Jump to content

Verkürzter Hüftbeuger Hilfe

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
bei mir wurde am 5.8. ein verkürzter Hüftbeuger rechts, ISG-Blockade und leichter Beckenschiefstand festgestellt, nachdem ich seit anfang Februar Unterbauchschmerzen rechts hatte. Seit 6.8. geh ich bisher ohne Erfolg zur Physio und dort wurde noch eine leichte Beckenverdrehung und leichte Stufe am Schambein festgestellt.

Die ersten 2-3x wurde bei der Physio gedehnt und massiert, was mir guttat, danach nur noch spezielle Muskelübungen, die mir nicht so gut gingen, wodurch ich jedesmal 2-3 Tage außer Gefecht war.

Was kann man noch tun? Und ist es normal, dass der Hüftbeuger Unterleibsschmerzen macht, dass man denkt, es wäre die Gebärmutter o. Blinddarm, letztes wurde mehrfach ausgeschlossen. Teilweise kann ich auch kaum Treppensteigen und laufen, da der Hüftknochen oben vorstehend derart schmerzt. Teilweise hab ich auch Stiche in der Unterbauchgegend rechts. Kann mir nicht so recht erklären, dass dies ein irritierter Muskel o. Nerv sein soll. Wer kann mir helfen und mir dies erklären, wie lange dauert sowas und kann dies auch durch diese Blockade mitverursacht werden?

Danke schon mal.

LG Zorro

  • 9 months later...
Geschrieben

Schonmal was vom "Thomas Handgriff" Oder ",mennell´s test" gehört?

dabei stehst du vor einer liege /bett was genau unter der gesäßfalte liegt ,beugst ein bein an und lässt dich dann evlt mit hilfe nach hinten gleiten

oodr im ausfall schritt und dann leicht federn...

schau mal im internet unter dehnung für den M.iliopsoas

Geschrieben

Hallo!
Auf jeden Fall Eigendehnung des Hüftbeugers und dazu eine Eigenübung um das neu gewonnene Bewegungsende beizubehalten.
Also folgende Übungen würde ich dir empfehlen:
Ausgangsstellung Kavalierstand (stell dir vor du kniest am Boden, dabei achte darauf, dass dein nicht betroffenenes Bein (in deinem Fall das linke) vorne steht und das zu behandelnde Bein steht hinten. Du bewegst deine Hüfte soweit wie möglich in eine Streckung, bis du ein Dehngefühl in der Leiste spürst. Halte diese Position für ungefähr eine Minute und dann lass locker. Um dein neu gewonnenes Bewegungsausmaß zu halten empfehle ich noch diese Eigenübung: Lege dich auf den Rücken, stell dein nicht betroffenes Bein (das linke) an und dein betroffenes Bein lässt du locker über die Bettkante hängen, dabei versuchst du dein Bein soweit wie möglich in Richtung Boden zu bewegen und spannst dabei dein Gesäß an. Halte diese Position für mind. 5 Sekunden! Ich hoffe ich konnte dir helfen! Viel Erfolg beim Ausführen!

  • 2 months later...
  • 2 weeks later...
Geschrieben

Also ich stimmt dem letzten Beitrag zu. Yoga ist eine gute Varinte um die Muskeln auf länge zu bekommen. So wie du es beschreibst ist der M. iliopsoas deutlich zu kurz. Hier wäre die Frage warum? Sitzt du viel? An den Muskel passiv ran zu kommen mit Dehnung ist schon reichlich Schwer. Ich kennen auch leider keine Dehnübung dafür.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Dehnen: Statisch oder dynamisch, das ist hier die Frage????

Solange die ISG Blockade, Beckenschiefstand nicht korrigiert werden ist jeder Behandlungsversuch eine Symptombehandlung.....und der Erfolg nicht nachhaltig.
Physiotherapeuten behandeln auf Grund ihrer Ausbildung Symptome nach ärztlicher Verordnung.

Sind sie Ehrgeizig und wollen frei therapieren, so müssen sie Heilpraktiker werden, sich aus dem Kassensystem verabschieden.

Geschrieben

Hallo!

JA es kann normal sein, dass verkürzte Hüftbeuger Unterbauch schmerzen verursachen.
Der am häufigsten verkürzte Muskel läuft auch quer durch den Unterbauch, nämlich vorn von der Wirbelsäule zur inneren Leiste.

Geschrieben

Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Inzwischen hat sich einiges getan. Anfang Oktober letzten Jahres habe ich mir beim Orthopäden das Becken richten lassen, dennoch ist es beim Laufen auf einer Seite leicht schief, sagt mein Therapeut, beim Stehen jedoch nicht. Anschließend war ich bei einem anderen Ortho wegen Zweitmeinung, der mich dann mit der Diagnose: Beckenstörung und gereizter Genitalis femoralis in die Physio entlies. Bekam dann 10x Vojta, die erst am Ende leichte Linderung für kurze Zeit brachten, aber leider nur für wenige Tage. Bin noch immer in Vojta-Behandlung und bekomme zusätzlich manuelle Therapie. Der Ortho, wo ich das Vojta herbekam, meinte jedoch im April, ich habe nun 30x voll und ist ist ja schon besser, da kann ich jetzt 12 Wochen pausieren und sollte es schlimmer werden, soll ich danach wiederkommen. Ich soll mal an die Schmerzen nicht denken und darauf warten, dann geht das schon. Bekam kurz danach eine heftige ISG-Blockade und hab das beim Hausarzt mit Lidocain behandeln lassen und bekam von einer FA für Physiotherapie Kortison ins ISG, aber mit wenig Erfolg. Nach 4wöchiger Pause hatte ich endlich wieder einen Vojta-Schein und konnte die Behandlung fortsetzen, wo das ISG wieder besser wurde und ich damit bis jetzt Ruhe habe, aber halt der Hüftbeuger rumort noch heftig. Nachdem ich dann zu einem mir empfohlenen Ortho bin, hat er gemeint, ich muß jetzt ohne Pausen Physio machen, bis das weg ist, könnte auch mit dem Bandscheibenvorfall zu tun haben, hatte auch zusätzlich Blockade an den Kopfgelenken. Auch hätte ich eine ganze Kette von Triggerpunkten rechts an der Hüfte, die gelöscht werden müssten. Nun hat dies mein Therapeut mehrfach versucht, jedoch bekomme ich immer heftigste Schmerzen nach dieser Behandlung und er weiß nicht mehr so recht weiter, soll nun langsam Muskelaufbau machen, damit mein ausgeprägtes Hohlkreuz weniger wird und der Hüftbeuger entlastet wird. Ohne Triggerpunktbehandlung macht jedoch die Dehnung wenig Sinn, lt. einer anderen Therapeuten, wo ich vertretungsweise war. Es ist inzwischen auszuhalten und ich kann wenigstens wieder fast alles im Haushalt machen, aber manche Tage geht nichts. Heilpraktiker kann ich mir nicht leisten.

Ja, ich habe viele Jahre viel gesessen, war Sekretärin, heute gehts nicht mehr über Stunden, muss mich zwischendurch bewegen, aber auch lange Stehen geht nimmer. Habe letztens mit übergeschlagenen Beinen beim Doc gewartet, kurze Zeit später hatte ich höllige Schmerzen von der Kompression.

Nein mit den Nieren habe ich nichts, die sind i.O. Hatte nur eine recht große Leberzyste rechts, wodurch die rechte Niere zeitweise verdrängt war, aber die Zyste ist nach mehrmaligen Punktieren nun am Verschwinden.

Den Tipp mit dem Yoga werde ich befolgen, habe mir jetzt Lektüre mit Video besorgt.

Was versteht man unter Kausaltherapie-Ursache?

Geschrieben

zorro88,
so wie Dir ergeht es heute vielen Patienten: Symptombehandlungen ohne Ende.

Was ist Kausaltherapie?

Globale Ursache - Folge - Verkettung:

Es gibt nahezu keine Kiefergelenkfehlfunktion
ohne eine Blockierung im Kopfgelenksbereich.
Es gibt nahezu keine Kopfgelenksblockierung
ohne eine Blockierung in der Wirbelsäule.

Eine Therapie führt nur dann zum Erfolg, wenn die Ursachen
und nicht nur die Symptome behandelt werden.

Deine Beschwerden sind ein Mix aus der Summe der Beschwerden eines komplexen Funktionskreises.
Nach einem umfassenden, funktionellen Befund der Kiefergelenke, der Halswirbelsäule, der Kopfgelenke, der gesamten Wirbelsäule,
der Kreuzbeingelenke, Hüft - Knie - Fußgelenke wird ein physiotherapeutischer Therapieplan erstellt um die beschwerdefreie Funktion wieder herzustellen.

Tipp Dehnung Hüftbeuger:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=iliopsoas+dehnung
Tipp:Du brauchst kein Yoga. Geh zum Chiropraktiker + Physiotherapie (MT,KG)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung