ISG-blockade u.a. einfluss auf die Hüftbeweglichkeit haben. Hüftmuskeln verkürzen, werden fest und können so engstellen provozieren wo z.b. lymph und nervengefäße durchlaufen, was dein geschwollenes bein erklärt. Da die umgeben Hüftmuskulatur reflektorisch fest wird können sich da auch triggerpunkte entwickeln.
Deshalb denke ich sollte man sich primär um dein ISG kümmern
. Aber das muss dein therapeut herausfinde.

P.s deine bilder sind leider nicht zu sehen

Geschrieben

Hallo zusammen 😉
Steinbock,du beschreibst deine Probleme so wie ich sie auch habe.
Ich habe seit vielen Jahren (ca. 10 )Probleme im Lendenwirbelbereich und kann gut nachvollziehen wie du dich fühlst.
Im Mai, dann der totale Zusammenbruch ,ich konnte vor Schmerzen nicht mehr laufen....seither, war ich drei mal im Krankenhaus, habe mich an der Bandscheibe operieren lassen,dort war ein kleiner Vorfall, auf Grund der Schmerzen habe ich einer Op zugestimmt, aber es hat gar nichts gebracht.
Zwei weitere Aufenthalte in einer Schmerzklinik und eine Reha, haben auch nichts gebracht. Da ich in den zwei Jahren ständig Physio bekomme und zur Osteophatin gehe, Myoreflextherapie und Triggerpunktbehandlungen durchführen lasse und der Befund deinem sehr ähnlich ist, kann ich verstehen, dass es dir Sorgen macht, die ganze Sache nicht wieder in den Griff zu bekommen.
Ich suche auch nach einer Lösung, denn dieser Zustand ist nur schrecklich.
Ich nehme mittlerweile täglich drei mal Tramadol ,um die Schmerzen zu ertragen .
Ich denke immer, alle können mich therapieren bis zum abwinken, wenn keiner die Ursache findet....
😟

  • 8 months later...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Lubezo und Steinbock,

Ich bin seit heute hier und hab in den Forenthemen rumgeblättert . Dabei bin ich an eurer Fragestellung hängengeblieben. Ich weiss nicht ob es Euch inzwischen besser geht, falls nicht kann ich euch die Therapieform Ortho Bionomy empfehlen. Ich habe dort ein paar Kurse gemacht und da gibt es gerade in der Beckenbehandlung sehr gute Behandlungsmöglichkeiten. Schaut mal auf deren Internetseite in die Therapeutensuche ob jemand in eurer Nähe euch da helfen kann. Ich drücke euch die Daumen. Verliert nicht den Mut und die Hoffnung auch wenn ihr schon einiges ausprobiert habt. Viel Glück und alles Gute für Euch.

http://www.ortho-bionomy.de/de/therapeutenliste

bearbeitet von Kroetzi
Nachtrag
  • 4 years later...
Geschrieben

Hallo Steinbock, 

Dein post ist zwar schon eine ganze Weile her, ich versuche es jedoch trotzdem mal. Ich habe ein ähnliches Problem und keine Therapie (und ich habe auch schon vieles durch) hat mir bisher geholfen. Hast du mittlerweile was gefunden was dich weitergebracht hat? Würde mich über eine Antwort freuen :-)

 

 

  • 1 month later...
Geschrieben

Hallo, 

ich hatte auch eine Beckenverwringung, bei mir hat es geholfen gerade zu gehen. Ich habe mir einen komischen Schongang nach einer Op angewöhnt. Also beide Fußspitzen genau nach vorne und dann über die Ferse und außenfußkante abrollen. Hat ein paar Monate gedauert aber dann war meine 2 jährige Beckenverwringung wieder weg, alles gute ! 

  • 4 months later...
Geschrieben
Am 21.3.2021 um 14:49 schrieb Gast Dariush:

Hallo, 

ich hatte auch eine Beckenverwringung, bei mir hat es geholfen gerade zu gehen. Ich habe mir einen komischen Schongang nach einer Op angewöhnt. Also beide Fußspitzen genau nach vorne und dann über die Ferse und außenfußkante abrollen. Hat ein paar Monate gedauert aber dann war meine 2 jährige Beckenverwringung wieder weg, alles gute ! 


 

 

Am 7.2.2016 um 23:09 schrieb steinbock:

Hi . Ich stell mich kurz vor , mein Name ist Natalie , ich bin 30 Jahre alt & hab vor 4 Monaten meine Tochter per Kaiserschnitt zur Welt gebracht . Hab seitdem massive Probleme im Becken , Gefühl und von außen sieht es so aus als sei mein ganzes Becken nach rechts verschoben . Mein schambereich ist rechts 2 cm breiter als links . Man sieht den schiefstand auch im sitzen . Mein Brustkorb rotiert , die ganze Wirbelsäule , meine Schultern und beinschmerzen hab ich jeden Tag . Mein "längeres" beim ist das rechte , Ca 2,5 cm . Ich hatte vor der Geburt nie Probleme , war sehr sportlich & auch echt "gerade" ! Jetzt kann ich kaum laufen.hab null Gleichgewicht und mein ganzer Körper ist total außer Statik . Ich bin in Physiotherapeutischer Behandlung , war jetzt 2 Monate beim osteopathen in Behandlung , Heilpraktiker , ganzkörpertherapeuth . Hab soooo viel ausprobiert aber mein Becken bewegt sich keinen Millimeter zurück !! Was ist da nur los ? Was kann ich noch versuchen ? Habt ihr irgendwelche Tipps für mich ? Bin echt super verzweifelt und wäre über jeden Tipp dankbar !

Achja , mein jetziger Physiotherapeut behandelt momentan triggerpunkte aber am Becken verändert sich wie gesagt garnix !

Hallo ihr lieben!!!

 

Wollte nur berichten , dass ich ein verdrehtes Bein habe… 

ich meine mein Trochanter Major hat sich nach außen verdreht, 

sie behandeln es gerade. Kein Mensch , kein Arzt, Osteopath, Physio hat es gesehen. Nur einer bis jetzt. 
 

alles Gute!!!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung